Elternforum Schwanger - wer noch?

Wehenbelastungstest

Wehenbelastungstest

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich soll wegen meines grenzwertigen SS-Diabetes einen Wehenbelastungstest machen. Wer hat das schon mal machen müssen? Was passiert dabei? Freue mich über jede Info. Vielen Dank! LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine freundin musste das machen um zu gucken ob ihr sohn es auf normalen wege schafft da er so leicht war! Da werden die wehen ebenhalt getestet, du bekommst künstliche wehen, die man aber aushält! aber soviel weiß ich darüber auch nciht, aber es können dir bestimmt andere hier helfen:-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das dauert mind. 3 std. habe das machen lassen udn ein medikamnet intravenös bekommen. Haabe wehen gehabt. Nach einpaar std. wars vorbei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwester hatte den Test auch und dabei ist die fruchtblase geplatzt und 3 Stunden später wars Kind da, aber sie war auch 4 tage über Termin! LG Wiebke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei mir wurde der gemacht um evt die geburt auszulösen-hat aber nix gebracht.... wehen taten nicht weh. ist echt laaaaangweilig.....zum glück war mein mann dabei. wir haben kniffel gespielt :-) normalerweise ist das um zu gucken ob babys herztöne gut bleiben unter wehen für die geburt. vielleicht hast ja glück und deine maus kommt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, ich halte den Wehenbelastungstest für nicht besonders gut. Kind und Mutter werden medikamentös erzeugten Wehen ausgesetzt, um zu prüfen, ob das Kind die Belastung durch die Wehen gut toleriert. Die Aussagekraft des Tests ist aber zweifelhaft, denn echte Geburtswehen können einen völlig anderen Verlauf haben als künstlich erzeugte. Dadurch entstehen recht viele falsch positive Untersuchungsergebnisse. Doppler-Untersuchungen sind da aussagekräftiger, was die Versorgung des Kindes angeht. Die gab es aber bei Einführung des WBT noch nicht in der Form - ich halte den WBT für ein überholtes Relikt aus einer Zeit, in der man noch nicht so gute Möglichkeiten der US-Diagnostik hatte. Abgesehen davon finde ich es unsinnig, ein Kind vorzeitig dem Wehenstress auszusetzen. Wenn es dem Kind jetzt gut geht, ist doch alles prima. Wenn es ihm nicht gut geht, dann sollte vorzeitig eingeleitet werden. Das lässt sich auch ohne WBT feststellen. Ansonsten sieht man eine Unterversorgung des Kindes auch dann noch, wenn die Geburtswehen von allein begonnen haben und kann dann immernoch handeln. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir wurde der gemacht, als der ET um 1 Woche überschritten war... Ich wurde dafür ins KH eingewiesen, musste mich im Kreisssaal auf die Liege legen und dann hab ich so einen Zugang bekommen, durch den wurde ganz langsam das Wehenmittel gespritzt. Das wurde langsam erhöht und nach 1/2 Stunde war die Hebamme mit dem CTG zufrieden... ich hatte aber noch keine WEhen bemerkt! Theoretisch können durch so einen Wehenbelastungstest richtige Wehen ausgelöst werden, deshalb muss man auch noch eine Weile nach dem Test im KH bleiben. Lg, Andrea