Elternforum Schwanger - wer noch?

Bis zu welcher SSW habt ihr in der Pflege gearbeitet?

Bis zu welcher SSW habt ihr in der Pflege gearbeitet?

Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Wer arbeitet auch in der Pflege? Wie lange habt ihr in der Schwangerschaft normal in der Pflege weitergearbeitet? Momentan geht es ja noch ganz gut und es weiß bei der Arbeit auch noch niemand Bescheid. Es geht hauptsächlich darum schwer zu heben. Ich versuche auch vermehrt den Lifter zu nehmen. Kontakt zu Chemo, Strahlung, Infektionskrankheiten usw. habe ich nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass ich wegen der Schwangerschaft geschont werde, auch wenn ich es sage und ein Recht darauf habe. Meine Frauenärztin hat mir schon angekündigt ggf. ein Beschäftigungsverbot auszustellen. Das möchte ich allerdings so lange wie möglich vermeiden, da ich eine befristeten Vertrag habe und wenigstens einen einigermaßen guten Eindruck hinterlassen will, so dass ich nach der Elternzeit wieder Chancen auf einen neuen Vertrag habe. Wie ist/war das bei Euch?


insala

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Also ich arbeite in einer Kinderklinik. Haben leider auch infektiöse Kinder zu versorgen. Meine Vorgesetzten habe ich eingeweiht. Muß nur noch am Samstag arbeiten, dann, wenn alles gut aussieht, gehe ich ins BV. Würde an Deiner Stelle wenigstens die Vorgesetzten einweihen. Sie haben ja Schweigepflicht und sehen ja auch Deine Bereitschaft, weiter zu arbeiten. Denk an Dein Krümelchen! Nachtschicht würde ich nicht mehr machen! Alles Gute!


Glückskind_2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Wenn man Schwanger ist darf man eh keine Nachtschicht machen, Nur 8 std . Täglich arbeiten und weder Sonn und Feiertags.


Janine266

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Hallo, Ich habe bis zur 26. SSW gearbeitet. Natürlich im Rahmen des Mutterschutzes nur zwischen 6 und 20 Uhr. Sonn- und Feiertages darf man arbeiten. Ich habe dann zunehmend und Kreislaufbeschwerden gelitten, sodass mein Gynäkologe mich ins BV geschickt hat, als klar war, dass mein AG mir keinen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen konnte, wo ich die anstrengenden Tätigkeiten nicht mehr machen muss. Lg Janine


loni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

bei meinen ersten 2 kindern bis zum schluß also bis zum Mutterschutz jetzt bis zur 27 Woche da bei uns einige fälle von Hepatitis dazukamen und ich keinen ausreichenden schutz hatte


Hexilein1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich bin Krankenschwester...und beim 1. Kind seit der 7.ssw im BV jetzt seit der 9.ssw... Arbeite allerdings auf der Chirurgie...was es schwierig machen würde weiter zu arbeiten... Ich finde allerdings das das BV auch finanzielle Vorteile hat...denn dein. Etto Gehalt wird so weiter gezahlt wie es zum Schluss war...sagst du das du schwanger bist, fallen die Zuschläge weg, wie Nacht und wechselschicht...was schon so 200€ im Monat sein können...die auch Einfluss auf das Elterngeld haben... Ich komme aus der Großstadt, hab einen Vertrag bei einer großen Firma, aber selbst wenn ich den nicht hätte, in der Pflege gibts momentan Jobs ohne Ende...also arbeitslos solltest hinterher nicht sein.... Und bei mir bin ich immer auf Verständnis gestoßen bei Vorgesetzten und Kollegen...denn schwanger ist man ja leider oft ein " klotz" a, Bein weil man fast nix mehr darf... Lg


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexilein1980

bv ist finanziell nicht schlechter gestellt. es werden die durchschnittlichen zulagen (schicht, intensiv, WE und Nachtdienst) der letzten drei Monate vor Eintritt der ss genommen und gedrittelt. diese summe gibt es monatlich zum normalen Gehalt und wird auch voll zum elterngeld dazu gezählt.


Hexilein1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Das BV hat eher Vorteile als Nachteile...habe ich doch geschrieben... Bei bekannter Schwangerschaft fallen die Zulagen weg, da keine Nächte , und Zt. auch keine we mehr gearbeitet werden....


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexilein1980

oh man wer lesen kann ist klar im Vorteil ich brauche mehr Schlaf entschuldige!!!!!!!


Hexilein1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Alles gut... Das kenne ich nur zu gut mit dem schlafmangel... Und: es wird bald wieder schlimmer


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexilein1980

ja ich weiß Gott sei Dank ist mein erster so nett das er mich eh noch nie hat durchschlafen lassen, da wird die Umstellung nicht so heftig


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

In der ersten Schwangerschaft habe ich bis zum Mutterschutz Vz. Gearbeitet, ich habe halt vermehrt den Schriftkram,...gemacht. Beim 2. Kind habe ich nur an den Wochenenden gearbeitet, da ging es nicht, dass ich vermehrt andere Sachen machen konnte, da wir nur zu zweit teilweise waren und viele Infektionszimmer, Pflegefälle haben. Da ich am Anfang auch Blutungen hatte, gab es ab der 15. Woche ein Bv vom Betriebsarzt.


Friend1107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich habe diese SS gar nicht gearbeitet. Hatte erst Urlaub, war dann krank geschrieben und dann hat die PDL befürwortet das ich ins BV gehe und der Betriebsarzt hat es ausgestellt. Ich war stev Stationsleitung auf einer neurologischen Frühreha, was soviel heißt wie schwerst pflegebedürftige Pat.


dieKatja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich habe es in der 7.SSW meinem Arbeitgeber gesagt und wurde von diesem sofort ins BV geschickt. Habe zwar gesagt das ich sehr gerne weiter arbeiten möchte aber es war nix zu machen.... :-(


Madeleine135

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

In der ersteten Schwangerschaft habe ich auch auf einer Chirurgie bis zur 32.SSW gearbeitet (dann Überstunden und Urlaub abgefeiert bis zum MuSchu)


Fischstäbchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Hallo, 1. SS: Bis 18. SSW im KH als Azubi noch, danach BV wegen Wehen. 2. SS: Bis 7. SSW, danach BV (in der ambulanten Pflege). Also sobald du ne Bescheinigung hast, Bescheid geben dem AG! Weil wenn doch was passiert, beißt du dir sonst in den A... Und besteh auf deine Rechte: Keine Nachtarbeit, kein schweres Heben und Lagern etc. Ich hätte meine Maus fast verloren damals weil ich zu viel mit mir hab machen lassen. Wenn sie sagen das geht nicht, geh ins BV! Hat dein AG übrigens keinen Schaden von, weil er dein Gehalt erstattet bekommt und für ihn vllt. auch die bessere Lösung. Und in der Pflege gibts echt viele Stellen und wenn du da gute Arbeit gemacht hast und dich auskennst, nehmen die dich verm. auch gerne nach der Elternzeit wieder! Aber deine Gesundheit und die deines Babys sollten vor gehen. LG und alles Gute!


katzenmama77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

In der 1. SS habe ich bis zur vollendeten 34.ssw gearbeitet. Bauch/Lungen/Neurochirurgie. In der 2. Ss hab ich gar nicht gearbeitet weil Ich noch Elternzeit hatte. Und Jetzt arbeite ich wieder in der Bauchchirurgie, Bin Jetzt 23. Ssw. Mal sehen wie lange Noch....


Nane88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich habe bis zur 16. Ssw gearbeitet (ambulante Pfelge) da ich eine gute Tour hatte (nichts zum heben, keine großen Wunden) wollte ich es so. Natürlich bin ich nie ein Risiko eingegangen. Danach hat mein Chef mir dann ein bv ausgestellt.