Mitglied inaktiv
Hallo, seit Okotber haben wir zwei Zwerge. Unser Großer wird diesen Monat 2, der kleine ist wie gesagt im Oktober geboren. Mit dem Großen hatten wir immer mal wieder "Probleme" mit dem ins Bett gehen und im eigenen Bett durchschlafen. Es hat eine ganze Weile vor der Geburt des zweiten aber ganz ohne Probleme geklappt. Die ersten Wochen in denen der zweite Zwerg da war funktionierten auch noch ohne Probleme, aber seit ca. 3 Wochen haben wir abends wieder einen richtigen "Kampf". Er ist müde, verlangt auch seinen Schnuller und sein Stofftier und lässt sich ohne Problme in sein Bett legen, aber sobald ich das Zimmer verlassen will fängt er an zu schreien und hört auch nicht wieder auf, wenn keiner bei ihm bleibt. Wir haben es schon versucht mit Tür auflassen, oben auf der Etage bleiben bis er eingeschlafen ist und erst dann ins Wohnzimmer zurück zu gehen ...! Es funktioniert nur ohne größere Probleme, wenn der Kleine am Weinen ist und er ihn hört, dann darf ich mit der Aussage, dass ich Lars füttern muss gehen und er schläft. Wenn er in seinem Bett eingeschlafen ist, schläft er mal ganz in seinem Bett durch, in der Regel kommt er aber in den letzten Wochen irgendwann nachts zu uns rüber und schläft dort dann aber ohne Probleme gleich weiter. Wacht auch beim Stillen seines Bruders nicht auf. Hat jemand einen Idee was ich machen kann, damit dieser "Kampf" abends ein Ende nimmt. Das ist echt nervenzerrend. Unser zweites "Problemchen" benötigt zum Glück keine Ursachenforschung bevor wir es hoffentlich lösen können. Unser zweiter Zwerg nimmt den Schnuller wenn man ihn ihm gibt. Wenn er sich aber in den Schlaf meckert oder nachts aufwacht nimmt er immer den Daumen. Hat jemand Erfahrungen damit einem Baby bereits den Daumen abzugewöhnen und Schnuller oder gar nichts anzugewöhnen? Wie habt ihr das gemacht? Wie lange hat es gedauert? War es dauerhaft von Erfolg? Lg Melanie
Hallo also zum 1. Problem koenntest Du mal versuchen, wenn Dein Grosser im Bett ist, ihm zu sagen:" ich muss mal schnell den Kleinen wickeln und fuettern, dann komme ich wieder..." und hoffen, dass er dann eingeschlafen ist. Wenn er -wie Du schreibst- es akkzeptiert, wenn der Kleine wirklich weint, koennte man das evt. mal ausprobieren, dass er es auch akkzeptiert, dass Du den Kleinen versorgen musst, wenn er nicht weint. zum 2. "Problem" : ich wuerde in dem Alter weder Schnuller nich Daumen abgewoehnen - oder bist Du bereit diese Zeit, die er saugend verbringt ihm die Brust anzubieten??? Und saugen muss er nun mal ;-)))) Alles liebe und viel Kraft Michaela
Vielen dank für die Ratschläge. Ich werde das mit dem Großen noch einmal ausprobieren, vielleicht klappt das ja. Zu unserem Kleinen, er kann wegen mir gern den Schnuller nehmen, den geb ich ihm ja auch jedesmal wieder, wenn ich merke das er am Daumen lutscht oder er weint und ich ihn beruhigen will, weil ich ihm die Brust nicht geben will. Er nimmt aber wenn ich es nicht sofort mitbekomme sofort wieder den Daumen und das würde ich ihm gern abgewöhnen. Und ihm angwöhnen den Schnuller zu nehmen. Für dieses Umgewöhnen brauche ich Tipps, wie, hats geklappt, wie lange hats gedauert? LG Melanie
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten