Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Wo schlafen lassen?

Wo schlafen lassen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hätte mal eine Frage an euch. Bis jetzt schläft meine Kleine (4 Monate) noch im Stubenwagen. Nachts nehmen wir den mit ins Schlafzimmer. Jetzt wird sie aber langsam zu groß und müßte ins Kinderbett umziehen. Jetzt bin ich die ganze Zeit schon am überlegen, ob ich das Bett im Kinderzimmer lasse und sie so gleich ans alleinschlafen "gewöhne" oder ob ich das Bett mit ins Schlafzimmer stelle. Doch dann hab ich die Befürchtung, daß sie später Probleme bekommt, wenn sie dann in ihr eigenes Zimmer umzieht. Wie habt ihr das so gehandhabt? Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Tips! Lg, Janet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe unsere Kleine ein Jahr bei und im Zimmer doch in ihrem eigenen Bett schlafen lassen und ich muss sagen es hat Vorteile und Nachteile. Es ist gut wenn dein Kind bei dir ist,auch in den Phasen wenn es sich von Rückenlage auf Bauchlage drehen kann aber nicht zurück kommt..Da gibt es einen heftigen Geschrei und es kann ja auch gefährlich sein.Also kannst du sofort aufstehen. Bei uns war es jetzt auch so(ist eigentlich immernoch so) dass die Kleine sich aufdeckt und das war mir im Winter zu riskant sie in eigenem Zimmer schlafen zu lassen weil es zu Kalt sein könnte. Doch andererseits ist es auch für dich (so empfand ich es jetzt) schöner weil du das Gefühl hast dass dein Schlafzimmer nur dir und deinem Mann gehört. Es ist auch wegen dem Atemluft von den Erwachsenen vielleicht Sinnvoll die Kleinen nicht bei sich schlafen zu lassen. Also ich würde es auch bei meinem zweiten kind so machen dass ich sie/ihm bis ins Krabbelalter bei mir schlafen lasse..Dann kann sie/er sich in gefährlichen Situationen selber retten... Ich hoffe ich konnte helfen Lg yasemin mit Beril (14 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich hätte da mal eine Frage wegen deinem Beitrag du schreibst das es vielleicht nicht so gut ist wegen der Atemluft der Erwachsenen, komme nicht ganz mit was du damit meinst. Sorry wenn ich so blöd frage aber unser 6 1/2 Monate alter Sohn schläft bei uns im Bett. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass man so ein kleines bett hat und sein gesicht so nah am kind,dass es die ausgeatmete luft einatmet. ich bedaure alle,die so ein kleines bett bzw zimer haben und viell. nichtmal ein fenster zum öffnen *gg* nee,also finde ich unsinn,wenn man auf einige dinge achtet. im gegenteil,die anwesenheit der eltern,die atmung,die stimulation durch bewegung etc. hält das kind davon ab,in einen zu tiefen schlaf zu fallen, (die allermeisten sids fälle kommen bei allein schlafenden kindern vor,in kutlurn mit familienbett gibt es so gut wie gar kein sids bzw sie haben extrem niedrige raten!) lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier kannste nochmal nachluschern :0) http://www.afs-stillen.de/cms/cms/front_content.php?idart=481 glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke das du mir geschrieben hast. Also eigentlich schläft unser Kleiner mit dem Papa im Elternbett und ich schlafe im Kinderzimmer, da ich ihn ständig stillen muss wenn er wach wird und wenn ich nicht da bin lässt er sich gut von Papa mit SChnuller beruhigen. Wir sind beide Nichtraucher und MEdikamente nehmen wir auch nicht und Alkohol geht bei uns auch nicht. Ich finde auch das da nichts dagegen spricht, unser Grosser schlief immer zwischen uns in unserem Bett und er hat es immer sehr genossen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine maus war da recht unproblematisch. bis sie glaub 3 monate alt war schlief sie in einem moses-körbchen. das hab ich dann einfach durch die wohnung und von stockwerk zu stockwerk getragen. mit 3 monaten fing das an zu klein zu werden, da hab ich das körbchen einige tage in ihr bett gestellt. so hatte sie ihr normales gewohntes körbchen und zeitgleich ihr neues bettchen drumrum. seit dem schläft sie in dem bettchen in ihrem zimmer, aber vom schlafzimmer zu ihrem zimmer sinds auch nur 2 schritte übern flur... ich glaube, du musst selbst rausfinden, was für dich und dein baby die beste lösung ist. lg rochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

möchte. die meisten kinder tun das bei den eltern. auch wg sids empfiehlt man mind. das erste jahr wenigstens im schlafzimmer der eltern. das mit dem umgewöhnen ist quatsch. jedes gesunde kind will irgendwann alleine im eigenen zimmer schlafen,und zwar dann,wenn es dafür bereit ist,die nacht alleine ohne ängste etc durchzustehen. das ist meist mit 3-4 jahren oft nach durchlaufener trotzphase (und damit selbstfestigung) der fall,da kinder jetzt ein einigermaßen entw. zeitverständnis haben. falls dien kind jetzt alleine gut schläft,dann wundere dich nicht,dass sich das irgendwann ändert. jetzt ist er noch klein,aber wenn die (trennungs) ängste konkreter werden,zähne schübe etc. kommen,dann wird es wahrscheinlich so sein,dass er die nähe sucht,was normal ist. du solltest dich also nicht festfahren.... anouk schläft bei uns. sie wird bald 2 jahre. wir haben einen babybalkon,in dem sie schläft. einschlafen dauert paar minuten,sie geht gerne ins bett und sagt von alleine,wenn sie ins bett will. wir haben überhaupt keine probleme mit dem schlafen und vor allem keinen stress. als kleiner säugling war sie superanstrengend aber die konstante sicherheit und nähe haben sie zu einem "gerneundgutschläfer" gemacht :0)) lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liss wollte sofort im eigenen zimmer schlafen, stockdunkel ohne licht ohne musik...hat sie gekriegt und sie macht das bis heute so.. Leni war zwei wochen bei uns und hat dann nachts immer aufgeweint oder gestöhnt..das geschnarche von papa hat sie gestört glaub ich *G* wir haben sie umquartiert und sie war damit glücklich und hat von dem zeitpunkt an durchgeschlafen. lg silvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, das ist kein Problem das später dann um zu gewöhnen. Stel sie zu dir ins Schlafzimmer, ist bequemer würd ich sagen :). Ausser du willst unbedingt dass sie im eigenen Zimer schläft LG JULIA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unsere Tochter (20 Monate) gerade wieder zu uns geholt. Vorher hatte sie super in ihrem Bettchen in ihrem Zimmer geschlafen, aber wir hatten hier ein kleines Hubschraubertrauma, und seit dem wollte sie partout nicht mehr in ihr Zimmer.(längere Geschichte) Wir haben dann das Gitterbett an unser Bett rangestellt, die eine Seite offen, praktisch wie ein Babybalkon. Sie kann sich dann aussuchen ob sie in ihrem Bett schlafen möchte, oder in unserem. Meistens schläft sie aber in ihrem Bett. Sie brauchte einfach die Sicherheit und die geben wir ihr dadurch, das sie bei uns ist. LG Inga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Kinder haben alle im "stubenwagen" neben mir gelgen bis sie nicht mehr reinpassten, das war zwischen 4 und 6 Wochen (ja es war ein echt kleiner Korb = vererbt bekommen, haette ich nie gekauft :-) ), danach sind sie ins grosse Bettchen in ihr Zimmer umgezogen, da musste ich zwar oefters aufstehen um zu stillen, aber sie fuehlten sich dort wohl und kannten es so gar nicht anders ( mit Ausnahme von meiner ersten, aber das ist eine andere Geschichte) Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal vielen Dank für eure Antworten. Werde sie wohl doch erstmal weiterhin mit ins Schlafzimmer nehmen. Ist ja auch etwas bequemer für mich, da ich noch stille! Lg, Janet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also,mein Sohn ist gerade 1 Jahr alt geworden und wir sind gerade dabei,ihn an sein eigenes Bett zu gewöhnen.Aber es klappt nur an manchen Abenden;ansonsten schläft er neben mir in seinem selbstgebauten Bettchen.Da schläft er innerhalb weniger Minuten ein und nachts ist es mit dem Stillen auch einfacher. Ich denke auch,dass er selbst entscheidet,wann er allein schlafen möchte.