Mitglied inaktiv
Man!! Irgendwie haben wir ein Problem. Ich selbst bin eine Nachteule und meine Tochter ganz offenbar auch. An normalen Werktagen kommt es zwar vor, dass sie um 7 Uhr von selber aufwacht, aber am Wochenende verschiebt sich der Rhythmus meist, sie merkt, dass etwas anders ist, vor allem wenn wir Besuch haben. Dann schläft sie zwar mal um 8 ein, wacht aber um 9 wieder topfit auf und will zum Besuch :) Aber auch wenn wir alleine sind, scheint sie abends oft überhaupt nicht müde und ca. einmal pro Woche schläft sie erst um 23 Uhr ein, oder so. An für sich finde ich das nicht schlimm, weil ich ja selbst lang wach bin. Aber wir müssen halt morgens raus... Ich wecke sie überhaupt nicht gerne, weil sie dann super-knatschig ist und auch nicht gern in der Kita bleibt (sonst schon). Zur Zeit bin ich noch in der privilegierten Situation, dass ich mir die Arbeits- und Betreungszeiten halbwegs aussuchen kann... Heute z.B. gehe ich einfach später, denn sie pennt noch. Aber das hört bald auf. Muss ich dann mit einem unleidigen, müden Kind leben? Oder kriegt man den "richtigen" Rhythmus irgendwie in sie rein? An für sich ist es wie gesagt kein Problem, wir haben unsere Rituale und sie schläft schön ein, aber an den seltenen Tagen, an denen sie noch wach sein will, bringt sie wirklich nichts zum Schlafen und zwingne kann ich sie ja nicht. Kennt jemand ähnliche Situationen? Ac so, sie ist 1 1/2
Hallo! Also bei unserer Tochter ist es so, dass sie 4 Std. nachdem sie morgens aufwacht, ihren Mittagsschlaf macht und dann 6 Std., nachdem sie aus diesem erwacht ist, ihren Nachtschlaf. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Letztens hatte sie eine Phase, in der auch sie einfach nicht schlafen konnte - nach den 6 Stunden - und einfach hellwach war und noch spielen wollte. Sie wollte auch ständig nach draußen. Sie ist ein richtiges Energiebündel. Bei ihr hat aktuell viel, viel frische Luft geholfen. Es gab Tage, an denen wir außer zum Essen kaum im Haus waren, weil sie so viel Freude am Entdecken und auch Schee hat(te). Vielleicht hilft bei euch ja auch Frischluft und mehr Action tagsüber, um eine Art Struktur hinein zu bringen. Unsere Tochter ist übrigens auch fast 1,5 Jahre alt. Ich wecke sie auch nie, außer ganz selten mal jeden 2. Mittwoch, wenn ich nachmittags einige Stunden arbeite, weil sie durch mich in den Mittagsschlaf begleitet wird und ich sie auch aus diesem wieder begrüßen möchte. Allerdings mache ich das nur, wenn sie gut geschlafen hat und früh genug eingeschlafen ist. Sonst übernimmt die Begleitung in den Mittagsschlaf mein Vater, der mittwochs nachmittags zu Hause ist. Vielleicht hat Dich mein Geschreibsel ja ein wenig weitergebracht. Viele Grüße Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten