Mitglied inaktiv
Hallo, mein Kleiner ist fast zwei, bekommt seine letzten Backenzähne und hatte vor einem Monat die Umstellung von Tagesmutter auf Kindergarten...(als Hintergrundinfos!) Seit er mir über die Gitter von seinem Bett geklettert ist und mir heulend mit blutigem Mund entgegen kam, hatte ich die Stäbe an seinem Gitterbett entfernt mit dem Ergebniss, das er immer hinter mir her kam, wenn ich aus dem Zimmer bin... als bin ich drin geblieben, bis er eingeschlafen war, was schon mal 1,5 Stunden dauern konnte. Nachts wird er auch noch mal wach (Windeln wechseln, Milchflasche drinken) und da ist das selbe Spiel... früher bin ich gegangen, wenn die Milch leer war, ich hab Tschüß gesagt, er hat Tschüß gesagt und alles war gut...jetzt wird er kurz darauf wieder wach und kommt zu mir ins Schlafzimmer, legt sich aber nicht ins Bett, sondern vor das Bett und schläft seelig ein. Das ist aber keine Dauerlösung , da mein Mann Schichtarbeiter ist und immer zu verschiedenen Zeiten ins Bett kommt bzw. aufsteht und der Knirps dann auch wach wird. Ich bin auch berufstätig und war durch den Schlafmangel so fix und alle, das ich die Stäbe am Bett erstmal wieder eingesetzt habe. Jetzt schläft er auch wieder ruhiger. Bis das Problem wieder kommt, denk ich, ist nur eine Frage der Zeit. Weiß jemand rat, wie ich den Kleinen dazu bekomme, im Bett zu bleiben?
Hi! Wir haben eine zewidecke! die find ich echt super. sonst hätte ich auch angst, dass er selber aus dem bett klettert, was er schon sehr gut kann :-)
...eine Zewidecke? Gruß Kerstin
Gib mal bei google ein... ist zum "festbinden", ich mag es nicht... Wir haben einen Rausfallschutz ans Bett gemacht. Gibt es bei ikea oder von reer (den haben wir),der ist klappbar... LG
Bei meinem Sohn habe ich gleich morgens die Staebe rausgemacht und den ganzen Tag draussen gelassen. Abends hab ich ihn ins Bett gebracht, vorgelesen und dann mit ihm zusammen die Staebe eingesetzt "damit er nicht rausfaellt und sicher ist". Das hat er vollkommen eingesehen. Irgendwann war er dann alt genug um nicht "rauszufallen", da war es dann auch uninteressant, weil er meist laenger schlief als wir und eh durchschlief. Mit 3 musste er dann eh das Gitterbett an seine kleine Schwester abgeben. Cata
Ich denke, jeder muss für sich die beste lösung finden. ich fand zuerst auch, dass mein sohn in der zewidecke zu fest angebunden ist. aber als wir es versucht haben ( mit 6 Monaten), fand er es richtig toll und schläft super damit. er kann sich trotzdem drehen, aufstehen und so, nur aus dem bett kann er nicht. Bei meiner kleinen ist es wieder andersrum, sie findet die decke gar nicht toll, also schläft sie im schlafsack...so verschieden sind die kinder ;-). Lg simi
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten