Mitglied inaktiv
Hallo,
vielleicht hat jemand einen Tip für uns.
Unser Sohn, 13 Monate, schläft seit Januar bei uns im Bett.
Er schläft aber sehr unruhig und wenn er wach wird, setzt er sich sofort hin und will aus dem Bett raus. Obwohl ich wirklich gut aufpasse ist er auch schon tatsächlich mal rausgefallen - gottseidank ist nix passiert.
Der Kinderarzt hat mir schon das Buch -jedes Kind kann schlafen lernen- nahegelegt, das kommt für uns aber nicht in Frage.
Hat jemand eine gute Idee, wie ich den Knirps mehr oder weniger freiwillig wieder in sein eigenes Bett bekomme?
Schon mal danke
LG
Steffi
Mit "freiwillig" wird in dem Alter nichts gehen. Entweder konsequent bleiben und ihn aus Eurem Bett verbannen oder einfach abwarten, bis er in ein paar Jahren (oder Monaten?) freiwillig in sein Bett umzieht. Wenn er in seinem Bett schlafen soll, wie gesagt, einfach konsequent bleiben. Ihn in den Schlaf begleiten, z.B. durch Dabeibleiben oder Händchen halten, bis er schläft.
...frühestens wenn er mit seiner ersten Freundin nach Hause kommt
...oder wenn er beim Kindergartenfreund übernachten möchte...
...die Zeit vergeht doch soooo schnell!!! Ich würde diesbezüglich keinen Streß machen.
Wenn man den Kids die Chance gibt, werden sie auch von sich aus "ausziehen".
Gruß,
Sandra
Hallo...
Wenn es wirklich ums Rausfallen geht...
Ich hab an mein das Gitterbett einseitig zum Juniorbett umgebaut, höhenmäßig an mein Bett angepasst und nun steht es wie ein Babybalkon an da dran...
Nun kommt Mitte Juli Nr.2 und unser Töchterlein wird zwischen Mama und Papa schlafen, während das Baby in der Bettchenkonstruktion schläft (brüllt dann nicht so direkt in Papas Ohr...)
Ich hoffe, dass das klappt.
Von der Ferberei halte ich nicht viel um nicht zu sagen nichts und kann mich nur meiner Vorrednerin anschließen, dass spätestens beim ersten Freund Wert auf ein eigenes Bett gelegt wird...
Falls nicht, muss meine Tochter mir ein Mitspracherecht einräumen und ich such watt knackiges aus, was mir passt
LG, elfchen
Wir haben die gleiche Lösung für's Familienbett.
Das Gitterbettchen steht als Herausfallschutz direkt neben dem Ehebett.
Unsere Große (3,5 Jahre) schläft in der "Besucherritze" und der Kleine (1 Jahr) schläft neben mir auf der Gitterbettchen-Seite.
Bei uns klappt es super!
Ihr könnt euch auf eine schöne Kuschelzeit zu viert freuen
Sandra
hallo, ich denke du musst dir zuerst wirklich sicher sein ob du willst das dein kind alleine schläft oder ob du das vielleicht nur machst weil andere das besser finden etc. wenn du davon überzeugt bist dann musst du es einfach durchziehen. von alleine wird da nichts gehen. es werden tränen fließen - das heißt aber nicht das es deinem kind echt schlecht geht. natürlich ist bei mama und papa schlafen für die kinder toll. aber in manchen familien ist es eben anders. ich finde wenn man dem kind tagsüber viel liebe gibt - reicht das auch für die nacht. auf alle fälle ist es wichtig das dein kind weiß das du immer da bist. viel glück und starke nerven! nurse
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten