Mitglied inaktiv
Hallo ich hab mal wieder ne Frage: Ich trage meine Maus (13 1/2 Monate) abends in den Schlaf, was Dank ihrer nur 8 kg bisher auch völlig in Ordnung ist. Alle paar Wochen versuch ich mal, sie wach in ihr Bett zu legen, damit sie dort mit mir als Begleitung einschläft. Das hat bisher nie wirklich geklappt. Inzwischen frag ich mich, wie andere Mütter und Kinder es dann irgendwann geschafft haben, dass die Kleinen im Bett liegend einschlafen. Ich würd mich über Erfahrungsberichte freuen, in welchem Alter und wie sich dieser Übergang bei euch vollzogen hat. Von Weinen lassen etc. halte ich rein gar nichts, sondern möchte es gern auf liebevolle Weise schaffen. Ich freu mich auf eure Antworten! Mamili06
Hallo Mamili06, ich freu mich zu hören, das Einschlaftragen schon so lange KEIN Problem ist. Wir wollten es genauso liebevoll und ich muss sagen: voller Erfolg auf der ganzen Linie. Unsere Alternative war zusätzlich auch noch Einschlafstillen, das ging manchmal aber nicht immer....und zunehmend weniger... ...Und dann kam die Phase der Ablösung hin zum Vater, so um den 18. Lebensmonat (ist ganz normal, schau mal nach im Expertenforum bei Dr. Posth), die konnten wir uns prima zunutze machen. Seitdem geht Papa "mit ihm zusammen" ins Bett. Papa steht natürlich nachher wieder auf, meistens jedenfalls ;-) Wir haben ein umgebautes Kinderbett als Balkonbett neben unserem. Liebevolle Einschlafbegleitung mit einigen wenigen Ritualen und viel singen und Junior (heute 21 Monate) pennt selig neben Papa ein. Gleichzeitig wurde die letzte Abendstillmahlzeit "vergessen". Entweder dies oder ein anderer Weg, ich bin mir sicher es klappt irgendwann auch bei Euch ganz alleine, sobald die Zeit reif dazu ist. Lasst Euch da einfach von Eurer kleinen führen. Alles Gute, Joshi
Ich hab meine Kinder auch in den schlaf getragen. Liss und leni haben den "absprung" aus mamas armen allerdings beide sehr sehr früh geschafft..Liss mit ca sieben Monaten, Leni sogar schon mit vier! Das ist aber allenfalls die ausnahme keineswegs die Regel! Ich kann auch nur sagen: lass es so wie es ist. Die Kinder bestimmen ihren Eigenen Zeitpunkt und wenn der gekommen ist klappt das alleine einschlafen auch ohne probleme.. lg silvi
hab immer tragetuch bzw ergo gehabt. als anouk mobil wurde,so mit 8-9 monaten,gings auch ohne tragen,also nur mit kuscheln bzw neben mir liegen bzw auch mal auf meinem bauch schmusen. ich denke du kannst vielleicht mal ausprobieren,dich mit ihr hinzulegen und sie dabei leicht zu schunkeln,dann musst du nicht immer laufen. oder habt ihr einen schaukelstuhl??? vielleicht reicht auch neben sie legen und popo klopfen oder rücken streicheln?? in ausnahmezeiten wiezahnen und schübe trage ich manchmal noch (aber gaaaanz selten),gestern und heute mal wieder nach monaten,und was soll ich sagen,nach 30 minuten unruhe und wälzen im bett ist sie mir im ergo jeweils nach 5 minuten eingeschlafen :0) und ich habe es genossen,endlich mal wieder tragen zu dürfen/können *ggg* anouk ist übrigens heute 2 jahre alt geworden. lg pitti
Während der ersten 4 Monate haben wir unsere Kleine sehr oft in den Schlaf getragen... Vor allem Nachts, wenn sie trotz Stillen nicht mehr einschlafen konnte. Ansonsten praktizieren wir mit Erfolg ;-) das Einschlafstillen. Hast Du schon einmal versucht, Dich mit Deinem Kind ins Bett zu legen und Dich schlafend zu stellen? Das funktioniert bei uns manchmal. Wenn unsere Kleine abends sehr lange gestillt werden möchte, docke ich manchmal ab bzw. sie dreht sich selber weg. Dann findet sie aber nicht leicht in den Schlaf. Ich stelle mich dann schlafend. Sie schaut mich dann immer ganz verdutzt an. Rollt sich im Bett hin und her, krabbelt über mich, gibt mir Bussis :-) ...und irgendwann, ganz plötzlich, läßt sie sich auf den Bauch plumbsen...und schläft :-) Dabei weint sie nicht. Weinen lassen wir unsere Maus nämlich auch nie. Es wird gestillt oder getragen. LG S.
Bei uns gings nachts sehr schnell ohne Tragen, so mit zwei Monaten! Aber tagsüber habe ich ihn ca. 6 Monate getragen. Eigentlich immer wenn er geschlafen hat im Tuch oder im Kinderwagen... Abends ging es wie gesagt sehr gut, aber natürlich auch mit ganz viel Liebe und Geduld! Er ist immer nur wirklich müde ins Bett "gegangen". Geweint hat er eigentlich nie und ist immer sehr schnell eingeschlafen. Mit uns am Bettchen! Ist auch so geblieben. Er ist nun elf Monate alt und geht gerne ins Bett :-) Tagsüber schläft er super im Bett seit er ein halbes Jahr alt ist! Glaube die Hauptsache ist Geduld! Egal, wie lange es dauert! Und ich würde es immer wieder so machen! LG
Nele ist fast 11 Monate und nur gaaanz selten schläft sie so im Bettchen ein. Meistens tragen wir sie. Ich frage mich auch immer, wie andere Mamas das hingekriegt haben, dann fällt mir aber ein, dass ich Nele bis vor 3 Wochen noch in den Schlaf gestillt habe -und jetzt mag sie keine Brust mehr haben :( Naja, ich weiß, dass Nele die Nähe halt meist braucht. Also tragen wir sie. (Beim Papa schläft sie nachts schneller wieder ein) LG
Hallo, ich habe meinen Sohn auch bis zum 5. Monat immer in den Schlaf gewiegt. Er hat sich aber zeitweise so gegen das Einschlafen gewehrt, dass ich ihn kaum auf dem Arm halten konnte. Habe ihn dann angefangen zu puken und das half super. So ist er ganz schnell in meinem Arm eingeschlafen. Dann als nächsten Schritt habe ich ihn eingepukt gleich ins Bettchen gelegt und habe mich daneben hingesetzt. Natürlich hat er da geweint, aber ich habe ihn nicht allein dort liegen lassen, sondern habe ihm vorgesungen und sein Köpfchen gestreichelt. Dabei ist er dann auch von Tag zu Tag schneller eingeschlafen. Dann habe ich nur noch seine Beine eingewickelt und jetzt bei der Hitze gar nicht mehr. Lege ihn in sein Bett, singe ihm sein Gute-Nacht-Lied 3-4 mal vor und ziehe dabei schon die Gardine zu, dann wird das Köpfchen noch ein wenig gestreichelt und dann mache ich ihm seine Spieluhr an, mit der er auch kuschelt und gehe raus. Manchmal quengelt er nochmal wenn der Nuckel rausgefallen ist, aber so schläft er inzwischen sehr gut ein. Ich gebe es auch zu, wollte diese Qual abends nicht mehr länger so hinnehmen und habe es ganz gut hinbekommen, ohne mein Kind allein heulen zu lassen, so wie es in einigen Ratgebern steht. Schließlich will und muss ich nach einem Jahr Elternzeit wieder arbeiten gehen und da muss man seine Kräfte dann gut einteilen. Der Gedanke fällt jetzt schon schwer. Liebe Grüße.
für die vielen lieben Antworten!!!! schön zu lesen, wie es euch anderen geht. Da sie abends den ersten Schlaf immer in ihrem Bettchen macht und erst nach ca. 2-4 Stunden zu uns ins FB kommt, geht das zusammen hinlegen leider nicht! und fürs Puken ist sie wohl zu alt, leider! Ich hab das Gefühl, dass sie schlicht weg nicht weiß, was ich von ihr erwarte, wenn ich sie in ihr Bettchen lege. Sie verbindet es wohl noch null mit Schlafen.......... Sie kann noch so müde sein, sobald ich sie in ihr Bett lege, fängt sie wie irre an zu weinen....... deshalb läuft es dann doch immer wieder aufs Tragen hinaus. Wenn ichs recht bedenke, haben wir ja auch schon nen ganz schönen Wandel hinter uns. Bis vor 2 Monaten etwa, ging der Tagschlaf nur im Tuch oder Ergo. Inzwischen klappt das immerhin schon im Auto und nach -in den Schlaf tragen- auch im Kiwa und Bettchen!!!! naja kommt Zeit, kommt Bettchen!!!!!! ich freu mich natürlich trotzdem noch auf mehr Antworten. Liebe Grüße mamili
Ich hatte zeitweise auch versucht, die Kleine für den ersten Schlaf in ihr Bettchen zu legen. Ich habe sie im Sitzen gestillt und sie dann schlafend in ihr Bettchen gelegt. Bis sie dann wieder wach wurde und ich sie im Ehebett zum Weiterschlafen gestillt habe. Aber nach kurzer Zeit habe ich damit wieder aufgehört. Jetzt wird grundsätzlich im Ehebett gestillt. Und da schläft sie dann. Manchmal klettert sich nachts von sich aus in ihr Bettchen :-) Aber nur sehr selten :-)) LG Sandra
Hallo Mamili06, ich schaukel meinen Kleinen (11 Monate) im Schaukelstuhl, bis er einschläft. Ich finde das eine tolle Adr für uns, den Tag abzuschliessen. Im Sitzen ists für mich auch gemütlich. Manchmal, wenn er sehr unruhig ist und auf meinem Arm hin und herquengelt, lege ich ihn gleich ind Bett. Meistens möchte er dann einfach seine Ruhe und dann schläft er einfach so ein. Warum er das macht, weiss ich nicht. Es kam aber auch vor, dass ihm dann das Einschlafen im Bett auch nicht gelungen ist und dann habe ich ihn halt wieder geschaukelt. Bei mir im Bett schläft er auch super und ich muss ihn einfach kurz an mich drücken, dann sucht er sich eine Schlafposition und schläft ein. Nur bin ich eine solche Nachteule, dass ich ihn erst, wenn er schon im eigenen Bett geschlafen hat und wieder erwacht zu mir hole. Oft ist das erst morgens. lg sandri, die vom Grossen weiss, wie schnell diese süsse Babykuschelei vorbei ist. GENIESS ES!!!
Wir haben auch getragen bzw. gestillt. Irgendwann haben wir aber gemerkt, dass die Kleine, trotz müde, weder an der Brust gut einschlief, noch durch Rumtragen. Oder beim Hinlegen wieder wach wurde etc. Deswegen haben wir sie tatsächlich auch mal Weinen lassen. Das funktioniert natürlich erst ab einem gewissen Alter. Vor 8 Monaten hätte es bei unserer wohl keinen Sinn gemacht. Und wir haben sie auch nicht blöd schreien lassen... Das hätten wir gar nicht geschafft. Nur war es so, dass ich mittags manchmal auch am Ende war, und die Kleine dann in ihr Bett gelegt habe und gesagt habe: jetzt brauch ich mal 5-10min zum Auftanken. Erstaunlicherweise schlief sie dabei recht häufig und schnell ein. Nach der Erfahrung haben wir das auch abends häufiger gemacht. Allerdings nach Gefühl. Und bei unserer war es tatsächtlich so, dass die Rumtragerei sie wohl noch vom Schlaf ebgehalten hat. Mittlerweile legen wir sie abends mit Ihrem Fläschchen ins Bett, verlassen kurz darauf das Zimmer und die Kleine schläft ohne Gemecker ein. Ich kann nur empfehlen, ab und zu etwas auszutesten. Bei uns hat sich alles nach und nach ergeben. Anfangs schlief die Kleine bei uns im Bett, wurde voll gestillt. Toll dachte ich, muss ich nicht aufstehen. Am Anfang war das auch ok. Nur schlief sie so leicht, dass wir sie nach 6 oer 7 Monaten in ihr Zimmer ausgelagert haben. Dann wurde sie seltener wach. Seitdem wir nicht mehr Stillen, schlief sie sogar das erste Mal durch. Und das ist für uns alle sicherlich sehr schön :)
Hallo, erstmal bin ich begeistert, dass nicht nur ich unseren Sohn (28 Monate) in den Schlaf getragen habe! Ich habe ihn lange abends in den Schlaf gestillt und war schon ganz nervös, wie es danach gehen sollte. Mittags habe ich ihn dann noch sehr lange weitergetragen, aber irgendwann wurde mir das wirklich zu anstrengend und ich habe ihn ins Bett gelegt, Licht aus, und mich daneben auf die Matratze. Dabei haben wir dann erzählt, wer schon alles im Heialand ist :-) und noch gesungen. Klappte sehr gut, ich glaube, ich hätte das schon viel früher tun können, da habe cih unseren Sohn offenbar unterschätzt. Abends genauso - ich bleibe im Zimmer, bis er eingeschlafen ist, aber Licht ist schon aus. Ab und an geht es, dass ich rausgehe, aber momentan will er mich absolut dabei haben. Ab und zu mache ich mir auch Gedanken, ob das wohl noch notwendig ist, und ob er es sich je abgewöhnen wird, aber die Beiträge hier machen mir Mut. Liebe Grüße
Hallo, habe das mit meinem Großen auch gemacht bis er 10 Monate alt war, dann konnte ich nicht mehr wegen meinem Kreuz! Haben ihn dann ans Bett gewöhnt mit Popo Klopfen, anfangs hat er protestiert. Ich glaube, ich hätte es aber auch nicht durchgezogen, wenn ich die Probleme mit dem Rücken nicht gehabt hätte. Aber: Erstaunlicherweise hat er sich nach 2 Tagen dran gewöhnt gehabt! Mittlerweile ist er 3 und seit er 1,5 ist, schläft er - bis auf seltene Ausnahmen- immer durch! TROTZDEM: Bei meinem 2. Kind wollte ich das Tragen gar nicht erst wieder anfangen. Wir hatten dann eine Federwiege (lullababy) Als er da nicht mehr rein passte, haben wir uns Kufen für das Gitterbett besorgt. So hat der "Umstieg" super geklappt! Die gibt es auch im Internet unter dem Stichwort "KÖGLIS". Vielleicht ist das auch was für Euch? Alles Gute und VIEL ERFOLG, Larissa
Hallo, habe das mit meinem Großen auch gemacht bis er 10 Monate alt war, dann konnte ich nicht mehr wegen meinem Kreuz! Haben ihn dann ans Bett gewöhnt mit Popo Klopfen, anfangs hat er protestiert. Ich glaube, ich hätte es aber auch nicht durchgezogen, wenn ich die Probleme mit dem Rücken nicht gehabt hätte. Aber: Erstaunlicherweise hat er sich nach 2 Tagen dran gewöhnt gehabt! Mittlerweile ist er 3 und seit er 1,5 ist, schläft er - bis auf seltene Ausnahmen- immer durch! TROTZDEM: Bei meinem 2. Kind wollte ich das Tragen gar nicht erst wieder anfangen. Wir hatten dann eine Federwiege (lullababy) Als er da nicht mehr rein passte, haben wir uns Kufen für das Gitterbett besorgt. So hat der "Umstieg" super geklappt! Die gibt es auch im Internet unter dem Stichwort "KÖGLIS". Vielleicht ist das auch was für Euch? Alles Gute und VIEL ERFOLG, Larissa
für all Eure Antworten!!!!! Mal sehn, wie es bei uns weiter geht, diese Köglis schau ich mir gleich mal im Net an! Auf alle Fälle tut euer Zuspruch gut und im Moment find ich es einfach schön, dass meine Maus friedlich in den Schlaf findet! Liebe Grüße Mamili
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten