Mitglied inaktiv
hallo, zur Zeit sieht unser Abend meist so aus, dass meine Tochter (1 Jahr alt) spielt, bis sie sich die Augen reibt und gähnt. Dann wird sie gewickelt, bekommt einen Schlafsack und wir gehen ins Bad zum Zähneputzen. Danach sitzen wir zusammen im Bett und ich stille sie. So und nun kommt das Problem. Bis vor einiger Zeit ist sie dann eingeschlafen. Aber jetzt nicht mehr. Auch wenn ich sie dann wach ins Bett lege, ist von Schlaf nix zu sehen. Sie setzt sich hin oder steht in ihrem Bett auf. Sie spielt, oder weint. Wenn man sie nicht hoch nimmt, dann schreit sie so, dass sie innerhald von 2 Minuten blau anläuft. Dann tröste ich sie und beruhige sie wieder. Das dauert aber nicht selten mehr als 2 Stunden. Ich weiß zur Zeit nicht weiter. Was mache ich nur falsch? lg
wann geht sie denn ins bett und wann steht sie morgens wieder auf???
Sie geht um 19 Uhr ins Bett, schläft zwischen 19 und 21 Uhr ein. Dann schläft sie bis 23 / 24 Uhr. Und wacht dann alle 2-3 Stunden auf bis 7 Uhr. Dann ist sie wach. Tags schläft sie zwischen 1-2,5 Stunden. lg
ich denke dass sich ihr Rhytmus mit dem älter werden auch ändert. Sie ist einfach noch nicht müde. Lass sie abend etwas länger wach bzw. verkürze ihren Mittagsschlaf oder lass sie nach 15 Uhr nicht mehr schlafen, dann schläft sie vielleicht wieder besser ein und auch durch. Hoffe das hilft dir jetzt mein wenig. l.g.
für mich hört es sich einfach so an, als wenn deine tochter noch nicht ganz müde ist, wenn du sie hinlegen möchtest. bei meinem sohn ist das auch so. ist er noch nicht müde genug, macht er nur theater und will sich auch immer hinstellen und so. ist aber ordentlich müde, dann leg ich ihn hin und dreht sich maximal noch etwas hin und her, doch an hinsetzen oder hinstellen ist dann wirklich nicht mehr zu denken.
wann sie müde genug ist? Ich dachte bis jetzt immer, dass gähnen und Augen reiben Zeichen für Müdigkeit sind. Aber darauf achte ich immer. Wie erkennt ihr denn, dass eure Kinder so müde sind, dass sie im Bett nicht mehr aufstehen. lg
manchmal deute ich das auch nicht richtig, dann nehme ich sie wieder mit ins wohnzimmer und probier es später nochmal. meine tochter geht so zwischen 20-21 uhr ins bett. wenn sie müde wird nuckelt sie am daumen und dreht sich an den haaren, aber wie gesagt wenn sie dann im bett liegt überlegt sie es sich manchmal doch noch anders und spielt dann im wohnzimmer mit uns noch eine stunde.
Ich würde mit der Abendrunde (wickeln, umziehen,...) nicht warten bis sie sich die Augen reibt, sondern dafür eine feste Zeit einführen. Vielleicht kommt sie nämlich einfach über ihren müden Punkt hinweg, weil es ja doch noch lange dauert bis sie dann zum Einschlafen im Bett liegt. Ich habe mal gelesen, wenn der müder Punkt überschritten wurde, kommt die nächste Phase der Müdigkeit in der Regel jeweils erst 50 min später wieder. Ich würde 20 Uhr als anzustrebende feste Schlafenszeit anvisieren, das Kind entsprechend um 19 Uhr für die Nacht fertigmachen (natürlich noch ohne Schlafsack). Dann könnt ihr noch was ruhiges spielen, vorlesen, stillen und gegen 20 Uhr liegt sie dann im Bett. So erhält dein Kind Orientierung und kann sich ab 19 Uhr darauf einstellen, dass der Tag langsam zu Ende geht. Meiner Tochter hat dieser strukturierte Ablauf sehr gut getan, sie ist immer gerne ins Bett gegangen und ist eine phantastische Durchschläferin. Liebe Grüße, Katja
Also ich versuchs auch immer so mit warten bis sie die Augen reibt und auch noch heia ruft (bin aber draufgekommen, dass wir unter "heia" nicht dasselbe versehen ;o) Kaum bin ich mit dem müden, Augen reibenden Kind im Bett, gibts ein ohrenbetäubendes Quietschen und sie stürmt auf michzu und springt quer übers Bett gibt Küsschen, krabbelt in eine andere Richtung... Also, rein in die ABS- Söckchen, raus ins Wohnzimmer und später auf ein Neues... GLG Anita
Ich habe mir das Buch " schlafen lernen, sanfte Wege für Ihr Kind" besorgt, das ist recht hilfreich. Man versteht dann besser warum Kinder in bestimmten Entwicklungsphasen Ihre Schlafgewohnheiten und Bedürfnisse ändern, und man bekommt praktische Tipps wie man damit umgehen kann und das Kind unterstützt. Das Thema Schlafen scheint einen auch noch bis zum ca. 10. Lebensjahr der Kinder zu "verfolgen". Die Anschaffung lohnt sich. LG Nicole K.
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten