Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Wann sind eure Babys ins eigene Zimmer gezogen bzw woran habt

Wann sind eure Babys ins eigene Zimmer gezogen bzw woran habt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ihr gemerkt, dass sie soweit sind??? Ich meine damit, wie habt ihr gemerkt, dass es vielleicht sinnvoller ist die Kleinen auszuquartieren??? Bei uns war es bisher so, dass die Kleine auf dem Arm beim Flasche trinken einschlief und wir sie dann ins Bett gelegt haben (Beistellbett bei mir) Erst schlief sie auch weiter aber irgendwann hat sie wohl gemerkt dass sie alleine ist und wurde wieder wach. Vor zwei Wochen haben wir dann angefangen ihr die Flasche im Bett zu geben (mittlerweile ihr Bett in unserem Schlafzimmer, Beistellbett wurde zu klein). Und sie schläft jetzt viel besser. Wacht nicht auf. Ich habe aber nun das Gefühl, dass wir sie nachts stören. Sie fängt am rumzuwühlen wenn wir ins Bett gehen und wenn mein Mann schnarcht wird sie auch unruhig..... Wenn ich ne unruhige Nacht habe, hat sie auch eine..... Wir haben uns jetzt schon ein tolles Babyphone gekauft, da hört man wirklich jeden Pups mit..... Aber irgendwie kann ich mich nicht trennen. Da ist aber auch ein Stück Bequemlichkeit bei muss ich zugeben. Wenn Svea morgens unruhig wird (wenn der Papa aufsteht) nehme ich sie zu mir mit ins Bett und dann schlafen wir meist noch zwei Stunden. Ich habe Angst, dass das dann nicht mehr klappt. Der Weg ist vielleicht schon zu weit und sie wird zuuu wach und schläft dann nicht mehr... Das würde heißen, dass jede Nacht um halb sechs vorbei ist statt zwischen 8 und 9.... Ich denke mal, dass sie den Papa auch hört wenn sie in ihrem Zimmer schläft, das Bad grenzt an ihrem Zimmer.... Was meint ihr??? Muss ich mich an den Gedanken gewöhnen, dass sie groß wird?????? (sie wird Samstag 7 Monate alt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Großer ist mit 6 Monaten ins eigene Zimmer gekommen, diekt nebern Schlafzimmer. Grund war auch, dass er durch uns gestört war, außerdem wurde er nur noch abends gestillt. Er schlief von da an viel besser. Der Kleine wurde mit 8 Monaten ausquatiert, zusammen in das Zimmer seines Bruders. Ich wollte koplett abstillen und die Nächte waren Horror. Wir haben ihm das "Schlafen beigebracht" und das eben gleich im eigenen Bett. Auch er schläft jetzt viel besser. Bei uns war es egal, wo sie geschlafen haben, die Nächte sind/ waren bei beiden Punkt 6 vorbei. Der wechsel ins KiZi war bei beiden kein Problem. Deine ist mit 7 Monaten noch nicht zu groß für das Elternzimmer. Wenn ihr euch beide (bzw 3 inkl Mann) wohl fühlt, dann lasst sie doch noch bei euch, vorallem weil sie ja sowieso durchschläft. Wenn dein Bauchgefühl aber sagt, sie soll ins eigene, dann probier es einfach aus. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden Kinder haben mit 3-4 Wochen allein in ihren Zimmern geschlafen. Die ersten Wochen waren sie in der Wiege im Schlafzimmer. Aber da konnte ich überhaupt nicht schlafen, bei jedem Atemzug wurde ich hellhörig und ängstlich. Bei jeder Bewegung dachte ich, jetzt sind sie wachgeworden. Das Stillen im Schlafzimmer war auch nicht so angenehm. Familienbett kam nie in Frage, das wollte ich nie. Und als dann die Kinder im Kinderzimmer schliefen ging alles besser. Ich konnte wieder beruhigter schlafen und stillen war auch einfacher. Ich habe einen alten Sessel im Kinderzimmer stehen.... mein Stillsessel. Den habe ich noch aus meiner Jugend, von meiner Mama genommen, den hatte die in ihrer Jugend im Zimmer stehen. Mich stört es nicht, jede Nacht ins Kinderzimmer laufen zu müssen. Einzig die Anzahl der Stillmahlzeiten stört mich manchmal, wenn es gar so viele sind. Aber mein Sohn ist nun fast 14 Monate alt, es wird sicher bald besser. Babyphone haben wir übrigens ein Philips, welches genau weiß ich nicht, aber es ist suuuper. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

konnte auch kaum schlafen in den ersten Wochen. Bin immer zu ihr rüber gerutscht und habe gehorcht ob sie noch atmet.... war immer erschrocken, wenn ich in der Nacht erst nach mehreren Stunden wach geworden bin. Dann hat sie so ruhig geschlafen, dass ich sie gar nicht gehört habe.... Mittlerweile ist das aber besser geworden. Ich horche nicht mehr jedes Mal, wenn ich wach bin. Für mich war ein Grund sie erst Recht bei mir zu behalten. Ich wäre wahrscheinlich 10x in der Nacht rüber gelatscht und hätte nach ihr geguckt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner hat mit ca. 9 Monaten aufgehört, nachts an die Brust zu wollen. Kurz darauf hat er sich nachts im Bett zum Stehen hochgezogen, da wurde es mir zu gefährlich im Stillbett (da ist die Seite ja sehr niedrig). Das haben wir zum Anlaß genommen, ihn in sein eigenes Zimmer umzusiedeln. An den schlechten, unruhigen Nächten hat das nichts geändert :-( LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wird EMPFOHLEN (muss sich also keiner dran halten), dass Kinder bis zum ersten Geburtstag im gleichen Zimmer wie die Eltern schlafen. Wir sind nun kurz davor, dass unsere in ihr eigenes Zimmer umziehen wird. Der eiskalt ausgeklügelte Plan den wir allerdings hatten, nämlich dass WIR ausziehen und unser Kind in ihrem GEWOHNTEN Zimmer allein lassen, wurde leider durch einen Umzug zunichte gemacht... Nun haben wir ein Hoch/Spielbett für Madame (4J) gekauft, und sie ZÄHLT die Tage bis sie da drin schlafen kann (Ostern). Davor haben wir es uns so leicht wie möglich mit den schlechten Nächten gemacht, und sie immer in den Schlaf begleitet, bzw. bei ihr geschlafen. Sie sagte bis vor kurzem auch klipp und klar, dass sie nicht allein schlafen will, bzw. weint nach uns, wenn wir es uns vor dem Schlafen gehen noch etwas gemütlich machen und sie zufällig wach geworden ist - was nicht sehr oft passiert. Und sie schläft die Nächte zuverlässig durch, seit sie 17 Monate alt ist. Hört sich "easy" an, und ist es auch, wenn man offen für die Bedürfnisse des Kindes ist... Die Nächte bis zum Durchschlafen waren selbstverständlich so lala - da will ich nix beschönigen... Unsere Einstellung war aber immer: allein schlafen erst wenn sie das von sich aus will. Mein Mann und ich wollen ja schliesslich auch nicht allein schlafen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

will sie das denn noch???? Meinem Mann stört es auch nicht wenn sie noch bei uns bleibt. Er nimmt sie auch regelmäßig zu sich ins Bett, damit ich mal ausschlafen kann..... Nur ich habe das Gefühl, dass wir sie stören... Wir sind ja auch immer da, wir wiegen sie in den Schlaf bleiben bei ihr, wenn sie nicht gut drauf ist. Sie schläft bei uns im Bett, wenn es gar nicht geht. Darum geht es also nicht. Bisher machen wir es immer so, wie sie möchte. Wann sie schlafen will lassen wir sie entscheiden, wann sie essen will ebenfalls..... Und trotzdem hat sich von selber ein toller Rythmus eingependelt. Durchschlafen konnte sie schon mit 3 Wochen. Natürlich gibt es immer wieder mal Nächte die nicht so toll sind. Jetzt sind die Nächte wieder toll, vor einer Woche sah das noch anders aus. Sie hatte einen wahnsinns Schub und hat den wohl heftig in der Nacht verarbeiten müssen, aber wir waren immer für sie da. Es geht nur darum, ob es sein kann, dass wir sie stören und sie besser (leider) in ihrem Zimmer untergebracht ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Probiere es doch einfach aus! Kann sein, dass es klappt, kann aber auch nicht sein. Mir persönlich wäre das aus dem Schlaf geschreckt werden und dann rüberhechten allerdings zu blöd - aber ich bin nicht du! (Und das ist nicht böse gemeint!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht ja nicht darum, was ich will. Will ja nur, dass sie einen ruhigen Schlaf hat. Wenn es nach mir geht, würde sie jede Nacht bei mir im Bett schlafen. Wenn sie sich nicht so breit machen würde... Sie braucht schon ihren eigenen Platz, meckert wenn es ihr zu eng wird. Ach ich weiß auch nicht was in der Situation das Beste für die Lütte ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also von breit machen können wir auch ein Lied singen! Wir haben auch schon öfters einen Fuss an den Kopf gekriegt, oder sie gerade letzen Sommer WOCHENLANG wieder richtig hinlegen müssen, nachdem sie sich im Schlaf aufsetzte und vornüberkippen liess (und dabei natürlich die Decke mitnahm)... Aber wir lieben sie trotz allem...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie schläft jetzt wieder bei uns im Schlafzimmer. Ich kann mich einfach nicht trennen.... mal gucken, vielleicht wird das ja auch wieder besser, dass sie sich von uns gestört wird....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wacht sie denn richtig auf, wenn ihr ins Bett geht, schnarcht usw.? Oder "wühlt" sie nur kurz und schläft dann von allein weiter? Das ist doch dann nicht so schlimm, oder?? Irgendwie übersteigt es meine Vorstellungskraft, dass es 7 Monate alte Babys geben soll, die lieber allein schlafen! Mein Kleiner darf so lang bei uns schlafen, wie er will, und wenn er mit 7 Monaten schon nicht mehr wollen sollte (was ich bezweifle), werde ich sehr traurig sein, da ich es soo schön finde, wenn alle zusammen schlafen! - Aber das ist natürlich Geschmackssache!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sondern wühlt dann nur ewig rum. Gestern war es zum Glück nicht so schlimm und sie hat mich kein einziges Mal geweckt heute Nacht. Erst um halb sechs wurde sie unruhig. Da habe ich sie dann wieder zu mir genommen und dann konnten wir noch bis halb acht schlafen. Da ich mich sowieso nicht von ihr lösen kann, wird sie noch länger bei uns schlafen..... Wir wollen es so, und solange sie noch solche guten Nächte hat stören wir sie wohl auch nicht zu dolle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

UNsere Maus ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und schläft noch bei uns im Familienbett. Ist GsD ein selbstgebautes großes Bett, somit hat jeder seinen Platz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie schläft noch bei euch??? Das ist doch bestimmt schön kuschelig oder??? Unser Bett ist leider nur 180cm breit und das reicht nicht für uns drei.... Svea breitet immer die Arme aus und braucht dann schon fast eine Matratze für sich selber... Wir haben so eine Bettsicherung gekauft. Die klemmt mein Mann sich immer an seine Seite, dann schläft sie dort, mein Mann in der Mitte bei mir... Dann kann sie zumindest nicht rausfallen.......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kleine ist mit 8 Wochen in ihr eigenes Zimmer umgezogen! Sie hatte zunehmend länger am Stück geshclafen, so 8 - 10 Std und sie machte immer mehr geräusche und Bewegung, das mein Schlaf dadurch extrem gestört war und ich nicht mehr schlafen konnte! Ich habe es einfach gewagt, es hatte prima geklappt und dabei ist es auch geblieben, sie wird Samstag 2 Jahre alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner ist mit 2 Wochen ausgezogen, hatte Angst ihn im Bett zu überrollen und hörte auch jedes Geräusch und war sofort in Alarmbereitschaft.... Er hat von Anfang an problemlos in seinem Zimmer geschlafen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere Süße schläft auch noch mit im Familienbett - bzw. in ihrem Anstellbett. Sie hat von der ersten Nacht an gebrüllt wie am Spieß wenn sie alleine lag - alleine heisst auch im Babybay oder Stubenwagen - die ersten beiden Wochen hat sie bei uns aufm Bauch geschlafen und danach dann bis sie 3 Monate alt war gepuckt bei uns im Bett (sobald sie aufm Rücken lag, ist sie schreiend aufgewacht, weil sie sich immer mit dem Moro Reflex geweckt hat). Bis sie vier Monate alt war, hat sie auch tagsüber immer im Tuch oder sonstwie an mir dran geschlafen - ablegen ging gar nicht - wurde sie sofort wach. Wach hinlegen ins Bett ging auch nicht - am Anfang gab es nach ein zwei Sekunden Geschrei wenn man sie wach wohin legte - und als sie sich dann drehen und rollen konnte (mit 3,5 bis 4,5 Monaten) dachte sie nicht dran einzuschlafen, sondern hat einfach getobt - ist heute noch so! Deshalb wurde sie lange in den Schlaf gestillt - jetzt seit ein paar Monaten geht das tags nicht mehr und nachts seit Kurzem auch nicht (hat sie sich selbst abgewöhnt) - und da trag ich sie halt kurz und lege sie dann in ihr Bettchen - klappt wunderbar und sie schläft. Danach dann ungepuckt im Schlafsack auch bei uns im Bett. Und als sie dann 3,5 Monate alt war, hat sie sich vom Rücken aufn Bauch gedreht und so auch geschlafen - flach aufm Bauch und alle Viere von sich. Da haben wir angefangen sie langsam wenn sie eingeschlafen war und wir ins Bett gingen in ihr Babybay zu legen (unser Bett ist 1,40 breit!). Und jetzt haben wir ein Anstellbettchen - das ist ein IKEA 70 auf 140 Gitterbett, wo man den Boden auf halbe Höhe stellen kann. Da ist die eine Wand weg gelassen und der Boden festgeschraubt - und das Bett sicher an unserem fest gezurrt. Da schläft sie jetzt von Anfang der Nacht an drin, weil sie rollt und sich bewegt und dreht und dann in unserem Bett direkt an uns stößt und aufwacht. Aber dadurch dass keine Gitterwand zwischen ihr und mir ist, kann sie sich auch an mich kuscheln und es ist ganz einfach sie so nachts zu beruhigen - übers Köpfchen streichen, das Köpfchen küssen - ihr leise ins ohr flüstern und gut ist - ausser wenn sie Hunger hat - aber auch da kann ich sie einfach andocken und weiterschlafen. Sie dockt dann irgendwann ab und rollt sich in ihr Bettchen. Das kann von mir aus auch noch eine ganze Weile so bleiben - wenn sie soweit ist, zieht sie aus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere Süße schläft auch noch mit im Familienbett - bzw. in ihrem Anstellbett. Sie hat von der ersten Nacht an gebrüllt wie am Spieß wenn sie alleine lag - alleine heisst auch im Babybay oder Stubenwagen - die ersten beiden Wochen hat sie bei uns aufm Bauch geschlafen und danach dann bis sie 3 Monate alt war gepuckt bei uns im Bett (sobald sie aufm Rücken lag, ist sie schreiend aufgewacht, weil sie sich immer mit dem Moro Reflex geweckt hat). Bis sie vier Monate alt war, hat sie auch tagsüber immer im Tuch oder sonstwie an mir dran geschlafen - ablegen ging gar nicht - wurde sie sofort wach. Wach hinlegen ins Bett ging auch nicht - am Anfang gab es nach ein zwei Sekunden Geschrei wenn man sie wach wohin legte - und als sie sich dann drehen und rollen konnte (mit 3,5 bis 4,5 Monaten) dachte sie nicht dran einzuschlafen, sondern hat einfach getobt - ist heute noch so! Deshalb wurde sie lange in den Schlaf gestillt - jetzt seit ein paar Monaten geht das tags nicht mehr und nachts seit Kurzem auch nicht (hat sie sich selbst abgewöhnt) - und da trag ich sie halt kurz und lege sie dann in ihr Bettchen - klappt wunderbar und sie schläft. Danach dann ungepuckt im Schlafsack auch bei uns im Bett. Und als sie dann 3,5 Monate alt war, hat sie sich vom Rücken aufn Bauch gedreht und so auch geschlafen - flach aufm Bauch und alle Viere von sich. Da haben wir angefangen sie langsam wenn sie eingeschlafen war und wir ins Bett gingen in ihr Babybay zu legen (unser Bett ist 1,40 breit!). Und jetzt haben wir ein Anstellbettchen - das ist ein IKEA 70 auf 140 Gitterbett, wo man den Boden auf halbe Höhe stellen kann. Da ist die eine Wand weg gelassen und der Boden festgeschraubt - und das Bett sicher an unserem fest gezurrt. Da schläft sie jetzt von Anfang der Nacht an drin, weil sie rollt und sich bewegt und dreht und dann in unserem Bett direkt an uns stößt und aufwacht. Aber dadurch dass keine Gitterwand zwischen ihr und mir ist, kann sie sich auch an mich kuscheln und es ist ganz einfach sie so nachts zu beruhigen - übers Köpfchen streichen, das Köpfchen küssen - ihr leise ins ohr flüstern und gut ist - ausser wenn sie Hunger hat - aber auch da kann ich sie einfach andocken und weiterschlafen. Sie dockt dann irgendwann ab und rollt sich in ihr Bettchen. Das kann von mir aus auch noch eine ganze Weile so bleiben - wenn sie soweit ist, zieht sie aus!