sinata123
hallo,
ich bräuchte mal einen rat. ich pucke meine kleine tochter (20 wo) schon fast von geburt an. sie fuchtelte viel mit den armen und je älter und mobiler sie wurde, desto mehr fummelte sie in ihrem gesicht rum und weckte sich so dann auf. also war pucken bis jetzt unumgänglich. jetzt frage ich mich aber, wie lange ich sie noch pucken soll? heute ist sie mir z.b. auf dem sofa seitlich angekuschelt an meinem arm fast eingeschlafen. hab sie dann ins bett gebracht, eingepuckt und jetzt schläft sie friedlich. ich frage mich nun, ob sie auch nicht eingepuckt eingeschlafen wäre. ich traue mich nur nicht es auszuprobieren, da ich angst habe, dass sie sich nachts dann doch mit ihren händen weckt.
hat jemand erfahrung mit pucken? wann habt ihr aufgehört und wie habt ihr den übergang erlebt? würde es schön finden, wenn meine kleine es auch ohne pucken schaffen würde. sie ist übrigens seitenschläferin.
über tipps und erfahrungen würde ich mich freuen
Hallo! Ich habe irgendwann nur bei Bedarf gepuckt, also wenn ich merkte, dass die Zwerge durchs Fuchteln nicht einschlafen konnten. Jetzt mit über sechs Monaten pucke ich nicht mehr und halte bei Unruhe nur kurz beide Hände sanft fest oder lege die Hand auf die Beine. Alles Gute Jolly
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten