Isabell1986
Seit der Geburt unserer Kinder schlafen wir im gemeinsamen 270 cm breiten Familienbett. Die Kinder sind bereits 2 und 5 Jahre alt. Wir haben uns damals beim ersten Kind total darauf eingestellt, dass wir nachts keinen ruhigen Schlaf mehr haben werden und ständig von Baby Geschrei geweckt werden. So hörten wir es zumindest von anderen Eltern. Dem war aber nicht so. Beide Kinder hatten einen wunderbar tiefen und entspannten Schlaf. Wenn Sie Durst bekamen wurden sie unruhiger. Das spürte ich sofort, drehte mich zu ihnen, stillte sie und alle schliefen gemütlichen weiter. Mussten sie aufs Klo (auch Säuglinge senden Signale wenn sie müssen) hielt ich sie schnell ab und auch dann schliefen wir alle gemeinsam weiter. Bei uns gab es dieses nächtliche schreien überhaupt nicht. Das kam sicher auch daher, dass die Bedürfnisse unserer Kinder nach elterlicher Liebe und Geborgenheit und die Sicherheit uns bei sich zu wissen, beschützt zu sein, uns zu riechen unsere Wärme zu spüren. Die beiden Geschwister haben so eine starke Bindung zueinander. Sie halten sich des nachts in den Armen und liegen Sicht aneinandergekuschelt zusammen. Ich bin froh, dass wir uns damals fpr das Schlafen im gemeinsamen Familienbett entschieden haben. Es gibt eine schöne Seite zu dem Thema: http:/familienbetten.net Da gibt es auch viele Infos zu den positiven Auswirkungen des gemeinsamen Schlafens im Familienbett auf die Entwicklung unserer Kinder. :-)
Werbung!
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten