holi.moli
Hallo, meine Tochter ist jetzt 3,5 Monate alt und kann seit einer Woche irgendwie nicht mehr ohne meine Hilfe tagsüber einschlafen. Wenn ich merke, dass sie müde ist (Augenreiben, aufhören mit spielen...), lege ich sie in ihr Bettchen, doch leider fängt sie dann an zu schreien und kann nicht alleine einschlafen. Kopf streicheln und singen bringt dann alles nichts. Geht dann nur im Wiegegriff mit Nuckeltuch und Wippbewegung auf meinem Arm... Seit fast zwei Wochen nimmt sie auch keinen Schnuller mehr, nuckelt nur noch an einem Tuch oder sonst eher den Daumen (allerdings nicht zur Beruhigung)! Denke mit Schnuller wäre es manchmal leichter, dass sie sich selbst beruhigen kann, das geht jetzt nur wenn sie ein Tuch in der Hand hat und sich dann selbst halb über den Kopf zieht und dran nuckelt... Soll ich denn versuchen, dass sie den Schnuller wieder nimmt um sich eher beruhigen zu können? Wenn ich sie hinlege und sie anfängt zu schreien, sollte ich sie dann liegen lassen und nicht auf den Arm nehmen und einfach "abwarten" bis sie aufhört zu schreien? Ach alles ein bisschen kompliziert, denn die ersten drei Monate hat das mit dem Schlafen immer super funktioniert... naja vielleicht krieg ich ja ein paar Tipps, wie das auch wieder tagsüber klappt! (Abends schläft sie immer super ein und auch teilweise ganz durch, also nur tagsüber gibts jetzt "Probleme") Danke schon mal!
Lies Dich mal durch folgende Texte und durch die anderen Texte auf dieser Seite, dann verstehst Du Dein Kind hoffentlich besser und denkst nicht mehr daran, Dein Baby schreien zu lassen. http://www.ferbern.de/rund-ums-ferbern/no-go-ferbern/babys-schreien-lassen-stress.html http://www.ferbern.de/rund-ums-ferbern/no-go-ferbern/seit-wann-muessen-kinder-schlafen-lernen.html Babys brauchen Nähe und Sicherheit. Wenn Mama nicht reagiert, lern das Kind, dass man auf Mama nicht vertrauen kann. Gib Deinem Kind JETZT Sicherheit und es wird später freiwillig und schnell selbstständig, denn es weiß ja, dass es bei Problemen auf Dich zählen kann. Babys und Kinder ändern ihre (Schlaf-) Gewohnheiten und Zeiten alle Nase lang. Stell Dich drauf ein und versuch nicht gegen Dein Kind zu arbeiten, dass schont Nerven auf beiden Seiten. Lg
Danke schon mal für die Antworten! Nein, schreien lass ich sie auch nicht, kann das gar nicht mit anhören, tut mir selber immer im Herzen weh! Na ich versuch jetzt einfach mal sie auf meinem Arm etwas müder zu lassen und geb ihr Zeit, runter zu kommen, vielleicht klappts dann ja besser... Will nur nicht anfagen, mit dem Fön, Staubsauger oder sonstigem, weil dadurch erfährt sie von mir dann auch keine Sicherheit und tut sich später mit Sicherheit auch schwer, allein, ohne Nebengeräusche einzuschlafen..
Mein sohn konnt nur 4 wochen lang alleine einschlafen. Ab der 5. woche weder tagsüber noch abends nachts alleine nur mit schaukeln Milchflasche. er schleif wochenlang nur schaukelnd auf dem arm. Und jetzt ist er 10 Monate und kann es nur selten alleine. es zerrt an den kräften aber da müssen wir durch. LG ANJA
Meine Kinder sind mittlerweile 6,5 und fast 4 Jahre alt und schlafen seit ca 1 Jahr allein ein. Bis dahin hab ich sie immer in den Schlaf begleitet, auch wenn es ab und zu anstrengend und/oder nervig war.
Ach, meine Tochter ist die ersten Monate auch mit Föngeräusch ( download) eingeschlafen. Oft auch stillend und tragen- alles gleichzeitig. Nebengeräusche braucht sie nicht mehr. Das verschwindet von ganz alleine....wie viele Kinder schlafen mit Spieluhr etc. ein. Da sagt auch keiner, dass sie das dann ewig brauchen.... Wie sagt man so schön. Gestillte Bedürfnisse verschwinden irgendwann. Ungestillte kommen immer wieder.
Im Alter deiner Tochter (und bei den meisten Kindern, die ich kenne, auch weit weit weit darüber hinaus) ist alleine einschlafen so selten - KInder schlafen beim Stillen, Tragen, Kuscheln, im Tuch, im Kinderwagen, beim Autofahren, .... ein.... Schnuller kannst du doch immer wieder mal probieren. Nur bitte nicht hinlegen und schreien lassen.
Meine 3 Kinder konnten bis 3 Jahre allesamt nicht ohne Hilfe einschlafen. Erst wurden sie einschlaf gestillt, dann einschlaf gekuschelt, dann einschlaf händchengehalten. Ich finde/fand das normal und war auch seltenst ein Problem für mich. LG
Hallo, ja genau, ich finde Einschlafbegleiten auch bis ins Kleinkindalter normal, erst recht bei einem 3,5 Monate alten Säugling. Unsere Tochter (2,5 Jahre) wird auch immer noch in den Schlaf begleitet. Leider kommt es aber oft vor, dass andere Leute (die ja das Kind gar nicht einschlafbegleiten müssen) immer wieder meinen, dass schon kleine Babys alleine einschlafen müssen. So wurden wir z. B. beim Aufnahmegespräch für den Kindergarten ernsthaft danach gefragt, ob wir unsere Tochter einschlafbegleiten.... Ich kann das Buch "Schlafen und wachen" von William Sears sowie "In Liebe wachsen" von C. Gonzales sehr empfehlen. LG
In diesem Alter konnte keins meiner Kinder allein einschlafen, noch lange nicht! Mein Großer schläft meistens allein ein, seit er 2 1/4 Jahre (!) alt ist; die Kleine ist jetzt 13 Monate alt und kann auch nur einschlafen, wenn ich mich neben sie ins Bett lege, mit ihr kuschle und ihr die Flasche gebe, oder beim Tragen in der Manduca... selten schläft sie inzwischen auch mal im Kinderwagen od. Auto ein, war anfangs auch nie der Fall!
Und nein, ich denke nicht, dass ich etwas falsch gemacht habe bei meinen Kindern!
Meiner Meinung nach verlangst du etwas (zu) viel von deinem kleinen Würmchen! Es ist völlig normal, wenn Babys nicht allein einschlafen können, und auch wenn sie es schon mal konnten, kann es sich immer wieder ändern - deine Kleine bekommt jetzt schon viel mehr von ihrer Umgebung mit als am Anfang, und braucht dadurch vielleicht gerade etwas mehr Sicherheit u. Nähe von Mama, um zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen. Vielleicht hat sie auch gerade einen Entwicklungsschub?
In jedem Fall solltest du deiner Kleinen die Nähe geben, die sie braucht, und sie nicht weinend im Bettchen liegen lassen!! Schaukle oder trage sie in den Schlaf, wenn sie das im Moment braucht - irgendwann ändert sich das von ganz allein wieder, und glaub mir: die Kleinen werden ohnehin soo schnell groß, oft schneller, als einem als Mama lieb ist! ;-)
Mir persönlich hat bei meinen Kindern eine Tragehilfe (Manduca od. Bondolino) gute Dienste geleistet, beide haben anfangs (so die ersten 5-6 Lebensmonate) tagsüber sehr oft darin geschlafen, während ich alles mögliche erledigt habe... da stellte sich die Frage, wie ich das Kind zum Schlafen ins Bett bekomme, erst gar nicht! Fand ich äußerst praktisch, und ich kann mir gar nicht vorstellen, wie andere Mamas ihre Babys ohne Tragehilfe groß bekommen! ;-))
LG
Da spricht wohl der pure neid, wenn man so sarkastisch antwortet. Die AP schrieb, dass es bisher so gut klappte, warum sollte sie ihr kind dann begleiten. Nun klappt es nicht mehr und sie tat instinktiv das richtige. Aber sie verlangt nichts, sie fragt nach! Das ist ein unterschied. Hätte mich einer beim ersten gefragt, ich hätte glatt gesagt, alle überzogen, mein sohn schlief immer alleine, schübe und krankheiten ausgenommen. Er tat es einfach, ohne zwang, klPpte es mal nicht, waren wir für ihn da, aber das war höchstselten. Nun, mein 2. sohn ist 12 monate weiß ich, ich dachte naiv. Er ist das genaue gegenteil. Braucht von jeher einschlafbegleitung, schläft schlecht und nicht durch. Aber warum muss man das wissen? Wenn doch das eigene kind sorglos alleine schläft. Ihr solltet nicvt immer davon ausgehen, dass kinder alle gleich sind. Liebe AP, du machst es so genau richtig, von nebengeräuschen, extra abends kiwa fahren oder auto finde ich auch quatsch! Aber schaukel ruhig. Mein kleiner schlief nur so bis er 5 monate war, danach gern auf dem arm sitzend, nun leg ich ihn nach dem stillen hin und er schläft ein, es dauert etwas, aber ich warte geduldig neben seinem bett. Er ist lieb, zufrieden, aber es dauert eben etwas. Er wird einen schub haben. Mit 3 monaten gibt es einen recht ausgeprägten schub! Lg
Sarkasmus = Neid??
Kann es sein, dass du keinen Spaß verstehst?
Oder hast du den ;-) vielleicht übersehen?
Vielleicht wollte ich der AP durch meinen "Sarkasmus" einfach nur verdeutlichen, dass ihr Kind sich normal verhält und es Kinder mit wesentlich schlimmeren "Schlafproblemen"" gibt - sie sich also bzgl. des Schlafverhaltens ihres Babys keine Sorgen zu machen braucht?
Was daran ist falsch?!
Sorry, aber ich verstehe nicht, warum du meinen Beitrag so negativ auffasst!!
Und, du musst es mir natürlich nicht glauben, aber: nein, ich bin nicht neidisch! Meine Kinder sind perfekt so, wie sie sind!! :-)
LG
Warum sollte ich dir nicht glauben. Aber ich finde diesen extremen wandel schon unheimlich. Und mein kind muss nicht, musste er nie, weinend oder alleine einschlafen. Lg
Leider verstehe ich nicht, was du damit meinst: "extremer Wandel"??
Wäre nett, wenn du mir das nochmal erklären könntest, würde mich nämlich interessieren!
Zum Thema "Neid" wollte ich noch etwas hinzufügen - auch, wenn du natürlich keinen Grund hast, mir nicht zu glauben. ;-)
Und zwar: weißt du, nicht jede Mutter empfindet es überhaupt als wünschenswert bzw. erstrebenswert, dass ihr Baby allein einschläft!
Bei mir war es so (beim 1. Kind ganz extrem, aber auch beim 2. Kind), dass ich zumindest in den ersten paar Lebensmonaten das dringende Bedürfnis hatte, mein Baby ständig ganz in meiner Nähe zu haben - wenn ich es nicht bei mir hatte, möglichst sogar mit Körperkontakt, dann war ich innerlich unruhig und irgendwie in Sorge (etwas unvernünftig natürlich...), dass es meinem Baby evtl. nicht gut gehen könnte, dass ihm etwas passieren könnte...
Nur, wenn ich mein Baby bei mir hatte, konnte ich mich entspannen - und meine Babys waren so zum Glück auch am entspanntesten!!
Deshalb fällt es mir persönlich einfach etwas schwer, nachzuvollziehen, wie man es als "Problem" empfinden kann, dass ein 3-monatiges Baby nicht allein einschläft... Ich wäre, ganz ehrlich, eher irritiert gewesen, wenn eins meiner Kinder von Anfang an allein eingeschlafen wäre, ohne sich zu beklagen!
Mag sein, dass meine Antwort deshalb nicht so verständnisvoll ausgefallen ist, wie du und vielleicht auch die AP es euch gewünscht hättet.
Trotzdem habe ich es eigentlich nur gut gemeint, auf keinen Fall böse!!
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer
- Schlimme Schlafprobleme keiner kann helfen