Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Täglich das selbe Theater- mag nimmer

Täglich das selbe Theater- mag nimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter (12,5 Monate) bringt mich langsam zur Verzweiflung, jeden Tag das gleiche Theater.... Morgens gegen 6 uhr wach, quengelig, miesgelaunt. Gegen 12.30 Uhr wildes Augenreiben, Gähnen, die Augen fallen ihr mehr oder weniger während sie läuft, zu. Sobald ich sie aber Mittagsschlaffertig mache (sprich nach dem Essen frische Windel und gemütliche Schlafhose) geht das Gebrülle los. Und nix hilft. Heute hat sie sich schon nach 30 Minuten in den Schlaf gebrüllt, vor ein paar Tagen war es noch wesentlich länger. Danach schläft sie bis 13.50 Uhr, dann wecke ich sie, weil ich den Großen in den Kindergarten bringen muss- summa summarum mittags zwischen 30 und 60 Minuten. Sie würde dann ohne Probleme bis 15.30 Uhr weiterschlafen, wenn man sie lassen würde. Abends das Gleiche in grün, noch dazu kommt, daß es täglich später wird, bis sie schläft (mittlerweile sind wir bei 22-23 Uhr). Ich bleib zwar im Zimmer bis sie schläft, aber das dauert Ewigkeiten. Wiegen, halten, schunkeln, bringt alles nix, da wird das Geschrei nur noch lauter. Hat jemand Tips ? Das Theater geht mittlerweile schon über Wochen und ich hab abends auch noch was anderes vor.... An einen Schub glaube ich nicht ,dafür geht es schon zu lange so. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...na anscheinend ist Deine "Strategie", die Kinder zum Einschlafen alleine zu lassen usw. langfristig gesehen wohl doch nicht das Gelbe vom Ei? ...entschuldige, daß ich etwas zynisch bin... Aber ich erinnere mich an eine sehr "angeregte" Diskussion im Busse-Forum. Vielleicht holt sie sich ja jetzt die Nähe, die ihr anfangs "verwehrt" wurde? Aber ich will hier wirklich nicht stänkern. Wobei ich immer noch der Meinung bin, daß man ein Kind NIEMALS schreien lassen sollte. Du läßt sie über 30 Minuten weinen bis sie sich "in den Schlaf gebrüllt hat"??? Kann ich nicht verstehen... Aber kann es sein, daß Deine Kleine einfach weniger Schlaf braucht? Unsere Maus hat schon immer wenig geschlafen. 10 Stunden Nachtruhe sind meist das Maximum. Sie ist auch nie vor 21 Uhr im Bett. Meist wird es 21.30 Uhr. Und dann steht sie morgens zwischen 6 und 7.30 Uhr auf. Daß Deine Maus mittags geweckt werden muß ist natürlich nicht ideal. Gibt es evtl. eine Möglichkeit, daß jemand auf die Kleine aufpaßt, während Du den Großen vom Kindergarten holst? Vielleicht beruhigt sich die Situation, wenn sie eine zeitlang "nach Bedarf" schlafen kann/darf? Sonnige Grüße, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Joshua funktioniert das alleine einschlafen nach wie vor ohne Probleme. Bei Lara gings auch die ganze Zeit. Nicht schreien lassen....schön und gut. Leider sehe ich aber keine andere Möglichkeit, da ja alles andere wie rumschleppen etc. auch keine Besserung bringt. Und es ist ja auch so, daß ich meist neben dem Bett steh oder sitze. Sie ist also nicht allein. Neee, sie braucht ihren Schlaf und definitiv mehr als im Moment. Vorher war ich durch 3 Stunden mittags und 11 in der Nacht ziemlich verwöhnt, aber da war sie fröhlich und nicht so nörgelig wie im Moment. Leider ist keiner da, der Joshua mittags in den Kiga bringen kann. di Schwiemu liegt auf der Intensivstation, und meine Eltern sind beide noch berufstätig. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab auch keine ultimative Lösung, unser Zweitgeborener ist zum Glück in Hinsicht Schlaf ganz pflegeleicht. Hab immer versucht, dass es unseren Rhyhtmus passt. Manche Kinder lassen sich aber schlafmäßig nicht verschieben. Bei Bekannten sind die Jungs immer halb sechs wach - egal ob sie um sieben oder um neun oder später ins Bett gehen. Ich denke auch, dass im Moment der Schlafrhythmus der Kleinen nicht zum Familienrhythmus passt - was natürlich nicht von heute auf morgen korrigierbar ist. Gibt es eine andere Möglichkeit, dass sie schneller einschläft mittags und damit länger? Kinderwagen oder Tragetuch zum Beispiel? Dann könnte sie auch direkt "schlafend" mit zum Kindergarten. Oder könnte - nur mal testweise - der Große ein paar Tage nachmittags nicht in den Kindergarten, damit ihr Schlaf nicht unterbrochen wird? Ist auch schwierig zu sagen, ob die Kleine vor was Angst hat (Trennung) oder einfach nix verpassen möchte. Geht es vielleicht, dass du dich mit zu ihr legst? Hab in dem Alter bei meinem Großen immer Händchen gehalten und mich zur Entspannung mit hingelegt - war auch immer spät bis er schlief. Drück die Daumen, dass es bald besser wird. stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es eine andere Möglichkeit, dass sie schneller einschläft mittags und damit länger? Wenn ich die Möglichkeit hätte, gäbe es dieses Posting nicht....*gg* Im Kinderwagen hat sie noch nie geschlafen und ein Tragetuch hab ich nicht. Im Ergo schaut sie auch nur und pennt nicht. Meinen Großen möchte ich ungern mittags aus dem Kiga lassen. Er geht gerne dorthin und ist übelst gelaunt, wenn er zu Hause bleiben muss (z.B. wenn Ferien sind oder mittags zu ist) Da Joshua mittags seit einiger Zeit selbst nicht mehr schläft und mittags in der Pause beschäftigt werden will (weil sonst nur Unsinn im Kopf) fällt hinlegen bzw. mit dazulegen als Option aus. Ich denke einfach, sie hat Angst etwas zu verpassen, ich weiss aber nicht, wie ich ihr das am besten vermittele, daß es noch andere Tage gibt und die viel besser laufen, wenn man ausgeschlafen ist. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Scheint mir so, als ob die Müdigkeitszeit etwas überschritten wird und sie dann zu aufgedreht ist, um in den Schlaf zu finden. Vielleicht kannst du versuchen, die Schlafenszeit stückchenweise bis zu einer halben Stunde vorzuziehen? Wenn sie schon beim Laufen fast einschläft, denke ich, dass sie schon vorher Müdigkeitsanzeichen gespürt hat. In dieser Zeit ist auch wieder Schubzeit und vielleicht hat sie gerade wieder Aufregendes zu verarbeiten? Je mehr du dich und sie in dem Rhythmus lässt, desto mehr Druck kommt dazu und dann wird man immer genervter, was die Kleinen natürlich genau merken. Steht sie gegen 6 Uhr alleine auf oder weckst du sie dann, weil es bei euch nicht anders geht zeitlich? Wir wecken unsere Kleine gegen 6.45 Uhr, allerdings ist sie auch meist gegen 6.30 Uhr wach, wobei sie gegen spätestens 20.30 Uhr einschläft. Allerdings hat sie im Moment noch ein Vormittags- und Nachmittagsschläfchen...vielleicht braucht eure Kleine das auch noch? Ansonsten würde ich eben wie gesagt, versuchen, das Mittagessen eine halbe Stunde vorzuziehen und damit den Mittagsschlaf auch, dann habt ihr länger Zeit bis die Große abgeholt werden muss und es entspannt sich automatisch etwas. Wahrscheinlich ist sie dann abends auch etwas früher müde. Ansonsten fällt mir nur noch ein, eine Ruhepause einzuführen, in der du sie ins Bett legst, wenn sie aber nicht schlafen mag, kann sie auch Bilderbücher anschauen oder ein kleines Spiel haben, muss aber alleine bleiben. So zeigst du ihr, dass eine Ruhepause angesagt ist, denn du brauchst ja auch mal eine Auszeit am Tag. Klar geht das nicht, wenn sie dann weint... Wünsche dir viel Erfolg! LG! Carol25


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mittagessen vorziehen funktioniert leider nur bedingt. Das Essen ist fertig, wenn der Große aus dem Kiga kommt, das ist so gegen 12. Dann wird gegessen, sie isst am Tisch mit. Also müsste ich entweder doppelt kochen oder Joshua müsste jeden Tag Gewärmtes essen, das will ich aber auch nicht unbedingt. sie versteht eben nicht, daß sie ihren schlaf braucht, während mein Großer abends glücklich ist, wenn er endlich um 18.30 Uhr ins Bett darf. Morgens ist sie um 6 von sich aus wach, wecken würde ich sie erst um kurz nach 7. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe auch eher das GEfühl, dass die Müdigkeitsphase schon überschritten wurde. Meine Kleine hat in dem Alter noch 2x geschlafen, versuche sie doch mal vormittags und nachmittags hinzulegen. LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm...vielleicht solltest du es mal probieren sie vor dem Mittag schlafen zu legen. Dann wenn sie wirklich müde ist. Essen kann man auch später. Vielleicht braucht sie ja auch noch ein Nachmittagsschläfchen. Meine haben bis vor ein paar Wochen die Welt zusammengeschlafen. Ich hab die Beobachtung gemacht, das wenn meine Mäuse müde sind, sie auch ziemlich sofort ins Bett müssen, ansonsten hatte ich soetwas wie du beschreibst. Ich denke Kinder können nicht in den Schlaf kommen, wenn das "Schlaffenster" überschritten wurde und sie fangen an, warum auch immer, sich gegen den Schlaf zu wehren. Vielleicht hilft extremes kuscheln mit ihr auch ein wenig, um sie wieder müde zu machen. Ich denke, viel Zeit bleibt dir nicht, da du ein Kindergartenkind hast und zwangsläufig das Kleine ja auch irgendwie stets mitmuss, oder? Bei einer Freundin ist es so und ich glaub das ist sehr stressig für Mutter und Kind. Ich würde es wie gesagt versuchen, sie hinzulegen, wenn sie anfängt müde zu werden und sie müde und beruhigt zu kuscheln, aber wach ins Bett ablegen. Vielleicht hat sie auch Respekt vor dem Schlafen. Ich wünsche dir auf alle Fälle Besserung bei eurer Situation, denn es klingt für alle Beteiligten sehr anstrengend. Wie gesagt essen kann sie auch später...meine Meinung. ;-) LG. und viel starke Nerven, Liane!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Kinder haben alle in dem Alter noch 2 mal am Tag geschlafen, vielleicht waere das was fuer Deine Kleine. Sprich versuche sie so um 9-10Uhr hinzulegen, dann koennte sie mittags aushalten, bis Du zum kindergarten gehst und vielleicht danach schlafen? Es klingt fuer mich, dass sie uebermuedet ist und sich dazu noch gegen den Schlaf straeubt ( 7 1/2 Stunden am Tag???). Vielleicht klappt es mit ganz klarer Routine: jeden tag zur gleichen Zeit??? Alles gute MIchaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie mehr oder weniger von heute auf morgen ihren Schlafbedarf von 14 auf 7,5 oder 8 Stunden reduziert. Bin ja froh, daß sie wenigstens nach minutenlangem Protest eine halbe Stunde pennt, vor nicht allzulanger Zeit hatte sie ihren Mittagsschlaf ganz gestrichen. "Früher" hat sie morgens noch von 10.30-11-30 geschlafen und dann mittags noch 1-2 Stunden. Das war ok, aber jetzt lässt sie sich morgens leider nicht mehr himlegen- auch das hab ich schon versucht, nachdem mir der KIA dazu geraten hat. Sie ist eben total neugierig, ständig auf Achse und anscheinend ist alles interessanter, als abends ins Bett zu gehen. Trotzdem Danke für die Antwort LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo da ich die anderen antworten nicht gelesen habe hoffe ich dass ich nichts doppeltes schreibe. das gleiche problem hatten wir auch mit unserer kleinen. nach 3 wochen habe ich jalapa d 12 globuli ausprobiert. zuerst 5 mal am tag 5 st. nach 2 tagen wurde es zusehenst besser. sie ging ruhiger ins bett. da reduziert auf 3 mal 5 st. 3 tage lang. es wurde immer besser. dan 2 tage lang 2 mal 5 und 2 tage abends 5 st. also immer das gleiche ritual für den mittagsschlaf und gute nacht ritual. bei uns klappt es seither super mit dem ins bett gehen. sie spielt abends alleine 1/2 stunde im bett dann schläft sie ein. allerdings wird sie noch 2 mal nachts wach. aber das ist okay für mich. ich hoffe ich konnte die helfen. halt die ohren steif es wird alles besser. liebe grüße liz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube auch, das die Müdigkeitsphase / Schlaffenster bei Deiner Tochter dann einfach überschritten ist. Außerdem hab ich hier die Erfahrung gemacht bei meinem Kindern, das das Essen nochmal so einen kleinen Energieschub gibt und dann flitzen sie hier wieder wie wild herum. Beide Kinder haben mit 12,5 Monaten noch jeweil zwei Schläfchen am Tag gemacht. Zwischen den Schlafphasen mußte allerdings eine Zeitspanne von 3 Stunden sein. Joshua hat doch bestimmt den einen oder anderen KiGa-Freund, dessen Mutter Du auch kennst. Wäre eine Fahrgemeinschaft möglich. Das eine Mutter ihn mittags mit hinnimmt und Du dann als Ausgleich die beiden abholst? So mache ich das hier auch. Meine Kleine schläft von 11.30 - 13.00 Uhr, aber um 12 Uhr ist KiGa zu Ende. Ich fahre morgens die Kinder, dafür bekomme ich sie mittags gebracht. LG Inga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und wenn du sie zum MS gleich in den Kiwa legst, mein Sohn hat bis er 3 war da drin MS gemacht, dann kannst du sie mit zum Kiga schieben etc. u. sie kann mittags schlafen solange sie will. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich machs mir vielleicht einfach aber lohnt sich denn dieser streß für 30-60 minuten schlaf überhaupt? versteh mich bitte nicht falsch, aber irgendwie erkenn ich keinen sinn darin mit einem kind eine halbe stunde lang um das einschlafen zu kämpfen um es dann nach einer stunde wieder aufzuwecken (klingt für mich eher nach einem machtkampf zwischen euch beiden). wie wärs denn wenn du die kleine erst dann ins bett tust nachdem ihr gemeinsam den bruder aus dem kiga abgeholt habt, dann ist sie eventuell eher müde, könnte auch mal richtig ausschlafen und wär vielleicht danach besser gelaunt! nur ein vorschlag! mfg, mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich kann sie nicht erst um 14 Uhr hinlegen, da wäre sie abends ja noch länger munter. Und mir ist mittlerweile 22 Uhr schon viel zu spät. Denn am nächsten Morgen um 7 steht Joshua auf, Lara und ich gezwungenermaßen auch. Würde ich sie erst um 14 Uhr schlafen legen, ginge sie abends mit Sicherheit nicht vor 24 Uhr ins Bett, müsste aber trotzdem um 7 raus. Da hab ich nichts gewonnen, zumal ich keine Lust habe, noch länger wach zu bleiben und ich auch noch andere Dinge hab, die ich gerne machen würde oder auch machen muss, die aber mit Kind nicht gehen (z.B. diverse Dinge im Haushalt). Ja, es ist ein Machtkampf, aber viel müder geht eigentlich nicht mehr, an der Schlafenszeit lässt sich nichts rütteln. LG Nicole