Mitglied inaktiv
Hallo, heut schreib ich mal für meine Freundin, denn bei uns läuft es z.Z. eigentlich meistens ganz gut (mal mehr, mal weniger, wie es eben so ist). So, die Kleine meiner Freundin ist jetzt 27 Monate, kurz vor ihrem 2. Geburtstag fing die ganze Geschichte an. Sie schläft nur bei der Fläsche ein und das wollten sie ihr nun langsam abgewöhnen (sprich, sie haben den Milchanteil immer verringert und nun ist es eigentlich nur noch warmes Wasser). Sie haben ihr die Flasche immer auf dem Schoß gegeben und sie dann ins Bett gelegt. Nachts wurde sie seit ihrem 1. Geburtstag ungefähr immer einmal wieder wach, war aber kein Problem, doch nun fing sie an, nachts nicht wieder schlafen zu wollen. Sie wollte spielen, aber nicht allein, Mama muss da sein (so sind und waren die guten Nächte), ansonsten wurde nur geschrien (Mama ist natürlich bei ihr geblieben, was aber verständlicherweise echt an den NErven zerrt, wenn bis zu 4Std geschrien wird, es haben dann meist am Ende beide geheult). Sie hat ihr dann auch ein Fläschchen gemacht, aber nach einem, wollte sie dann noch eins und noch eins. Das Zubettgehen ist auch nicht besser im Moment, sie will nicht ins Bett, sagt, sie will nicht schlafen, ist aber wirklich hundemüde, Augen eigentlich schon zu, jammert dann, sie will nicht schlafen, will ins Bett, will auf dem Arm und krieg oft schon gar nicht mehr mit, dass sie bereits aufm Arm ist. Eine Zeitlang war es wieder gut, die hat dann einfach freiwillig den Schnuller nicht mehr haben wollen und hat ihn der Mama gegeben, der ist "diddi" (schmutzig) und wollte ihn nicht wieder haben und sie hat wieder durchgeschlafen, aber seit 2 Wochen fängt das Theater wieder an. Sie kann bei den Eltern im Bett schlafen, wenn sie möchte, hat sie als Baby auch gemacht (beide Eltern haben auch früher im Familienbett geschlafen), will sie aber nicht. Wenn sie da ist, turnt sie nur rum über Stunden und will nicht schlafen oder liegen und zeigt dann irgendwann auf ihr Zimmer und sagt: "jolinas Bett, bitte" Sie liebt ihr Bett wirklich, nicht mal die Gitterstäbe dürfen raus. Tagsüber schläft sie nach so einer nächtlichen Tour meist dann bis 9.30 und macht, wenn überhaupt 1 Stunde MS (auch nur mit Flasche, aber egal erstmal). So, was sagt ihr? Woran liegt es, wieder ein schub, wie lang noch evtl, habt ihr Lösungen? Ach, im Allgemeinen ist sie ziemlich anhänglich und auf Mama fixiert (ist ja normal)Sie will abends, in der zu-Bett-geh-Phase jetzt wieder mehr Nähe (ne Zeitlang hat nach der Flasche HÄndchen halten gereicht, jetzt wieder unbedingt auf den Arm). Ich hab jetzt extra ohne Wertungen geschrieben, oder zumindest versucht, da mir schon klar ist, dass es an einigen Stellen besser sein könnte, bedürfnisorientierter. Ich bin auf eure Meinungen gespannt. Lg SAbrina
Ich denke, sie sucht ihre Grenzen und das auch nachts. Ich würde einen ganz klar strukturierten Tagesablauf einführen. Und ein Problem ist sicher auch der lange Schlaf bis in den Morgen, d.h. früh wecken (erstmal 15 - 30 min früher) und dann festsetzen auf eine bestimmte Uhrzeit. Kinder brauchen einfach Regeln und gerade im 2. / 3. Lbj wollen sie sich in eine Gemeinschaft einfügen und dazu müssen in dieser Regeln existieren. lg
hallo, finde ich schwierig, darauf zu antworten. dazu fehlen dann doch informationen von der mutter. ich tippe mal ins blaue: möglich, dass das problem hausgemacht ist. ich halte nicht viel davon, an den einschlafgewohnheiten der kinder "herum zu pfuschen". warum hat sie die flasche nicht einfach beibehalten? vielleicht hat das kind jetzt doch nachts hunger? vielleicht hat sie irgendwas anderes verunsichert? die eltern haben sie doch mal schreien lassen? oder sie hat schlecht geträumt? oder ihr ist zu kalt? generell sollte in die situation erst einmal ruhe hinein. wenn die eltern merken, dass das kind müde ist, können sie sich dann nicht mit ihm in eine ruhige ecke zurückziehen, flasche in die hand (ob mit oder ohne milch), buch angucken/ geschichte erzählen/ rücken kraulen zum einschlafen. oder: wie reagiert denn das kind, wenn es zum einschlafen auf den arm genommen wird? weint sie dennoch? wir machen das mit unserer tochter (knapp ein jahr) oft, wenn sie nicht schlafen kann und laufen mit ihr auf und ab. wir sind aber auch beide stark und das ritual ist auch für uns schön und keine lästige pflicht. mir ist nicht ganz klar, wie es zu zeiten wie vier stunden schreien kommen kann. was machen die eltern dann? sitzen sie nur daneben? warum schreit das kind? nur weil es spielen will? was braucht das kind, damit es mit dem schreien aufhören kann? irgendwas will es damit ja mitteilen. steht das kinderbett im schlafzimmer der eltern oder im kinderzimmer? braucht das kind evtl ruhe zum schlafen oder braucht es die anwesenheit der eltern? lg miebop
Also, ich würde persönlich auch nichts an der Situation ändern, wenn die Kleine dies offensichtlich nicht mitmacht, da haben die beiden leider eine andere Ansicht, geben dann aber doch nach, denn sie wollen ihrem Kind schon irgendwie gerecht werden. Tja, vier Stunden schreien, kann ich auch nicht nachvollziehen, ist aber so und sie wurde def. noch nicht schreien gelassen. Ja sie schreit auch auf dem Arm und will dann wieder ins Bett und anders rum, bekommt dann teilweise vor Müdigkeit gar nicht mehr mit, wo sie eigentlich ist (sprich sie will auf den Arm, ist aber schon dort) Das schwierige ist ja, dass die Kleine abends nicht ruhig werden will. Es gibt ja die Flaschen auf dem SChoß, die Spieluhr ist, es wird über den Kopf gestreichelt, es ist abgedunkelt. Schlecht geträumt, möchte ich fast ausschließen, da es ja zum einem fast jede Nacht ist und zum anderen, sie nicht gleich schreit, sondern so anfängt, nach dem Motto: Mama, Mama, komm mal. Macht die Mama auch. Sie darf dann nicht mehr gehen und es soll gespielt werden, will die Mama nicht, sondern dann eher kuscheln, dann fängt der "Terror" an, vielleicht aus Trotz, aber eben auch Übermüdung? Kalt ist ihr nicht, aber vielleicht ist sie tatsächlich von irgendwas verunsichert, aber das weiß die Mama leider auch nicht, es ist ja schon regelmäßig. Trotzdem vielen Dank für deine liebe Antwort Lg Sabrina
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten