Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Schlaftraining - Rhythmus bei 6 monate altem Baby

Schlaftraining - Rhythmus bei 6 monate altem Baby

Linnnda

Beitrag melden

Hallo! Habe gerade dieses Forum entdeckt und bitte mal um eurer Meinung. :) Mein Sohn (6 Monate) schläft sehr schlecht und wird nachts noch immer bis zu 6 Mal wach. Er wird noch gestillt (Mittagsbrei seit 3 Wochen). Wir haben uns jetzt erst angewöhnt einen richtigen relativ festen Rythmus einzuführen. Vorher lebten wir eher nach dem Kind. Versuche jetzt folgende Schlafzeiten: 10-12; 15-16 und dann von 19.30 - 7.00 Uhr (wenn er nicht müde zusein scheint, dann natürlich früher/später). Ein richtiges Schlaftraining lehne ich ab. Dafür bin ich zu sentimental. Aber ich versuche ihn jetzt immer um 19.30 Uhr ins Bett zu bringen. Er ist dann auch wirklich müde. Aber ein paar Minuten weint er schon.Ich gehe dann immer wieder raus und gehe rein (max. 2 Minuten). Und es dauert nicht länger als 15 Minuten. Ist das aber evtl. nicht sinnvoll? Soll ich lieber bei ihm bleiben? Ich will ihm nicht schaden. Bin verunsiert von den 1000 Tipps (schlaflernprogramme, Verwandte). Danke für einen Rat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linnnda

Da hast du dann für die "liebe" Verwandschaft alles schwarz auf weiss, was es wichtiges darüber zu wissen gibt. Wenn dein Baby JETZT diese Zeiten hat, heisst das noch lange nicht, dass er sie die nächsten zwei Jahre auch genau so beibehält. Das ändert sich nämlich ständig! Du gehst doch auch nicht JEDEN Abend um die gleiche Zeit ins Bett, oder? Also richte dich am besten weiter nach DEINEM Kind und SEINEM Bedürfnis. Du machst das ja schon super. Ach so: ich würde mein Kind keine einzige Minute BEWUSST schreien LASSEN, schon gar nicht allein. Begleite dein Kind in den Schlaf. Irgendwann mal kommt der Punkt, wo Mama absolut nicht mehr gebraucht wird (so mit drei oder vier Jahren!)


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dem kann ich nur zustimmen. Bleibt dein kleiner denn ruhig wenn du bei ihm im Zimmer bleibst? Dann freu dich, dass er so einfach einschläft und bleibe bei ihm bis er schläft. Er muss noch nicht alleine einschlafen können, dafür ist er noch viel zu klein. Auch würde ich mich von den Zeiten her weiter am Kind orientieren. Man erspart sich unnötigen Stress wenn man das Kind erst ins Bett bringt wenn es müde ist. Bei uns hat sich so die Zeit 19-6Uhr eingespielt. Aber morgens wacht sie auch mal früher auf, halt wenn es hell wird. Meine Tochter(10 Monate) wird aber in den Schlaf gestillt, von alleine kann sie nicht einschlafen - muss sie auch nicht. Ich finde es auch schön mein Kind in den Schlaf zu begleiten. Es gibt immer Leute, die meinen das Kind muss lernen alleine einzuschlafen. Das wird es auch irgendwann! Höre nicht auf solche Sprüche, sondern nur auf deinen Instinkt!


ailana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linnnda

Hey, rein aus Interesse würde ich gerne wissen, ob es jetzt nachts besser klappt, da Du "feste" Zeiten eingeführt hast. Ich kann's mir nämlich eigentlich nicht vorstellen. Ich persönlich orientiere mich eigentlich gänzlich nach dem Schlafbedarf meiner Kleinen. Den kenne ich mittlerweile bzw. merke eigentlich ganz gut, wann der sich wieder mal ändert (und das passiert regelmäßig). Auch sie wird nachts wach, mal mehr, mal weniger oft. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das nichts mit dem Tagschlaf/-dauer zu tun hat. Denn wir haben tatsächlich sehr feste Schlafzeiten (die SIE vorgibt, meine Kleine ist schon immer ein totales "Rhythmuskind"), sogar die Uhrzeiten sind tatsächlich genau identisch mit Deinem Schlafplan, außer, dass meine Kleine im Normalsfall erst gegen 20.00-20.30h ins Bett geht. Trotzdem wird sie nachts mehrmals wach ;-) Weinen lassen würde ich persönlich mein Kind beim Schlafen nicht. Ich würde mich solange daneben legen (oder dazu setzen), bis es eingeschlafen ist. Kein Säugling (und auch kein Kleinkind) muss alleine einschlafen können, viele können es tatsächlich nicht (was auch das Weinen erklärt). LG


Linnnda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ailana

...da hast du recht. Jetzt haben wir zwar einen Ryhtmus, aber er ist trotzdem nachts oft wach. Es gibt auch Nächte da sind es nur zweimal, aber meistens mehrere. Verwandtschaft kann einen ganz schön stressen. Hatte das Buch:" Jedes Kind kann schlafen lernen..." von denen bekommen und mich danach (ich habs tatsächlich auch ganz gelesen) für vielleicht ne Übermutter gehalten. Kennt ihr den Film "Babys"? Da fand ich immer, dass die afrikanischen Kinder am glücklichsten waren. :) Und das war eigentlich mein "Erziehungsvorbild". Kind rumtragen, dabei haben und ein Bett teilen. Das Bett hat er jetzt aber gewechselt...er steht in seinem Kinderettchen neben unserem Elternbett. Das Anstellbett war zu klein...und er hat angefangen sich zu drehen und lag mehrmals mit dem Kopf an den Holzstangen. Aber ein eigenes Zimmer hat er eh nicht. Danke schon mal für die Anregungen.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linnnda

Das Buch habe ich auch bekommen aber nicht gelesen. Den Film habe ich auch. Stimmt, dass afrikanische Baby ist nie alleine, immer bei Mama!


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linnnda

Ich kann mich den Vorschreiberinnen eigentlich nur anschließen! Vielleicht hast du Lust, mal zur Abwechslung ;-) ein GUTES Buch zum Thema Schlaf zu lesen? "Ich will bei euch schlafen" von Sibylle Lüpold kann ich sehr empfehlen! Ich finde es immer wieder erschreckend, wie stark das dumme Gerede (sorry) anderer Leute in Kombination mit Büchern wie "Jedes Kind kann schlafen lernen" Mütter, die eigentlich nur das Beste für ihre Kinder wollen, verunsichern kann!! LG


wolle81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linnnda

Ich habe 3 Kinder und kann mich nur anschließen....nie ein Baby oder Kleinkind in den Schlaf schreien lassen...wenn sie vor lauter Erschöpfung dann einschlafen ist das doch nicht wirklich ein ruhiges Schlafen sondern einfach nur weil sie fix und fertig sind...das ist nicht der Sinn vom Schlafen sondern Erholung dabei. Ausserdem bekommen die Kleinen doch dann erst recht einen Koller vorm Schlafen. Meine Kinder konnten es unterschiedlich schnell jedoch gaben sie alleine den Rythmus vor und bis heute gehen sie wirklich gerne und ohne zu gnurren ins Bett. Und wenn es doch mal ein stressiger Tag war und sie nicht gleich zur Ruhe kommen legen wir uns heute noch einen Moment dazu! Ich selber kann es nicht ertragen mein Kind "absichtlich" schreien zu lassen und bin der Meinung ein Baby braucht auch Vertrauen und wenn es eben anfängt zu weinen, dann weiss es Mami kommt gleich! Mein Kleinster ist jetzt 5 Monate und wird in der Regel mindestens zweimal nachts wach....manchmal durch Hunger und manchmal auch nur weil er zu mir in den Arm will und kuscheln möchte...und dass bekommt er woraufhin er sofort wieder friedlich weiter schläft...klar ist es schön wenn sie durchschlafen und gerade wenn andere Mütter davon schwärmen aber mein Baby wird schon irgendwann von alleine durchschlafen und ich stresse ihn dabei nicht auch noch...bis dahin heißt es eben nachts für mich einfach Augen zu und durch....Babys finden alleine ihren Rythmus egal ob beim Essen oder Schlafen...lass deinem Baby Zeit und warte einfach ab.... Lg Andrea


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolle81

Sehr schön geschrieben!


Ingi74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Da komme ich zu spät ;) Es ist alles gesagt - ich stimme euch zu! Wir (haben) unseren auch nie schreien lassen, er lag/liegt immer bei uns und sein Tag-Nacht-Rhythmus hat sich ganz von selbst eingependelt. Mit 22M ist er natürlich vom Durchschlafen noch weit entfern, aber dank großem Familienbett und stillens muss keine nachts durch die Gegend rennen und sich irgendwelchen Stress machen. Wenn ich rennen will, gehe ich joggen.