Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 49 Wochen alt und steht seit ca. 5 Wochen, mittlerweile umrundet sie auch stehend die Möbel und ist sehr agil. Seitdem ist es schwierig mit dem Schlafen. Sie ist immer ohne Probleme ins Bett gegangen und hat auch meist durchgeschlafen, i.d.R. kann sie auch alleine wiedereinschlafen. Jetzt will sie tagsüber nicht ins Bett obwohl sie schon todmüde auf dem Teppich in sich zusammenfällt. Dann klappt es nur im Kinderwagen - immerhin. Nachts braucht sie mindestens einmal eine kleine verdünnte Flasche (80ml). Letzte Nacht ist sie erst um 2130 eingeschlafen (sonst 2000), mit viel Bohei, erst nach zwei 80er und einer 160ml verdünnten Flasche. Vier STunden später dann das Ganze nochmal. Ich hoffe auf eine Phase, da sie so viel erlebt und neue Eindrücke bekommt. Familienbett geht bei ihr garnicht - sobald sie in unserem Bett ist will sie toben und spielen. Mein Mann meint jetzt das sie vielleicht nicht mehr richtig satt würde. Ich füttere noch das volle Breiprogramm, wir versuchen zwar Brot, sie ist das auch ganz wild drauf, aber verschluckt sich dauernd und es ist echt schwierig. Der GOB scheint auch nicht mehr so lange wie sonst zu sättigen, denn sie brüllt schon um 1800 nach ihrem Brei (sonst 1845). Habt Ihr nen Tipp für mich? Ich habe die Befürchtung das ich sie an die Nachtflasche (n) gewöhne.... Wie sind Eure Erfahrungen in dem Alter? Danke und liebe Grüße von caros mama
Die Einschlafprobleme liegen mit Sicherheit an dem neu Erlerntem. Hatte meine beim krabbeln, sitzen, stehen, laufen auch. Hat sich aber nach kurzer Zeit wieder gelegt. Und das nachts aufwachen liegt daran das sie es schwer verarbeiten kann. Wir Menschen verarbeiten unseren Tag im Schlaf. Und wenn ihr die Milch beim wieder einschlafen hilft, dann gib sie ihr. Und wenn sich die Aufregung ums stehen gelegt hat, wird sie die Milch auch nicht mehr brauchen. Dadurch das sie jetzt mehr Energie verbraucht kann es durchaus sein das ihr der Brei allein nicht mehr ausreicht. Ich habe die Erfahrung gemacht das Brot wesentlich sättigender ist wie Milchbrei. Was das verschlucken angeht so ist das reine Übungssache. Schneide die Brotstücken möglichst klein und dann hat sie bald den Dreh raus, wie es am Besten funktioniert. alsame
Ja, bei uns wurde das Schlafen auch schwieriger, als er Stehen konnte - er hat sich nachts im Halbschlaf immer im Bett hingestellt .
Aber deine Kleine scheint auch zusätzlich mehr Hunger zu haben, sie ist ja jetzt auch viel mehr "auf den Beinen". Gib ihr doch tagsüber größere Portionen Brei, hat meiner in dem Alter auch bekommen. Dann schafft sie es vielleicht bald wieder ohne Flasche in der Nacht. Nur wenn sie danach verlangt, würde ich sie ihr auch geben - sogar unverdünnt...
LG, Mari
Ich glaube, Du vermutest schon ganz richtig einen Entwicklungsschub, wir hatten das ganz genau so, egal ob die Entwicklung oder das Wachstum, es gab immer einen Grund, nicht einzuschlafen.
Ich schließe mich Mariposa an. Gebe mal die Flaschen unverdünnt. Mehr Entwicklung bedeutet auch mehr Energiebedarf.
Ganz liebe Grüße Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten