Fischstäbchen
Hallo! Meine Tochter ist ein Frühchen aus der 34. SSW und jetzt 2 Monate alt. Sie ist unheimlich anhänglich, hat halt fast 2 Wochen allein in der Klinik gelegen und holt jetzt alles nach. Sie schläft kaum im eigenen Bettchen (Wiege, die direkt bei uns am Bett steht), ist da drin immer am Meckern und Wühlen. Also hol ich sie mir immer wieder nachts ins Bett. Da schläft sie so gut, dass sie mittlerweile 6 h durchschläft. Ich hab aber echt Angst vor Überwärmung der Kleinen (sie will ganz dicht bei mir in meinem Arm sein). Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Was kann ich machen, um eine Überwärmung zu verhindern? Vielen Dank!
Hallo, ich habe sie dann immer ein Stück höher schlafen lassen so dass sie nciht unter die Decke kam. Oder ich habe mich halb in ihr Anstellbett gelegt, sie auf meinem Arm und als sie schlief habe ich mich was weggelegt. Lg
Hallo!
In dem Alter haben unsere Kinder im Schlafack neben mir gelegen, also nicht mit unter meiner Decke und auch wie Savanna immer mit dem Kopf auf meiner Höhe oder höher falls doch etwas Decke rübergeruscht wäre...
Bin auch etwas weggeruscht wenn sie geschlafen haben!
Auch habe ich ein Stillkissen ganz dicht an mich gelegt damit ich merke, falls ich mich drehe....
Doch das wäre garnicht nötig gewesen, der Instinkt ist einfach da!!!
Halb im Anstellbett hab ich komischerweise auch sehr oft gelegen
LG
Felix schläft von Anfang an bei uns im Bett (hat 1 Nacht mit Protest in der Wiege verbracht). Er liegt auf einem separaten Kissen neben mir (Kopfhöhe) und hat einen Schlafsack an. Zusätzlich eine leichte Bettdecke (die für´s kleine Bett) damit decke ich ihn so halb zu, bis zum Bauch. Da ich eh einen leichten Schlaf habe, merke ich jede Regung von ihm (wenn er mal unruhig schläft). Ansonsten wie meine Vorrednerin, der Instinkt ist da.
Hallo,
wir hatten die ersten Monate ein Babybay.
Die Anschaffung lohnt sich wirklich!!!! Das Kleine schläft direkt neben Dir (in seinem Schlafsack), aber doch nicht im Bett.
Einfach super, kann ich nur empfehlen. Auch zum Stillen sehr praktisch.
Die Väter brauchen auch keine Angst haben, dass sie das Baby überrollen.
Der Nachteil ist halt nur, dass man die Kleinen darin nicht in den Schlaf wiegen kann. Naja, in dem Alter darf man ja auch noch in Mamas Armen einschlafen...
Ab ca. 6 Monaten schlief sie dann in ihrem Kindebettchen direkt neben mir. Erst mit 1 Jahr habe ich mich getraut, sie mit in unser Bett zu nehmen. Jetzt, mit fast 3, schläft sie immer noch im Familienbett.
Liebe Grüße
Verena
Ich hab Mila zu Anfang auf das Stillkissen gelegt, einfach halbiert zusammengeklappt wie ein Nest. Dann mit im Bett und mein Kopf mit aufs Kissen. Manchmal hab ich auch einfach meinen Arm um sie gehabt.
Irgendwann hab ich sie mit dem Stillkissen immer weiter in den Babybalkon reingelegt und mich noch ganz dicht dazu. Und ganz bald schlief sie auch locker alleine drin, auch wenn ich manchmal selbst halb mit drin lag.
Jetzt leg ich mich neben sie in mein Bett, wenn sie am einschlafen ist, so dass sie mich angucken kann, aber auch wenn sie aufwacht, ist es okay.
Nur ab Morgens um acht will sie rüber mit zu mir, kuscheln und spielen
Baby im Elternbett ist schön, solange niemand trinkt, auch unbedenklich, selbst Väter haben einen inneren Sensor, der sie selbst im Tiefschlaf davon abhält, sich auf das Baby zu rollen. Genieße das und lass dir nix anderes reinreden
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten