Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, brauch mal Euren Rat,also meine Tochter ist 10 Monate,wird noch gestillt,besonders zum einschl afen was auch bisher völlig ok war.Seit ein paar Tagen ist ihr Schlafverhalten total veränd ert.Sie schläft nicht vor 22.00,23.00 ein und Mittags möchte sie auch nicht schlafen,außer ich verbringe, wie gerade heute fast 1 Std.mit ihr im Schlafzimmer.Sonst hat sie immer ca.13.00 Mittag gegessen und ca.14.00 bin ich mit ihr ins Bett und habe sie in den Schlaf gestillt,war bisher kein Problem.Sie hat zwar meist nicht länger als 1 Std.geschlafen,was aber völlig ok war.So ist sie Abd.meist um 20.00,20.30 eingeschlafen. Kurioser weise schläft sie aber wenn sie so spät ins Bett kommt,durch!D.h.bis teilweise 7.00,dann wird gestillt und sie schläft weiter bis teilweise 9.45. Dachte wir hätten so langsam einen "Rythmus" mit über 10 Monaten aber jetzt ist alles wieder anders.Meine Frage mit dem zwingen möchte ich noch kurz erklären.Sie war eben als ich mit ihr ins Bett ging,nicht wirklich müde,konnte also nicht einschlafen.Sie war seit 8.30 wach,hat von 11.15-11.50 im Auto unterwegs geschlafen und um 14.00 habe ich es mit dem Einschlafen versucht.Ich habe das Gefühl das ich es heute "erzwungen"habe aber wenn sie Mittags nicht schläft,dann wird sie um 17.00 sowas von müde,dass sie manchmal bis zu 2 Std.(selten)meist 45 Min.einschläft,wir können und wollen sie dann auch nicht zwanghaft wachhalten,sie quält sich dann richtig. So,hoffe es ist nicht zuviel auf einmal. Freue mich schon auf Antworten,vielen Dank Alex
Hallo, als meine Tochter in dem Alter war, haben wir sie schlafen lassen, wann und wo sie wollte, es war uns nicht wichtig, einen festen " Schlafzeitplan" zu haben, weil schlafen eben ein zutiefst individuelles Körperbedürfnis ist. Es hat sich mittlerweile aber so gestaltet, dass sie mittags ein Nickerchen macht und gegen 21.00 für 10-12Stunden ihren Nachtschlaf. Auch jetzt kann sie ( 17 Monate) selbst entscheiden, wann sie wo schlafen möchte, meistens ist es das FB, weil sie es sehr liebt. Manchmal will sie aber bei uns im Wohnzimmer einschlafen, also kann sie es. Warum ist DIR ein Rhythmus wichtig? Deine Maus wird ihn finden, wenn sie ihn braucht. Mit erzwungenen " Maßnahmen" schaffst du euch unter Umständen erst Probleme. Also lass sie doch schlafen, wenn sie möchte und macht euch keinen unnötigen Stress. Clara
Hi! Ich kann Clara78 nur zustimmen. Unsere Kleine ist schon 21 Monate alt. Aber einen festen Schlafrythmus hatten wir noch NIE. Ich bringe sie ins Bett, sobald sie müde ist. Sie wird dann gestillt, und nachdem sie ca. 10-15 Minuten genuckelt hat, schläft sie ein. Unsere Kleine ist ein "Kurzschläfer". Nachts reichen ihr ca. 10 Stunden und mittags schläft sie 1 bis 1,5 Stunden. Momentan hat es sich ganz von alleine so eingependelt, daß sie um ca. 21 Uhr müde wird. Und mittags zwischen 12 und 13 Uhr. Wir hatten aber auch schon Zeiten, da wurde sie mittags gar nicht müde, dafür ging sie dann schon um 18 Uhr ins Bett! Aber das kam nur sehr selten vor...worüber ich nicht traurig bin, denn dann war sie ja schon wieder um 5 Uhr morgens fit ;-) Und es kommt oft vor, daß sie erst um 22 Uhr oder noch später ins Bett geht. Je nachdem. Wenn Wochenende ist und wir alle länger schlafen, wenn sie unterwegs im Auto oder Kinderwagen länger oder später schläft...wir handhaben das völlig flexibel. Ich denke mir, daß "feste" Schlafenszeiten erst dann Sinn machen, sobald die Kleinen morgens pünktlich aufstehen müssen...zum Kindergarten oder zur Schule. Aber selbst dann regelt sich das normalerweise von alleine. Ich gehe immer von mir aus. Ich bin ja auch nicht jeden Tag gleich müde. Aber wenn ich täglich um 6 Uhr aus den Federn muß, dann merke ich auch, daß ich entsprechend früher ins Bett gehen sollte. Und bei den Kindern ist es m.M. nach nicht anders. Wichtig ist, daß man wirklich sofort reagiert, wenn die ersten Anzeichen der Müdigkeit auftauchen. Dann bringe ich unsere Kleine schon konsequent ins Bett. Mit den üblichen "ins-Bett-geh-Ritualen". Denn wenn man den "müden Punkt" überschreitet kann es schon passieren, daß die Kleinen noch 'mal so richtig aufdrehen und dann "überdreht" sind. Die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht. LG Sandra
Hallo! Ich hoffe ich mache mich jetzt mal nicht unbeliebt *grins* Ich denke schon das man den Kindern ab einem gewissenm Alter einen Schlafrhythmus aufzwingen sollte. Es hat etwas mit Regeln zu tun und mit 10 Monaten kann man schon versuchen den Elternabend bei den Kleinen einzuläuten. Als unsere Kinder noch Babys waren, haben wir sie, seit sie 5 Wochen alt waren, immer zur selben Zeit hingelegt. Abends um 20Uhr war Schluss. Da lagen sie im Bett und da blieben sie auch! Mit 9 Wochen hatten wir sie auch soweit das sie dann auch schliefen. Ab 7 Monate ließen sie ihr Nachmittagsschläfchen weg und waren faktisch von 13:00 bis 19:00 wach. Ab dann war unser Rhythmus so, das sie 7.00 aufstanden, ab 9.00 bis 11.00 uhr schliefen und dann nochmal von 12.00-13 oder 14.00 Uhr. Nachmittags waren sie natürlich quengelig, aber das gibt sich nach 2-4 Wochen, da muss man halt mal durch! Seid sie 14 Monate alt sind, schlafen sie von 19:00 Uhr - 9:00 und von 12:30 -15:00 Uhr. Das allerdings brauchte viel Geduld. Wir haben sie nie aus den Betten abends rausgeholt oder nach dem aufwachen gleich rausgeholt. Letzteres, da wir merkten, das sie meist nach 10 min aufeinmal weiteschliefen. Ich habe einen festen Rhythmus von Anfang an gefahren, da ich mit Füttern und Säuglingspflege mit 2Babys ca. 1-1,5h brauchte. Ich brauchte diesen Rhythmus für mich, da ich wissen wollte wann ich unterwegs sein kann und wann endlich mein Feierabend da ist! Ehrlich, auch wenn es jetzt schroff klingt, wenn ich höre, das manche Kinder noch bis 22:00 Uhr wach sind, krieg ich ein Hals. Was haben Kinder um diese Zeit außerhalb des Bettes verloren? Jetzt hagelt es sicher Vorwürfe, aber ist halt meine Meinung. Kinder brauchen feste Zeiten und Regeln, damit für Mama auch was übrig bleibt. Die ist nämlich auch wichtig!Denn ohne sie läuft der Laden halt nicht! Man braucht dafür halt Geduld, das heißt nicht, das ich meine Kinder hab brüllen lassen. Da bin ich ein Gegner! Im Gegenteil ich bin oft nochmals rein und hab beide getröstet, sie aber nie hochgenommen. Gezeigt das ich da war und hab gegebenenfalls auch mal eine halbe Stunde am Bett gestanden und Schlaflieder gesungen. LG. Liane!
Hallo! ...Du schreibst es ja recht schön. DIR war ein fester Rythmus wichtig. EUCH war ein "Elternabend" wichtig. DU wolltest wissen, wann und wie Du den Tag gestalten kannst. Wenn solch feste Schlafenszeiten eingeführt werden...dann geschieht dies (meiner Meinung nach) NICHT zum Wohle des Kindes, sondern zum Wohle der Eltern. Bitte versteh mich nicht falsch, aber wenn ich Deine Einstellung zum Schlafen lese bekomm' ICH einen Hals... Sandra
Hallo, bei meinen 2 Jungs waren eigentlich total anti-rhythmisch und hab mich nach ihren Bedürfnissen gerichtet. Erst als sie so 9 bzw. 10 Monate waren pegelte es sich einigermaßen auf Mittagsschlaf und Nachtschlaf ein, davor gabs immer mal Veränderungen, z.B. wenn wieder ein Tagsschläfchen wegfiel. Die ersten Monate waren sie als Babys immer sehr lang auf - damit ich nicht schon um fünf den Tag beginnen musste. Ich finde es nicht schlimm, wenn ein Kind 22 Uhr noch wach ist - sofern es in der Familie damit kein Problem gibt. Bei der Umstellung auf Mittagsschlaf und Nachtschlaf hab ich schon etwas mitgeholfen, als ich merkte, meinen Jungs sind so weit. Hab sie bis zum (zeitiger gelegten) Mittagessen wach gehalten und dann hingelegt, sie schliefen gut ein und ca. 1-2 Stunden. Abends gings dann je nach Müdigkeit eben zeitiger ins Bett und mit viel Stillen schliefen sie morgens einigermaßen aus. Es hat bei beiden gut und schnell geklappt. Davor wurde es mit dem Nachmittags(2.Tag-)Schläfchen immer später (manchmal 17 Uhr) und abends fehlte die Müdigkeit. Mitternacht und länger war gar kein Problem für meine Jungs. Und ehrlich- das ist dann wirklich zu spät und nach der Hausarbeit brauch ich auch mal 10 Minuten zum runterfahren bzw. für mich. Schlaf erzwingen kann man nicht, aber manchmal doch ein bisschen bei der Umstellung nachhelfen. stillmama
Schlafen hat nur dann was mit Regeln zu tun, wenn die Erwachsenen das so wollen. ;) Und im Grunde sagst Du das ja auch selbst, DU brauchst diesen Rythmus. Für das Wohlbefinden des Kindes ist das unerheblich. Das entwickelt seinen eigenen Rythmus und braucht nur die zuverlässige und liebevolle Begleitung der Bezugperson. Schlafen ist ein GRUNDBEDÜRFNIS. Meine haben auch immer nach Bedarf geschlafen. Nach IHREM Bedarf. War nie ein Problem für uns. Dass das mit zwei Kindern u.U. anstrengender wird, ist mir klar. LG Trinity
ich ich ich. hoffen wir mal,dass deine kinder so eine "egoistische denke" nicht übernehmen.... lg pitti
Ich dache ein Forum wäre zum Diskutieren da und nicht zum beleidigen. Das klingt hier, als hättet ihr ne Menge Zeit! Klinke mich jetzt aus, denn ich hab noch was wichtigeres zu tun als mich beleidigen zu lassen. Schade das Frauen und Mütter so biestig sind und niemand seine meinung vertreten darf. Wenns jetzt noch mehr Antworten gibt, sorry ich schau nicht mehr rein und werde asie auch nicht lesen. Ich wünsche euch alles Liebe und gute für euch und eure Familie und viele ruhige Nächte und Kraft für eure süßen Kinder! Liane!
...auch wenn du es (wahrscheinlich) nicht mehr lesen solltest: ich bin total Deiner Meinung. Ich habe zwar nur einen Kleinen (8 Monate), bin aber unter der Woche komplett alleine. Seitdem ich (sanft) einen Rhythmus vorgebe, schläft mein Kleiner durch, ist gut ausgeschlafen und irgendwie ausgeglichener und mir geht es auch besser... und davon hat ja auch der Kleine was.
Hallo Liane ich gebe Dir auch Recht: leider ist dieses Forum nur selten zum Meinunsgaustausch da: meistens ist es so, dass einige Leute IHRE Meinung als das Non PLus Ultra hinstellen, und wehe man hat eine ander Meinung oder Erfahung....Aber man "gewoehnt" sich daran und ueberliest dann gewisse Postings. Waere schade wenn Du Dich wirklich ausklinken wuerdest Michaela
Weil sich die Eltern absolut keine Zeit mehr für sich nehmen!! Na gut dan bin ich wohl auch ein egoist da um 19 Uhr Bettgehzeit ist für unsere Kleine und ich den Abend mit meinem Mann verbringen will! Und manchmal frag ich mich wirklich wer hier wen erzieht!!!!! Lg Wasserfrau
denkt??? mutter sein ist eben kein angestelltenjob,wo einem der feierabend "zusteht". bei manchen aussagen wie schlaf aufzwingen,ab einer best. uhrzeit nicht mehr aus dem bett nehmen (kein wunder,dass die fast den ganzen tag verschlafen,was sollen sie auch anderes machen) etc kann ich nur hoffen,dass die kinder das später niemals lesen... :0( lg pitti
Mutter ist man 24 std. am Tag damit bin ich absolut deiner Meinung!! Aber bin ich den nicht auch Partnerin? Ich weis nicht wie es bei dir ist aber ich will auch Zeit mit meinem Mann verbringen du nicht? Wie machst du es den wen deine Kinder grösser sind? Dürfen sie da auch tun und lassen was sie wollen? In einer Familie gibt es einfach regeln und da müssen sich auch die Kinder daran halten und Erziehung fängt nicht erst mit 5 Jahren an!! Versteh mich nicht falsch ein 2 Monate altes Kind hat noch kein rhytmus das ist mir ganz klar
die gibt es automatisch,wenn mehrere menschen zusammenleben.die gelten aber für alle und nicht nur für die kleinen (und schwachen.)aber bei uns gibt es nicht die regel: du bist klein,also hast du das zu machen,was wir wollen,und wir wollen abends ab 7 unsere ruhe. in unserer familie freut man sich übrigens auch daran,dass papa und kind abends noch zeit füreinander haben. :0) DAS ist uns wichtig.auch die zeit als ganze familie. und ich hab kein problem damit,wenn unser kind abends noch im wohnzimmer spielt oder sich beschäftig etc. mein mann und ich sind eh meist länger wach. ich finde es völlig ok,wenn ein kind um 7 ins bett geht,wenn es müde (!) ist,und nicht wenn es einfach so lange manipuliert/liegengelassen wird,bis es diesem aufgesetzten rhythmus nichts mehr entgegenzusetzen hat. aber das liegt wahrscheinlich daran,wie man sein kind sieht und welche einstellung man hat.das bezieht sich nicht nur aufs schlafen. und ja,auch wenn meine kinder größer sind,dürfen und sollen sie sogar selber spüren und entscheiden,wann sie müde, hungrig etc. sind.das sind nämlich ureigenste körperliche bedürfnisse von innen heraus!! aber damit drehen wir uns wieder im kreis,denn da fängt "das andere weltbild" wieder an. :0) somit ist weitere diskussion für mich müßig...passt dann eher ins erziehungsforum und nicht hierher. glg pitti
Ersteinmal danke für die anderen lieben Beiträge. 1. Meine verpennen nicht den Tag, sie schlafen und sie sind nach dem Schlaf ausgeglichen. 2. Lasse ich sie nicht liegen wie ein Stück Vieh, sondern ich springe nicht sofort. Wenn sie weinend erwachen natürlich sofaort, aber wenn sie glücklich plaudernd in ihren Betten liegen, mach ich erst zu Ende. Sie liegen ja nicht ne Stunde drin! 3.Denke ich das wir den Kindern Regeln mit auf den Weg geben müssen und das von Anfang an. Wie sollen sie Achtung lernen, sich durchzusetzen usw. Das ganze Leben besteht aus Regeln. Sollen sie in der Kita oder Schule wie vor den Kopf geschlagen werden? 4. Wir sind die Eltern, sie die Kinder. Natürlich mit gegenseitiger Achtung und Respekt. Ich ermorde meine Kinder nicht, schlage sie nicht, blülle sie nicht an, zerre nicht an ihnen, wo verdammt liegt euer Problem? Wann wollt ihr anfangen den Kindern zu erklären, das Abend und schlafen ist? Machen das eure Männer echt mit? 5. Eine Ehe ist wichtig und die sollte auch auf gegenseitiger Zeit basieren. Es gibt die Zeit für die Kinder und Zeit für die Partnerschaft. Ich versteh das nicht. Ihr tut ja so, als ob ich meine Kinder kein Stück liebe und sie wie Mist behandele. Wo habt ihr eure Erziehung und gute Kinderstube gelassen? Wie redet ihr überhaupt? Welche Art der Kommunikation verwendet ihr? Echt ein wenig peinlich und Kindergartenmäßig in meinen Augen! Ich liebe meine Kinder, sie lieben mich und mein Mann liebt uns und gott sei dank haben wir Zeit füreinander. Jeder sollte vor seiner Haustür kehren. Meine Meinung ist, das man frühzeitig, mit Geduld, Zuneigung und Liebe seinen Kindern einen Rhythmus beibringen kann. In dem man eine Abendzeit einführt. Ich persönlich finde das wichtig, was die Damen hier mit anderer Meinung von mir wollen...0 Ahnung. Ein Forum ist dazu da eine ander Meinung zu äußern ohne Beleidigung und Verurteilung. Was läuft euch nur über die Leber? Boh ne! Weiber sind doch sowas von zickig, biestig, unfair und ecklig zueinander. Ich schäme mich gerade gewaltig über uns Frauen und Mütter. Über mich auch, das ich mich überhaupt in so eine Art "Gespräch" ( von Disskusion ist nix zu merken ) eingelassen habe. Das wars. Sorry sehr lang! Liane
Welche regeln habt ihr den? Das heist wen deine Kinder in die Schule müssen und erst um 23 Uhr ins Bett gehen ist das für dich ok? Das heist das 1. Kind um 11 uhr zu Mittag isst und das andere erst um 13 Uhr da sie erst dan hunger haben? Was heist für dich wir gehen später ins Bett? und wan stehst du den auf? Das frage ich aus reiner neugier und nicht um rumzustreiten!! Wir gehen meist um 22 Uhr ins Bett da ich um 6 wieder aufstehe. Mein Mann kommt um 17.30 Uhr nach Hause und hat 1 1/2 std. mit der Kleinen. öfters kann er auch zum Mittag nach Hause und hat da auch 1 std. Zeit. Lg Wasserfrau
wie ich schon sagte,passt besser ins erziehungsforum und ist hier recht fehl am platze... ganz kurz: Welche regeln habt ihr den? siehe erziehungsforum.im großen und ganzen sicherlich sehr "nichterzieher"mäßig (um in der forumssprache drüben zu bleiben *gg),um ein wort dafür zu finden. weites feld. Das heist wen deine Kinder in die Schule müssen und erst um 23 Uhr ins Bett gehen ist das für dich ok? warum sollten sie erst um 23 uhr müde sein? würde ja voraussetzen,dass sie spät aufgestanden sind oder mittagsschlaf gemacht haben,was schulkinder ja nicht wirklich oft tun,oder? :0) kinder,die nie zum schlafen gzwungen werden,empfinden schlafen/ins bett gehen nicht als etwas unangenehmes(trennung etc.warum sollten sie nicht schlafen,wenn sie müde sind? schlafen ist doch was schönes.meine süße geht seit sie 16 monate ist alleine richtung bett und sagt heia,mittags wie abends. Das heist das 1. Kind um 11 uhr zu Mittag isst und das andere erst um 13 Uhr da sie erst dan hunger haben? bei uns darf jeder essen,wenn er hungrig ist. mittag gibt es zu einer bestimmten zeit,die in den jeweiligen tagesablauf passt,wenn wir erst 12:30 uhr zu hause sind,gibts eben erst dann was. jeder kann dann soviel essen,wie er mag/hunger hat. Was heist für dich wir gehen später ins Bett? und wan stehst du den auf? mal um 22,mal um 23 uhr.mal früher.je nachdem,wann ich/wir müde sind. aufstehen 7 uhr.oder mal später.je nachdem. lg pitti
Hi Liane, schließe mich mal an, ich finde auch, dass ein Rhytmus sinnvoll ist - habe mich hier aber auch schon total unbeliebt gemacht. Schwamm drüber. LG, Claudia PS. Finde es immer wieder schön, auch mal Leute zu treffen, die meiner Meinung sind *grins*
Ja, das das mit dem Unbeliebt machen hier so schnell geht, finde ich irgendwie witzig. Das kenne ich aus den andere Foren überhaupt nicht. Da herrscht ein bessere Klima ;-)) Naja, willkommen im Club der unbeliebten und egoistischen Mütter. Wollen wir nicht einfach einen Club aufmachen? *grins* Danke nochmals für dein Posting. LG. Liane!
Gerade bei Supernanny oder anderen Sendungen wo es um erziehung geht wird genau aus diesem Grund ein Tagesplan erstellt an dem sich alle halten sollen. Damit es die kleinen später im eigenem Leben auch mal leichter haben sollte man das beachten!! Leite dein Kind durchs leben,lass es nicht tun was es will!!Das ist rein nur eine Sache der Verantwortung!
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten