Kiki1981
Hallo, unsere Tochter ist vier Monate alt und hat bisher noch keine einzige Nacht wirklich "durchgeschlafen". Ich stille sie voll und nachts möchte sie doch noch immer etwas haben. Seit etwa zwei Wochen versuchen wir, sie gegen 20 Uhr hinzulegen, in unser Bett, zum Schlafen.Wir schlafen im Familienbett. Ich stille sie meist, bis sie einschläft. Dann kann ich mich wegschleichen, aber irgendwann merkt sie immer, dass sie alleine ist und weint....Oft lässt sie sich gut beruhigen. Nun wollte ich eigentlich von Euch mal wissen: Wann legt Ihr Kinder in diesem Alter wo zum Schlafen? Und wie klappt das bei Euch? Werden Eure Babys auch immer wieder wach? Und noch eine Frage: Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Wechsel vom Familienbett ins eigene Bett? Wann habt Ihr das gemacht und wie, mit welchen Tricks? Und ach so, eine letzte Frage: Wie bewertet Ihr das Stillen zum Einschlafen? Werden solche Kinder Probleme haben allein einzuschlafen? Oder wird es schwieriger? Machen wir da vielleicht etwas falsch?? Ich freue mich auf Eure Antworten!
Fühlt es sich denn für dich bzw euch richtig an so wir es handhabt?
Hallo, ja eigentlich finde ich es richtig so. Die kleine ist abends um 19 Uhr oft schon weinerlich, so das es wenig Sinn macht, sie im Wohnzimmer zu behalten denk ich. Nur mag sie auch nicht alleine sein, so das jemand bei ihr bleiben muss. Aktuell funktioniert es nicht so gut. Will sie aber auch nicht immer wieder ins Wohnzimmer holen. Vielleicht muss sie sich auch erst dran gewöhnen. Meine schwägerin sagt, wir verwöhnen sie und hat mir dieses Buch empfohlen, "jedes Kind kann schlafen lernen " ,aber dad ist keine Option für uns.
Ihr macht dass super! Wie meine Vorschreiberin schon sagte wenn es sich richtig anfüh ist es richtig. Das durchschlafen ist in dem alter noch kein Thema. Meine Tochter hat zwar ab 6 Wochen oft 6 Stunden und mehr am Stück geschlafen allerdings im Babybalkon. Das Familienbett ist eine Primalösung. Wenn dein Kind noch nicht bereit fürs eigene Bett ist wird auch kein Trick helfen. Das Bett meiner 1 jährigen Tochter steht direkt neben meinem so dass wir nachts Händchen halten können und selbst das ist ihr zu weit weg. Stillen zum einschlafen macht zwar süchtig ist aber Ideal. Ich glaube die Zeit ist die gleiche wie bei meiner Tochter damals. Ich hatte sie damals bei mir im Wohnzimmer zum schlafen bis ich selber ins Bett gegangen bin. Das rausschleichen klappte bei uns nämlich noch nie richtig. Achte aber drauf das Bett gut zu sichern, im Moment ist es bei Euch nicht akut aber bald schon wird das Würmchen viel aktiver sein und dann nimmt die Unfallgefahr zu.
Meine Mädchen (Zwillinge, 7 Monate) schlafen seitdem sie Zuhause sind bei mir im Bett. Ich habe auch nicht vor das sobald zu ändern, da es für uns alle so gut passt. Unsere Schlafenszeit war/ist zwischen 18 - 19:00. Ich lege die Beiden direkt in unser Bett, kuschel die "Große" bis sie eingeschlafen ist, während ich den Arm um die "Kleine" lege (wobei sie mich eigentlich gar nicht zum Einschlafen braucht, sondern nur ihre Schwester) und geh aus dem Zimmer. Seit ich sie nicht mehr zum Trinken wecken muss (Frühchen), schlafen sie in den aller meisten Fällen durch. Vielleicht wacht mal eine auf, aber mit einmal über den Kopf streicheln ist es schon wieder gut. Das ist eben der Vorteil am Familiebett ;-) Ich denke das einzig Wichtige ist, dass Du/Ihr ein gutes Gefühl habt und zufrieden mit Eurer Situation seid. Jeder wird etwas anderes als gut, lebbar oder harmonisch erleben, jeder hat andere Vorstellungen und Bedürfnisse. Wenn es für Euch so passt, dann ist es genau richtig. Bezüglich "Umzug ins eigene Bett" würde ich mir nicht so viele Gedanken machen (ich tue es zumindest nicht). Jedes Kind schläft irgendwann freiwillig in seinem eigenen Bett. :-) Liebe Grüße, Lieschen
Ich finde auch, solange es für Euch richtig anfühlt würde ich es so weiter machen.
Unser Sohn hat nach einer Woche in seinem Bett geschlafen, weil unser Bett zu klein ist und wir Angst hatten, dass einer von uns ihm die Decke aufs Gesicht legt oder ähnliches.
Bis er so ca. 2 Wochen alt war, hab ich ihn auch im Wohnzimmer einschlafen lassen und hab ihn mit ins Schlafzimmer genommen, wenn ich ins Bett gegangen bin. Dann ist er auch eine Zeit lang übers stillen eingeschlafen, er ist aber nicht wach geworden, wenn ich mich raus geschlichen hab.
Jetzt ist es so, dass er um 20.00 Uhr ins Bett gebracht wird und ich bei ihm bleibe bis er eingeschlafen ist. Ich streichle ihn dann oder halte nur seine Hand, so wie er das dann gerne mag. Er schläft dann meistens bis 3.00 Uhr , meldet sich zum stillen und schläft dann bis ca.5. 00 Uhr weiter.
Dann wird er wieder wach und kommt in unser Bett zum kuscheln und ein bisschen weiter schlafen. Zwischen 6.00 - 6.30 Uhr wird augestanden, weil der Kleine Mann dann ausgeschlafen ist
Ich finde auch, solange es für Euch richtig anfühlt würde ich es so weiter machen.
Unser Sohn hat nach einer Woche in seinem Bett geschlafen, weil unser Bett zu klein ist und wir Angst hatten, dass einer von uns ihm die Decke aufs Gesicht legt oder ähnliches.
Bis er so ca. 2 Wochen alt war, hab ich ihn auch im Wohnzimmer einschlafen lassen und hab ihn mit ins Schlafzimmer genommen, wenn ich ins Bett gegangen bin. Dann ist er auch eine Zeit lang übers stillen eingeschlafen, er ist aber nicht wach geworden, wenn ich mich raus geschlichen hab.
Jetzt ist es so, dass er um 20.00 Uhr ins Bett gebracht wird und ich bei ihm bleibe bis er eingeschlafen ist. Ich streichle ihn dann oder halte nur seine Hand, so wie er das dann gerne mag. Er schläft dann meistens bis 3.00 Uhr , meldet sich zum stillen und schläft dann bis ca.5. 00 Uhr weiter.
Dann wird er wieder wach und kommt in unser Bett zum kuscheln und ein bisschen weiter schlafen. Zwischen 6.00 - 6.30 Uhr wird augestanden, weil der Kleine Mann dann ausgeschlafen ist
Tja meine Tochter ist 32 Monate und schläft noch genauso ein wie deine Maus! Aber sie schläft seit etwa einem halben Jahr mehr oder weniger nachts durch. Tagsüber schafft sie es jetzt auch schon mal alleine einzuschlafen, wenn sie richtig müde ist und sich auf die Couch kuschelt weil ich gerade mi ihrem Bruder beschäftigt bin.
Ach ja und meine Tochter geht recht spät schlafen und bevor ihr Bruder da war, bin ich dann direkt nach dem Stillen liegen geblieben und eingeschlafen. Also ich selbst werde vom Stillen total schläfrig. Wenn ich nochmal raus gehe und mich später dazulege, brauche ich viel länger um einzuschlafen. Stillen wirkt nicht nur beim Kind schlaffördernd;)
Hallo, unser Sohn (7 1/2 Monate) schlief anfangs bei uns im Beistellbett. Ich habe ihn nachts gefühlt ständig, in der Tat ca. 5-6x gestillt und das bis er gut 4 Monate alt war. Er schlief an der Brust einfach am besten ein. Dann wurde es irgendwann so extrem, dass er ständig wach wurde. Jemand gab mir den Tipp, das eigene Bett auszuprobieren, da wir uns vielleicht gegenseitig wecken würden. Es erschien mir absurd, aber wir waren echt verzweifelt, weil er alle 1-2 Stunden wach wurde. Das eigene Bett stand nach in unserem Zimmer und er schlief darin wirklich besser. Jetzt haben wir vor einer Woche sogar den Schritt gemacht und haben ihn ins eigene Zimmer gelegt, da ich neben ihm nicht mehr gut schlafen konnte (ich hörte einfach jedes drehen, stöhnen, etc.). Ich wollte ihn immer so lange wie möglich bei uns haben, aber er scheint einfach deutlich besser zu schlafen, wenn er seine Ruhe hat. In sofern ist das glaube ich einfach von Kind zu Kind verschieden. Zum Einschlafstillen: Monatelang ging es nicht ohne. Dann nahm er mit gut 4 Monaten zum ersten Mal den Schnuller und irgendwann wollte er gar nicht mehr an der Brust einschlafen. Momentan schläft er meist auf meinem Arm ein und manchmal auch nach der Flasche im Dämmerzustand im eigenen Bett. Ich hab gemerkt, dass sich das von ganz alleine immer wieder ändert. Mal klappt es problemlos, phasenweise ist es schwierig. Mit ca. 8 Wochen haben wir angefangen ihn abends ins Familienbett zu legen. Wenn ich ins Bett kam hab ich meist nochmal Dream feeding gemacht, also während er schlief gestillt, damit er nicht gleich ne halbe Stunde später Hunger hatte und ihn danach ins Beistellbett gelegt. Versuch, auf dich und dein Kind zu hören. Ich habe mir immer wahnsinnig viele Gedanken gemacht (und mache es immer noch), aber vieles ergibt sich einfach so. PS: Er hat bis heute noch nicht durchgeschlafen, aber wir hatten mal eine Nacht, da war er erst um 5h das erste Mal wach. Nur ich war 3x vorher wach vor "Sorge" :-))
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten