Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

rundum nur Probleme

rundum nur Probleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe ein großes Problem mit meinen Zwillingen. Sie sind inzwischen ein Jahr alt geworden und wollen nicht in ihren Bettchen schlafen. Wir hatten von Anfang an Problemkinder (starke Spuckkinder, Krämpfe bis zum 5. Monat), so dass wir sie öfter auch nachts bei den Großeltern abgeben mussten, da wir keine Kräfte mehr hatten. Jetzt ist es so, dass sie total verzogen sind. Wir haben Probleme wenn wir in ein Lokal zum Essen gehen, weil sie nicht in ihrem Wagen oder im Kindersitz bleiben wollen sondern nur auf dem Arm oder durch die Gegend wandern wollen. Wenn sie etwas nicht bekommen fangen sie an zu schreien, weil sie es gewohnt sind ihren Willen durchzusetzen. Dieses Problem haben wir mittlerweile (fast) in den Griff bekommen aber das größte Problem ist das Schlafen! Da sie Nachts immer viel geweint haben (auch durch ihre Krämpfe) waren die Großeltern auch zu müde um sie in ein separates Zimmer zu legen also hat jeder Großelternteil mit einer in einem Zimmer geschlafen. So haben sie sich dran gewöhnt getrennt voneinander zu schlafen und natürlich auch das jemand mit ihnen im Bett ist. Mein Mann ist im Schichtdienst tätig, so das ich beim Schlafengehen meist alleine bin und sie deshalb nicht trennen kann. Sie sind also bei mir im Bett und mein Mann auf der Couch. Das geht aber leider auch nicht mehr, da sie schon zu groß sind und wir nicht mehr ins Bett passen und wie gesagt wecken sie sich gegenseitig auf. Wir haben auch nur eine Dreizimmerwohnung, so dass ich sie nicht wirklich trennen kann. Wir sind am Verzweifeln, denn so langsam leidet auch unsere Ehe darunter, dass wir nur getrennt sind und der Schlafmangel ist auch nicht gerade förderlich für ein gesundes Zusammenleben. Der eine Arzt meint ich soll sie in ihr Zimmer und sie schreien lassen, der andere meint ich soll mit ihnen weiter zusammenschlafen. Es ist zum Verrückt werden!!! Hoffe ihr könnt mir helfen!!!! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Test


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sorry wollte nur vorher kurz versuchen, ob ich mein Passwort noch weiss, bevor ich einen langen Text schreibe und kanns dann nicht abschicken. Das Problem mit dem Schlafengehen kennt doch jeder mehr oder weniger. Unser Kleiner hat auch viele viele Nächte in unserem Bett verbracht. Gerade im ersten Lebensjahr - denke zumindest ich - sollte man das nicht allzu eng sehen.´Es ist natürlich zweifellos von Vorteil, wenn man es zumindest schafft, das Kind od. die Kinder abends zum Einschlafen in Ihre eigenen Betten zu legen. Das hat bei uns fast immer geklappt. Wichtig ist halt einfach, dass man gewisse Rituale wie Zähne putzen und waschen, Sandmännchen gucken, Buch lesen etc. einigermassen einhält. Wenn die Kinder nach einer Sunden oder irgendwann nachts aufwachen, kannst du sie immer noch zu dir ins Bett holen. Du gibst den Kindern damit die Sicherheit, dass du für sie da bist, wenn sie dich brauchen. Auch wenn die Situation jetzt im Moment aussichtslos aussieht, du darfst nicht vergessen, dass die Kinder mit jedem Tag auch reifer und verständiger werden und manches Problem sich möglicherweise auch von alleine löst. LG und Kopf hoch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Ich krieg sie leider nicht mal hin, im Bettchen einzuschlafen. Sobald sie das Bett sehen fangen sie an zu weinen. Sie haben sich halt an das große Bett gewöhnt und das jemand bei ihnen ist. Trotzdem danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde du "überforderst" deine Kinder etwas... Sie sind doch erst ein Jahr alt! Wie können sie das verzogen sein und sich im Restaurant schlecht benehmen???? Also meiner sitzt auch nicht im Restaurant still da und macht keinen Mucks. Mache das daher auch selten, ist mir zu stressig! Finde es ganz normal, wenn so kleine Kinder da rumkrabbeln wollen und nicht stumm da sitzen. Das tun wohl die Wenigsten! Das mit dem Schlafen verstehe ich, bei Zwilingen ist es aber wohl einfach schwieriger als bei Einlingen. (Habe eine Freundin mit Zwillingen) Vielleicht kannst du die Betten ans Ehebett stellen und sie so ganz sacht erst mal ans eigene Bett gewöhnen? Oder sie zusammen in dein Bett legen? Das Wichtigste ist wohl erst einmal, dass sie das Bett als etwas Positives erleben und nicht schon weinen, wenn sie darein sollen! Schlafen sie den Mittags im Bettchen? LG PS: Das soll sich nicht so anhören, als könnte ich nicht verstehen, wie anstrengend und zehrend das ist!!! Ich habe nur ein Kind und das macht vieles einfacher....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine schnelle Antwort, aber wie gesagt wir haben von getrennt schlafen, bis über im Schlafzimmerbett schlafen, alles ausprobiert. Schätze da muss man als Eltern durch. Bin so langsam sehr verzweifelt, denn man kommt am Tag nicht wirklich in die Gänge wenn man nachts vielleicht 2 Stunden schläft. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht brauchen sie die Zeit einfach noch. Gerade auch nach so einem schwierigen Start! Ist sicher ein geringer Trost... Bei der Freundin war es auch so... Wird aber immer besser! Also, nur nicht die Hoffnung verlieren! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Beuti! Ich selbst habe ebenfalls Zwillinge und eine davon war ein schlechter Schläfer bis 16 Monaten. Ich haben neben ihrem Bett gegessen bis sie einschliefen, aber ich habe von Anfang an geregelte Schlafzeiten und ihr Bett, durchgezogen. Das heißt nicht, das ich sie schreien lassen habe. Es saß manchesmal echt lang jemand von uns neben ihrem Bett. Schlaflieder geträllert, Köpfchen gestreichelt, kurz gekuschelt, aber nicht aus dem Bett genommen. Nachts habe ich wirklich immer erst versucht, das Kind in ihrem Bett zu beruhigen und wenn bei der Kleinen echt nichts mehr ging, dann sie meist so ab 2:oo zu mir geholt. Schreien lassen ist blöde. Nützt keinem was. Du lässt nur Nerven und hast ein schlechtes Gewissen und den Kleinen bringts auch nichts. Nur bei Zweien ist es halt so, das man etwas konsequenter sein muss. Bin selbst ebenfalls wieder Schichtdienstler und das mit auf der Couch schlafen...diese Zeit kennen wir hier auch nur zugenüge. Irgendwie musste bei uns auch Ruhe reinkommen, damit mein Mann eine Mütze Schlaf bekommen hat ( er ist 70% seines Arbeitstages mit dem Auto unterwegs) Vielleicht stellst du erst die Betten neben eurem Bett auf und rückst sie Tag für Tag etwas mehr ans Kinderzimmer, so das sie nicht so extrem das Gefühl haben, ins Kinderzimmer und ins eigene Bett verbannt zu werden. Stück für Stück die Distanz vergrößern. Gewohnheiten kann man nicht an einem Abend abschaffen, das braucht Zeit und Nerven. Zum anderen. Musste etwas schmunzeln. Also mit einjährigen ins Restaurant... Das haben wir uns nicht angetan. Da kannst du in dem Alter noch keine Tischmanieren oder Stillsitzen erwarten. Du hast 2 Zwerge im selben Alter und das heißt Trubel! Lass solche Sachen jetzt einfach sein, oder lass sie da einfach krabbeln und sie machen. Meine sind jetzt 2 und Essen gehen ist bei uns immernoch nicht drin. Das würde mir nur das leckere Essen vermiesen. Verzogen sind deine Kinder ganz sicher nicht. Sie brauchten am Anfang halt nur Aufmerksamkeit und Hilfe. Bei Spuckkindern ist das so. Hatte ich auch. Musst bloß sehen, das du jetzt deine Erziehung durchziehst, so wie du es denkst, bloß im langsamen und ruhigen Stil! Kopf hoch. Je älter sie werden, desto besser wird alles und einfacher. Irgendwann hören die Schhlafprobleme auf und dann kommt das nette Trotzalter!Ob du es glaubst oder nicht, dann angen erst die richtigen Probleme an, denn dann geht es wirklich um Erziehung. Dennoch ist Schlafmangel böse! Ich kann mich an diese Zeit auch noch gut erinnern! Liebe Grüße und ganz starke Nerven! Liane!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, vielen Dank für die Antwort aber du machst mir wirklich Mut!!! Wir haben versucht von Anfang an sie in unser Leben einzubauen. Waren mit 5, 9 und 12 Monaten schon mit ihnen im Urlaub. Aber ich glaub das werden wir in Zukunft lassen, denn das ist nur Theater, das wir uns sparen können. Hoffe wirklich das ich es hinbekomme, hab das Buch "Jeder kann schlafen lernen" bekommen und werde versuchen mich daran zu halten. Eine Frage noch. Ab wann haben deine angefangen sich selbst miteinander zu beschäftigen. Die zwei hängen mir nämlich ständig an Rockzipfel. Sind beu euch beide in einem Zimmer? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hut ab... Ich wäre mit meinem Einling nicht in dem Alter in den Urlaub gefahren! Meiner braucht seine vertraute Umgebung (er ist fast 14 Monate alt) immer noch sehr und ich denke, dass es vieles erschwert hätte, wenn man ihm das genommen hätte. Fände es voll stressig mit zwei so Würmern in den Urlaub zu fahren! Hat man da überhaupt etwas davon? Danach klappt es doch sicher mit dem Schlafen auch nicht gerade besser, oder? Von dem genannten Buch halte ich nicht viel, habe es aber auch nicht gelesen. Soll angeblich gut sein, um sich über das Schlafverhalten zu informieren. Vom Schreienlassen halte ich persönlich nichts und denke in eurem Fall wäre es komplett falsch! Sei konsequent, aber lass sie nicht alleine!!! Habe es so wie zweikrümel gemacht und bei uns klappt es super! Das mit dem Beschäftigen geht doch so und so erst langsam los. Wäre in dem Alter zuviel verlangt! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Beuti! In den Urlaub sind wir trotzdem mit den Kinder, ab sie 6 Monate alt waren. Wir haben uns meist eine Ferienwohnung gemietet. Die "kleine" hat lang in unserem Schlafzimmer ( aber im eigenen Bett und allein einschlafen )geschlafen. Haben grad ein Haus gebaut und jedem Kind sein Zimmer verpasst. Das klappt eigentlich super schlaftechnisch. Ich weiß nicht ob das Buch dir und euch etwas bringen würde, da du die Beiden in einem Zimmer hast, stacheln sie sich eh aneinander auf. Sie sind im selben Alter und das Einschlafen wird sich sicher bald zur Tobeparty abwandeln. Würde dann lieber neben sitzen bleiben und für gemütliche Ruhe sorgen und eine geborgene Schlafatmosphäre schaffen. Vielleicht kannst du dich ja dann immer wieder Stück für Stück zurückziehen. Allein beschäftigen...tja, jetzt nehme ich dir mal vollendens die Hoffnung zu dem Thema! Meine tuns immernoch nicht. Wenns hoch kommt schaffen sie es gemeinsam ca. 10min in Frieden und dann fängt das Zanken an. Sie haben jede ihr eigenes Zimmer und könnten ja allein spielen und sich zurückziehen voneinander, aber das tun sie nicht. Sie können im Moment nicht miteinander und nicht ohne einander. Hab mir sagen lassen, das es noch eine Weile dauern wird und in der Kitazeit wohl besser wird. Deshalb schicken wir sie auch früher hin, ab Dezember. Da sind sie dann 2,3 Jahre alt. LG. Liane!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo beuti, ich habe 31/2 jahre alte zwillinge.meine tochter hat mit ca. 5 monaten durchgeschlafen, mein sohn erst mit 2 1/2 ,und das nur mit einem von uns in seinem zimmer, auf einer matraze. wir schlafen heute noch nachts bei ihm...ich bin fest davon überzeugt, dass seine schlafschwierigkeiten durch dieses unmögliche buch nur verstärkt wurden. wir haben das schlafprogramm mit 6 monaten gemacht. leider waren wir damals so verzweifelt ( er war ein stschreibaby ), dass wir uns nicht anders zu helfen wussten. heute weiss ich, dass kinder schreien lassen , auch wenn es kontrolliert ist, grausam ist und nur zu verlustängsten führt. vielleicht findest du andere wege das problem zu lösen. mitfühlende grüsse von sammy, die weiss was es heisst über jahre nicht länger als 2 std am stück zu schlafen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt die Kinder nicht verwöhnt - nicht während des 1. Lj. - wie auch? Sie melden ihre Bedürfnisse an und fordern sie ganz klar ein! Während meine Große immer super geschlafen hat, ist sie dennoch jede Nacht irgendwann ab 23h zu uns gekrabbelt in die Mitte, undmacht es heute noch mit 6! Die Kleine ist 21 Monate alt und schläft noch bei uns da wir nur 1 Kizi haben und das sehr klein ist! Sie beginnt jetzt erst so langsam durchzuschlafen! Das einschlafen ist jeden Abend ein Drama! Vor 20 h geht nix und dann nur mit nochmal Teeflasche und wenn jemand bei ihr bleibt. Vielleicht solltet ihr irgendwie die Möglichkeit schaffen, daß sie getrennt schlafen - ihr evtl. ins Wz und jedes Kind ein eigenes Zimmer. So würde ich es auf jeden Fall machen und jeder nimmt dann ein Kind und zieht das Programm durch mit nochmal Stillen/FLasche ins Bett legen und dabei bleiben! Ich habe zu meiner immer gesagt, daß Mama da ist und nicht weggeht. Saß oft 1 Std. am Boden und habe gewartet bis sie einschlief. Und glaube mir, sie schrie oft wie am Spieß, aber ich war ja da und für sie da, habe sie natürlich oft wieder raus genommen, aber nie den Raum verlassen - es hat ewig lange gedauert bis wir soweit waren wie jetzt: ich lege sie nach dem Tee hin und setze mich still auf die Bettkante und warte ca. 10 Min. dann schläft sie endlich! Oft klappt es nicht, dann stellt sie sich hin etc. und dann denke ich, ist sie nicht müde genug. Ich nehme sie wieder mit und warte ab. Nach 15 Min. ist sie meist dann ko und liegt hier herum und ich kann rüber mit ihr und habe nach 3 Min. Ruhe! Bei Euch sehe ich nur die räuml. Trennung fürs Erste ... Restaurant???? Wir waren noch nie mit der Kleinen im Restaurant - haben in 2 Wochen Premiere ... Graus! Ich nehme alles mögl. zur Becshäftigung mit! Mit 1 Jahr geht das kaum ... sie sind viel zu wach und agil, wollen raus aus dem Buggy Spaß und Bewegung.... Nehmt euch etwas zurück und gönnt den Kindrn auch mal Pause von anstrengenden Aktivitäten.... das müssen sie verarbeiten und das ist eben immer erst am Abend. Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, also schreien lassen würde ich die beiden nicht!!