Mitglied inaktiv
hallo zusammen, ich war schon lange nicht mehr hier. meine kinder sind 3 u 1 1/2 jahre alt. wir haben keine ins-bett-gehen zeiten und beide werden in den schlaf begleitet. sie haben ein schlaf- und ein spielzimmer für beide, sie schlafen aber meist bei uns im familienbett. beide werden ins bett gebracht wenn sie müde sind, wie gesagt, mit begleitung und das soll so bleiben so lange wie sie es möchten. ich habe zZ aber folgendes problem. valentina (die kleine) schläft meist beim stillen ein. wenn mein mann da ist, machen wir so dass ich vali im wohnzimmer in den schlaf stille und dann lege ich sie ins bett. danach (oder mal davor) gehe ich mit pauli zu mir ins bett und wir legen uns hin bis sie einschläft. da ich es mache wenn sie müde ist, kann es sein dass vali schon 2 stunden schläft oder noch wach ist. leider lassen sie sich schwer vom papa in den schlaf bringen, es sei denn ich bin nicht da (selten). so weit, so gut. nur mein mann hat zZ viele nachtdienste und das einschlafen ist der horror. wenn ich versuche valentina wie gewohnt im wohnzimmer zum einschlafen zu bringen, hüpft die paulina so laut rum dass valentina wieder aufwacht und noch munterer ist als je. ich habe schon versucht, paulina ins bett zu bringen und neben ihr in meinem stillsofa zu sitzen und im dunkel zu stillen, das klappt überhaupt nicht, sie will natürlich auch bei mir sitzen. tue ich beide ins familienbett dann wird die valentina ganz wild und will hüpfen und stillen abwechselnd- horror. ich weiss gar nicht wie ich es machen soll.-... es kann schon mitternacht werden bis beide dann doch gleichzeitig müde werden...und ich muss danach noch aufräumen etc und um 7 am nächsten morgen geht es los, ich zur arbeit, die kinder in den kiga, mein mann kommt manchmal erst um 9 aus dem nachtdienst und ich kann doch nciht so lange warten..... tipps???? danke u lg ana
Hm, schwierig, wenn so gar keine Struktur da ist... Wie lange dauert denn das Einschlafstillen? Wenn es nur 15/20 Minuten sind, dann würde ich die Große so lange vor dem Fernseher "parken", auch wenn ich das nicht so toll finde. Beide gleichzeitig scheint ja nicht zu funktionieren, daher würde ich persönlich zusehen, mal mehr Regelmäßigkeit reinzubringen (Kinder sind alt genug!), z.B. kommt die Kleine IMMER zuerst ins Bett (wenn das vom Schlafverhalten passt), die Große muß dann halt anderweitig (vor allem in einem anderen Raum) beschäftigt werden. Oder würde sie ruhig sitzen bleiben, wenn du beiden was vorliest während des Stillens? LG, Mari
jaja, als ob Struktur immer der Bringer ist...
Azenclucita,
te mande un mensaje privado, jejeje.
Genau, deswegen klappt es ohne Struktur bei Ana ja so gut
Hab nur MEINE Meinung geschrieben, bei uns war Regelmäßigkeit SEHR WICHTIG!
Wenn dein Kind das nicht braucht - bitte...
Ach, und MIT Struktur kann man sich plötzlich zweiteilen???
Man kann sich zwar nich zweiteilen aber es ist schon praktischer wenn ein kind schon schläft wenn man das andere ins bett bringen möchte! Meine Töchter sind 3j und 14mon. und die kleine geht immer vor der großen ins bett weil es bei uns sonst auch nur theater geben würde und in dem alter schadet etwas struktur fürs schlafen nicht wirklich! Also jedenfalls bei meinen ist es so! Jedes Kind ist ja anders! Gruß Charly78
Genau da liegt doch der Kern des Problems!!! Das kleine Kind KANN NICHT schlafen, weil das grosse Kind Stress macht. Und ihr erzählt nur was von fehlender Struktur! Das beinhaltet, ausser unterschwelliger KRITIK an der Fragestellerin, absolut keine Hilfestellung. Das genau war in den posts an Mariposa MEIN Kritikpunkt! Ich frage mich echt, wie man so das Thema verfehlen kann...
Hmmm, habe vergessen, dass du nicht nur von angeblich fehlender Struktur geredet hast, kannst also das mit "absolut keine Hilfestellung" streichen... Aber die Kritik fand ich dennoch fehl am Platz, denn ich glaube zu wissen, dass Azenclu durchaus eine Struktur hat, die nur etwas anders ausschaut als die, die man in D so gewöhnt ist... Das Problem ist im Augenblick die grosse Kleine, die den Ablauf "stört", weil sie ja wohl nicht einsieht, auf Mamas Aufmerksamkeit zu verzichten.
hallo, ich halte nichts von festen strukturen und festen uhrzeiten bei so kleinen kindern. fernsehen geht GAR nicht. ich würde gerne, wie du vorschlägst, dass die große sitzen bleibt und ich lese beide was vor, aber sie stänkern sich gegenseitig und beide finden es zu kichern!
Liebe Ana! Ich habe zwar erst eine Tochter, aber meinst Du, es könnte klappen, wenn Du die ätere mit einbeziehst in das Einschlafstillen, indem Du versuchst, nochmal ganz lieb zu erklären, dass Valentina ja noch so klein ist und eure Hilfe beim Einschlafen braucht, Du danach umso mehr Zeit für sie hast und ihr noch etwas tolles macht (lange Geschichte, Baden, Kuschelzeit...). Sie soll Dir helfen, die Kleine in den Schlaf zu bekommen, indem sie einfach nur ruhig neben Dir sitzt und zusieht, ein Bilderbuch ansieht o.ä. Dinge, die leise zu verrichten sind. Verkaufe es irgendwie so, dass sie die Hauptperson ist, von der es abhängt, dass Valentina schläft und Du es nur mit ihrer wirklich tollen Hilfe schaffst. Ich denke, Du weißt, wie ich meine... :-) Ich drücke die Daumen, dass ihr einen Weg findet und das Einschlafen bald wieder klappt. Liebe Grüße Andrea
liebe andrea, vielen dank für deinen vorschlag! ja, das habe ich schon probiert und 2x ist mir gelungen, da waren sie aber beide kaputt vom fahrrad fahren, im wasser planschen, etc. das problem ist wie sphynx es erkannt hat, die große braucht aufmerksamkeit (und fernsehen oder alleine in einem anderen zimmer kommt gar nicht in frage und würde sie eh nicht mitmachen). die kleine findet es toll, wenn die große in der nähe ist und will partout nicht schlafen. bis donnerstag habe ich wieder alltag, mein mann hat frühdienst. ab donn bis sonn ist wieder nachtdienst. wir haben überlegt ob wir unsere nachbarn fragen ob paulina dort spielen kann (der junge geht mit ihr in den kiga und sie spielen gerne zusammen) bis vali eingeschlafen ist. LG ana
hallo, wie gesagt, ich halte wenig von festen strukturen, zumindest in dem sinne: um 8 muss ein kind im bett sein. wir haben schon strukturen, vor dem schlafen gehen, schlafanzug anziehen, zähne putzen, betten, ein buch angucken, kuscheln aber ich würde nie ein kind ins bett packen, ohne das es müde ist, nie alleine in dem alter nur weil ich meine ruhe haben will. ich kenne es nicht, und mein mann ist sehr traumatisiert davon, seine eltern haben es so mit ihm gemacht, um 7 ins bett und tschüss- neeee. paulina hat schon ein paar mal gesagt, sie will alleine schlafen und ich denke es wird auch bald so sein. wir sind am überlegen ob wir vielleicht aus dem großen spielzimmer paulinas schlafzimmer machen und aus dem jetzigen schlafzimmer valis schlafzimmer.
Das muss jede Familie für sich entscheiden. Aber so wie du es darstelltst. 7Uhr- Kind ins Bett- Türe zu- egal was kommt, so ist es ja nun nicht. Auch eine strukturierte Familie ist liebevoll und alle Familienmitglieder sind zufieden damit. Meine Kinder (3+1 1/2) gehen gemeinsam ins Bett. Das klappt auch gut, wenn ich sie alleine ins Bett bringe. Wir haben ein liebevolles Ritual. Der Kleine braucht unterschiedlich lang zum Einschlafen, der Große schläft meist gleich ein. Damit ich den Kleinen Mittags ins Bett bringen konnte, durfte der Große in der Zeit was besonderes machen. Meist Wasserfarben malen und wenn ich mit dem Kleinen fertig war haben wir zu zweit weiter gemacht. Vielleicht könnt ihr ja auch so eine besondere Beschäftigung einführen? Momentan schläft der Kleine Mittags innerhalb weniger Minuten alleine ein, in der Zeit putzt der Große Zähne. Darf ich fragen, wie du das mit KiGa und Co gestaltest. Wo und wie schläft die Kleine wenn du die Große z.B. aus dem Kiga holen musst und sie gerade müde ist? lg
du setzt voraus dass nur die große in den kiga geht. nein, beide gehen in den kiga. ich arbeite voll, mein mann auch. ich habe nur in der mutterschutzzeit pausiert (na ja, nicht ganz aber fast =)). bei beiden habe ich die ersten 8-9 monate (so lange sie voll gestillt wurden) von zu hause aus gearbeitet, jetzt sind sie beide tagsüber im kiga und ich im büro. die große schläft keinen mittagschlaf im kiga, bleibt aber liegen mit einem buch (dort). die kleine schläft dort ohne probleme ein. bis vor einem monat war ich mittags im kiga stillen + zum einschlafen bringen, jetzt klappt es ohne. unser alltag ist so, dass beide ausschlafen dürfen (idR wachen sie um 7 auf), wir frühstücken zusammen und je nach dem wer früher anfangen muss bringt die kinder in den kiga. manchmal tun wir es beide. gleiches zum abholen. ich bin sehr flexibel was arbeitszeiten angeht. die kleine schläft tagsüber außer mittagsschlaf nicht. VG ana
Die letzten 10 Beiträge
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten
- Nap Trap - Baby schläft nur auf meinem Schoß
- Tag-Nacht-Rhytmus