mandellos
Hallo, seit Januar schlafen wir zu viert im Familienbett, unser großer Sohn ist gerade drei geworden, der kleine ist sieben Monate alt. Ich bringe beide zeitgleich ins Bett, sie sind dann auch beide müde. Nur passiert dann folgendes: Der Große kitzelt den Kleinen, der lacht, beide drehen auf, irgendwann kippt das (klar, beide müde...), ich muss schimpfen, der Große weint, der Kleine braucht dann ewig, um einzuschlafen. Jedes mal bin ich dann total genervt. So soll das doch nicht sein! Bis vor kurzem war es so schön harmonisch. Wer hat Tipps?
Kinder in getrennten Betten, am Besten im getrennten Zimmern schlafen zu lassen. Offensichtlich funktionert das Einschlafen im gemeinsamen Bett eben nicht (mehr).
Klar, wenn hier nicht noch gute Tipps kommen, wäre das die Konsequenz.
Eigentlich geht unsere Große (2 Jahre alt) seit drei Wochen wieder in ihr eigenes Bett und kommt erst Nachts zu uns. Entweder bringe ich sie oder mein Mann ins Bett. Manchmal allerdings (wenn mein Mann z. B. Abends nicht zu Hause ist oder die Große einfach nicht in ihrem Bett einschlafen kann) bringe ich beide Kinder ins Familienbett. Ich liege dann als "Puffer" dazwischen. Jedes Kind hat somit eine Seite Mama zum kuscheln und ich kann notfalls sofort eingreifen, wenn die Große anfängt "Quatsch" zu machen. Meine Kleine ist erst 10 Wochen alt. Wenn die Große dann schläft, stehe ich mit dem Baby wieder auf.
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten