Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Nie mehr aus Elternbett?

Nie mehr aus Elternbett?

Lm.ewa

Beitrag melden

Hallo, ich hab mir Eure Tipps zu meinem letzten Posting zu Herzen genommen und meinen Sohn (1 Jahr) einfach nachts, wenn er schreit, mit in unser Bett genommen. Seitdem schläft er viel besser - und wir auch. Dennoch macht sich mein Mann jetzt Sorgen, dass sich unser Kleiner so sehr daran gewöhnt, dass wir ihn nie mehr aus unserem Bett rausbekommen. Denn irgendwann möchten wir natürlich auch gerne mal wieder alleine in unserem Bett liegen. Hat jemand Erfahrung, wann das Kind nicht mehr im Elternbett schlafen sollte? Oder regelt sich das eh von selbt und das Kind will irgendwann mal nicht mehr? Aber das kann ja noch eine Weile dauern, oder?


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lm.ewa

Hallo, ich kann dir versichern, sie ziehen alle irgendwann aus. Wann ist halt ein bisserl Kind abhängig - manche brauchen die Nähe halt ein bisserl mehr als andere. Meine Jungs sind 21J, 17J und 14J - und alle 3 schlafen nicht mehr im Elternbett :-D, mein Großer ist sogar schon ganz ausgezogen und kommt nur noch jedes 2. Wochenende. Aber zum Thema - schlafen im Elternbett - die beiden Älteren sind realtiv früh ausgezogen - so Anfang Kindergarten mit 2,5/3 Jahren - die haben viel Wert darauf gelegt "groß" und selbständig zu sein. Mein Jüngster dagegen brauchte es länger, der hat auch immer am Besten geschlafen, wenn um ihn herum viel Trubel war - erst hatte er dann sein eigenes Bett bei uns im Schlafzimmer - später hat es dann gereicht das unsere Schlafzimmertüre auf war und seine Kinderzimmertüre. Er schläft auch heute noch immer mit offener Schlafzimmertüre. Also ein Gesetz gibt es nicht, bis wann die Kinder im Elternbett schlafen sollen/dürfen - oder das nicht mehr sollen/dürfen. Da einfach nach der eigenen persönlichen Situation gehen, einfach schauen was für Euch als Familie am Besten funktioniert. Gruß Dhana


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lm.ewa

Meine Kinder haben von Anfang an im Familienbett bzw. Beistellbett geschlafen. Mit ca. 18 Monaten haben wir für Kind 1 ein Juniorbett gekauft. Ab da sollte es dort einschlafen und durfte Nachts zu uns kommen. Einen kleinen Rückfall gab es dann als Kind 2 geboren wurde und ich viel alleine mit den Kindern war, weil mein Mann wegen Jobwechsel zu vielen Schulungen musste. Dann sind wir umgezogen (Kind 1 war 3 1/2 und Kind 2 war fast 1 1/2 Jahre alt. Da bekam auch Kind 2 ein Juniorbett von Ikea. Wir haben dann eingeführt, dass sie nur ins Familienbett dürfen, wenn wir schon im Bett sind. Ansonsten haben wir sie in ihren eigenen Betten beruhigt. Kind 3 zog mit 9 Monaten aus dem Familienbett in ein Gitterbett ins Zimmer von Kind 2. Zeitweise dann zu Kind 3. Sie hat ab 18 Monaten durchgeschlafen und somit auch einfach abgestillt. Momentan werden die Kinder mal wach und mal nicht. Kind 1 ist fast 8 und will seit sie 7 1/2 ist nicht mehr ins Familienbett. Nur wenn Papa oder eine von den Schwestern nicht da ist, weil es dann nicht so eng ist. Zu fünft auf 1,80 ist schon ungemütlich. Wir sind da immer recht entspannt ran gegangen. Haben viel ausprobiert und aktuell läuft es richtig super.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lm.ewa

Ich hab mich dasselbe auch schon gefragt. Unsere Maus schläft, seit sie nicht mehr in ihre Wiege passte (mit ca. 4 Monaten) bei uns mit. In ihrem Zimmer und Bett schreit sie sich einfach total ein Ich selber sehe das EIGENTLICH recht entspannt und denke auch, dass sie irgendwann alleine schlafen will, aber ab und an merkt mein Mann auch an, dass sie mal "raus" müsse, sonst schläft sie auch nie woanders... Komm dann immer ins grübeln, probiere es wieder ein paar Nächte anders, es scheitert und wir landen wieder im Familienbett . Wirklich was ändern müssen wir wohl, wenn mal Nr. 2 kommt...


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lm.ewa

Unsrer wollte mit 19 Monaten von heute auf morgen ins eigene Bett, kommt aber fast jede Nacht. Der große Sohn der Nachbarn schlief zumindest mit einer noch bei ihnen der Kleine mit 3. Sie finden das aber ok so. Ich denke, Kinder spüren das auch instinktiv, ob den Eltern das passt.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chillimohn

Aha... Das ist eine gewagte These. Hier würde ich eher sagen, die Eltern haben resigniert, das Kind darf im Elternbett weiterschlafen, damit die Eltern nicht wie Zombies rumlaufen und auf Arbeit einschlafen. Grüße, Jomol


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Das große Kind (gleiche Eltern) schläft übrigens seit dem ersten Geburtstag problemlos im eigenen Bett. Jomol


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lm.ewa

Da gibt es keine pauschale Antwort, wie auch? Jedes Kind ist anders und jede Familie ist anders Mir war immer wichtig, dass alle Familienmitglieder so viel Schlaf wie möglich bekommen, in unserem Fall war das Familienbett schnell eingeführt und blieb auch lange bestehen. Mit dem zweiten Kind erweiterten wir unsere Liegefläche, so dass wir zu viert im Bett ausreichend Platz hatten. Zum 6. Geburtstag des "großen" fühlte es sich für mich langsam nicht mehr stimmig an, also habe ich ihn behutsam ausquartiert, was zwar ungewohnt, aber quasi unproblematisch von statten ging. Seit dem kommt er morgens zum "Wachwerden" ins Schlafzimmer, kuschelt noch ne Runde und steht dann ganz auf. Am Wochenende schläft er manchmal auch noch im Schlafzimmer, was mich / uns nicht stört. Die "kleine" (fast 4) bekommt demnächst ihr eigenes Zimmer und möchte da dann auch alleine schlafen, so wie ihr Bruder das auch macht, mal schauen, ob wir das Familienbett dann los sind Wenn ich mich in unserem Freundeskreis umsehe, sind meine Zwerge da aber relativ "spät dran", da lösen sich die Familienbetten meistens zwischen dem 2. und 4. Geburtstag auf, ob das jetzt aber eher an den Kindern oder den Eltern liegt, kann ich gar nicht sagen. ^^