inakaina
Hallo Seit drei Wochen ist mein kleiner Mann ( 14 Monate) schlimm erkältet. Der Schnupfen ist so gut wie weg nur schlagen wir und jetzt mit nem schlimmen Reizhusten rum. Hausmittelchen haben wir von a-z alles ausprobiert und irgendwie hab ich das Gefühl dass es immer schlimmer wird. Er hustet nachts echt alle 5 Minuten. Jede viertel Stunde wird er wach und wenns ganz schlimm wird übergibt er sich auch. Beim Arzt waren wir natürlich auch. Der meinte das so ein Virus eben sehr hartnäckig sein kann und verschieb uns für die Nacht capval hustenstiller. Nur leider bringt dieser überhaupt nix! Hat jemand noch nen guten Tipp? Werd heut nochmal zum Doc und fragen ob's noch was anderes gibt. Was hat denn bei euren kids geholfen?
Welche Hausmittel habt ihr ausprobiert? Capval in Kombination mit feuchter und kühler Luft, erhöhtem Kopfteil und abschwellenden Babynasentropfen hat bei uns doch immer ganz gut geholfen. LG D:
also bei uns ist es so, dass wenn meine tochter sehr trockenen husten hat, auch in der nacht, dann ist das bei ihr leider immer eine leichte spastische bronchitis (sie ist 7 mon alt und hatte schon 3 mal seit ihrer geburt eine), sie bekommt dann salbu bronch und nach 3 tagen ist der husten weg. aber wenn es bei euch ein virusinfekt ist weiß ich auch nicht, was dagegen hilft. es gibt bestimmt noch andere hustenstiller ! frag doch mal beim kinderarzt nach.
HAllo, also wenn Capval nicht hilf, dann ist es je echt schlimm und ganz gemein für den kleinen. Eigentlich hilft dieses Mittelchen immer super gut.... Geh lieber noch mal zum doc.... Ganz wichtig bei trockenen Husten, die Luftfreucht sollte mindestens 55% betragen. Trockene Luft ist gift, da hilft dann auch kein Hustenstiller... Grüsse und hoffentlich bald ruhige Nächte
inhalieren wirkt auch wunderbar!!! Ganz oft am Tag inhalieren...... Das hilft sogar bei mir. Und das heisst was, denn ich braucht Cordein teilweise überdosiert bei meinem schlimmen Reizhusten. Seitdem ich nebenbei noch inhaliere reicht die normale Dosis und nach ein paar Tagen ist es vorbei... Meine Kids lasse ich auch gleich inhalieren, soblad sie nur ein bisserl hüsteln....
Hallo! Wenn Capval nicht hilft, dann zum HNO. Kann evtl Kehlkopfhusten sein. Achte mal drauf, ob er heiser ist. Wenn nicht zum Kinderlungenarzt. Der wird vermutlich Inhalieren mit Cortison anraten. Allergien ausgeschlossen?? Rauchfreie Umgebung? Evtl Hustensaft Monapax versuchen. Und zur Nacht bei Schnupfen Nasentropfen, der läuft sonst den Rachen runter und reizt den Husten an. Gute Besserung Jolly
Bei uns helfen babix tropfen total gut ( zum einatmen, 3-4 Tropfen auf Schlafsack oder Schlafi...) Ist pflanzlich! Capval bringt bei uns auch selten was. Und ganz wichtig: luftfeuchtigkeit ruhig auf 60-70%! Im Winter ist die Luft drinnen ziemlich trocken und sollte für gesunde schon zw 50-60% sein... Also die Anschaffung eines luftbefeuchters hat sich bei uns gelohnt! Inhalieren find ich auch gut, nur macht meine Maus das selten mit... Du könntest deinen Doc noch nach dem pariboy fragen, das ist ein inhaliergerät, was du auf Rezept in der Apotheke dann ausleihen kannst. Gute Besserung und hoffentlich bald wieder ruhige Nächte!
... da bei einer Asthmaneigung - die leider auf keiner Stirn steht - es zu schweren Hustenattacken kommen kann. Luftbefeuchter ja, aber super auf Sauberkeit achten, sonst schlimne Bazillenschleudern. Gute Besserung Jolly
Dazu hier mal ein Link des Bundesamtes für Risikobewertung: http://www.bfr.bund.de/cm/343/fragen_und_antworten_zur_anwendung_von_aetherischen_oelen.pdf
Die letzten 10 Beiträge
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer