mandellos
Mein Sohn ist mittlerweile fast 15 Monate und fängt gleichzeitig zu Laufen und zu sprechen an, klar, dass da die Nächte noch unruhiger werden als ohnehin schon. Er schläft in meinen Armen und ich "löffel" ihn. Seit einigen Tagen dreht er sich ständig aus meinem Arm heraus und fängt dann an zu jammern. Ich zieh ihn dann zu mir zurück, sofort schläft er weiter, aber nur etwa zwanzig bis dreißig Minuten, dann geht das von vorne los. Ganz schön anstrengend, so oft durchbrochene Nächte. Weiß jemand, was ich da tun könnte? Oder ist es ´ne Phase und geht vorbei? ;-)
vielleicht würde er besser alleine schlafen?
Hmmmm, gute Frage... Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen,dass er meine Nähe und auch Körperkontakt braucht. Die schlimmsten Schlafschwierigkeiten lösten sich, als ich aufgehört habe, ihn ständig wieder ins Beistellbettchen zu legen, sondern ihn mit Körperkontakt schlafen ließ. Das ist jetzt allerdings einige Monate her... Zur Zeit schläft er immer auf meinem Arm ein, dann leg ich ihn ins Beistellbett und wenn er das erste Mal wach wird (spätestens nach zwei Stunden), schläft er in meinen Armen weiter. Meinst Du, ich soll ihn einfach mal ganz alleine in ein anderes Zimmer legen? Eine komische Vorstellung für mich, muss ich zugeben. Oder lieber bei uns im Zimmer im eigenen Bett?
ich habe das auch so verstanden, dass er sich in Deiner Nähe wohl fühlt und sich eigentlich unbeabsichtigt im Schlaf entfernt. Tja, ich denke das Einzige was Du tun kannst ist ihn immer wieder zurück in Deine Arme zu ziehen. Ausquartieren würde ich ihn nicht, er jammert nicht wenn Du ihn "löffelst" sondern weil er Deine Nähe nicht spürt sobald er sich entfernt hat. Wenn Du so schlafen kannst, dann mach so weiter bis diese Phase um ist.
ich würde es versuchen. meine kinder haben irgendwann alleine in ihrem Zimmer besser geschlafen. wir zusammen in einem bett ging gar nicht. mir wäre alles recht gewesen, hauptsache sie hätten gut geschlafen ;-) aber in einem zimmer störten wir uns irgendwann gegenseitig durch geräusche und im bett konnten wir durch das zappeln der kinder nicht gut schlafen. das hat dazu geführt, dass wir uns ständig anders hinlegen mussten (weil mal wieder ein arm in unserem gesicht hing oder ein fuß in unsere Magengegend trat), sodass das kind auch gestört war. letzendlich musst du das wissen, was dir dein gefühl sagt. du wird am besten wissen, wie dein kind "tickt" aber es gibt durchaus kinder, die alleine besser schlafen.
Also, ich habe beschlossen, dass wir weiterhin gemeinsam schlafen (trotzdem danke für den Vorschlag, baby2411, es ist ja sinnvoll, auch mal die Gegebenheiten neu zu überdenken und überprüfen) und ich habe jetzt ein Stillkissen auf die andere Seite meines sohnes gelegt, und wenn er sich von mir wegdreht, wird er dort aufgefangen und kullert nicht so ins Nichts. So geht es grad (hoffentlich auch noch länger) ganz gut. Ich danke Euch!
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten