Mitglied inaktiv
Hallo! Wir haben vor 2 Wochen einen Wochenendausflug gemacht (naja, es waren 3 Tage) und unser Kleiner (2 3/4) hat in der Besucherritze geschlafen, ging nicht anders. Nur, als wir zu Hause waren, noch am selben Abend kam er nachts zu uns. Und das bis auf 2-3 Mal jede Nacht. das Ding ist: manchmal bekommen wirs gar nicht mit. Aber weil er so gegen 3, halb 4 oft auch später kommt bringen wir ihn nicht zurück. Er schläft dann zwischen uns. Meint Ihr, ich soll das so hinnehmen, sprich ist das eine Phase, oder ist das der Beginn einer Fortsetzung? :-) Bin gespannt auf Eure Tipps. Yvonne
ich denke das hat Ihm ziemlich gut bei Euch im Bett gefallen und ich kann mir gut vorstellen, dass er, wenn es nach Ihm ginge, es so beibehalten würde, quasi als Dauerzustand. Ich würde sagen, da hilft nur Konsequenz...immer wieder in sein Bett bringen und erklären, dass das im Urlaub nur eine Ausnahme war und jetzt zu Hause, muss er wieder in seinem eigenen Bett schlafen. Gruß Anna
Hallo, ich sehe das anders. Meine Tochter ist jeden Abend in ihrem Bett eingeschlafen und dann aufgewacht und hat dann bei uns weitergeschlafen. Irgendwann schlief sie in ihrem Bett wieder durch und kam nicht mehr zu uns. Wenn es Euch nicht stört, dann lasst ihn doch bei Euch, er braucht das und ist so zufrieden. Ich find das nicht schlimm und geniesse es selber auch, wenn meine Kinder nachts zu uns kommen. Tanja
...ja klar, es ist ja auch nichts schlimmes, wenn Kinder im Familienbett schlafen, man muß nur wissen, ob es einen stört und was genau man möchte...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten