Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Ideen zum Schlafverhalten???

Ideen zum Schlafverhalten???

Helene13

Beitrag melden

Ich möchte euch mal das Schlafverhalten meiner 8 Monate alten Tochter erzählen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu. Meine Große ist 2,8 Jahre alt. Die Kleine schlief recht früh schon zu bestimmten Zeiten, da wir durch die Große einen geregelten Tagesablauf haben. Morgens gegen 9 Uhr im Kinderwagen oder Trage, Mittags gegen 12 Uhr im Bett, Nachmittags gegen 16 Uhr im Kinderwagen oder Trage. Den Nachmittagsschlaf hat sie nicht mehr gehalten seid sie im Kinderwagen sitzen kann. Das schauen ist jetzt interessanter.;-) Mit etwa 7 Monaten hat sie Morgens den Spaziergang auch nicht mehr für ein Schläfchen genutzt. Dann hat sie meist nur noch Mittagsschlaf gehalten. Das reicht ihr aber nicht. Sie wird oft gegen 10 Uhr müde. Seit einer Woche schläft sie zu dieser Zeit problemlos in ihrem Bett. Nach einer Stunde wecke ich sie, da sie ja zwei Schläfchen halten soll. Sie ist auch gegen 14 Uhr wieder müde, kriegt dann aber oft die Kurve nicht. Was soll ich jetzt bloß machen. Morgens ausschlafen lassen? Macht sie dann später ein zweites? Ich vermute eher nicht. Ausserdem wären wir den ganzen Tag an Haus und Garten gebunden, da die Kinder dann unterschiedlich schlafen. Soll ich sie nur eine halbe Stunde schlafen lassen um einen Mittagschlaf zu fördern? Oder doch nur einen Schlaf und um 18 Uhr statt 19 Uhr den Nachtschlaf antreten? Ich bin gerade ziemlich ratlos. Nachts wird sie alle 1-3 Stunden wach. Aber wenn es tagsüber nicht gut läuft kann es ja nachts nicht funktionieren. Gebt mir Tips, bitte!!!


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene13

Hi, ich würde den 10 Uhr Schlaf ausschlafen lassen und dann nach Bedarf am nachmittag schlafen lassen. Wenn ihr unterwegs seid, kann sie da ja dann auch in der Trage schlafen. Der Rest wird sich von selbst einprndeln. Der Schlaf ändert sich ja oft. Was du jetzt austüftelst, kann in 2 Monaten schon wieder für die Katz sein. Außer du brauchst bestimmte Zeiten, weil das große Kind im KiGa ist. Da kommt es drauf an bis wann. Andere Möglichkeit: Irgendwann fällt der Vormittagschlaf eh weg. Du könntest auch diesen schrittweise nach hinten verlegen, also erst mal um 10:30 oder 11:00 starten lassen und das Kind ausschlafen lassen. Aber so lange du nicht an bestimmte Zeiten gebunden bist, würde ich das tatsächlich nach Bedarf machen. Auch wenn das große Kind einen anderen Rhythmus hat. Das bleibt ja bei beiden nicht so.


Helene13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Das stimmt, der Schlafbedarf ändert sich ja noch des öfteren. Am natürlichsten finde ich auch sich auf die Müdigkeit des Kindes einzulassen, aber das fällt mir nun mit dem festen Rythmus der Großen irgendwie schwer. Die Große geht zweimal die Woche zur Spielgruppe. Dann müssen wir uns um 11:30 Uhr auf den Weg machen. Die Kleine kann also bis 11:15 Uhr schlafen. Den Vormittagsschlaf schrittweise nach hinten verschieben ist an diesen beiden Tagen also eher ungünstig. Grundsätzlich finde ich die Idee aber echt gut. Am Nachmittag in der Trage schlafen ist auch eher Glücksache ob es funktioniert. Dank dir für deine Ideen. Ich muss wohl einfach testen und schauen wie sie reagiert.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene13

Ja, oder du lässt das jetzt so, wie es im Moment ist, also mit vormittags wecken, damit sie rechtzeitig Mittagschlaf macht. Vielleicht würde sie ohnehin nicht längerals ½ Stunde schlafen. Kommt die Große in den Kindergarten oder lässt du sie noch länger zu Hause? Ich habe das mit dem Kindergarten bei meiner Großen so gehandhabt, dass ich sie erst um 14:00 abgeholt habe, weil die Kleine lange Zeit um 11, spätestens 11:30 Mittagschlaf gemacht hat und Abholen wäre frühestens um 12 möglich gewesen. D.h. die Große ging von 9:00-14:00 in den Kindergarten. Nachmittags hat sie dann oft im Tuch geschlafen (bis fast 1,5 Jahre). Eine halbe Stunde meistens, nicht länger. Nur wenn sie bis um 17:00 nicht geschlafen hatte, hab ich sie wachgehalten bis mindestens 18:00, damit wir noch zusammen essen konnten, und sie dann halt früher ins Bett gebracht. Während sie nachmittags im Tuch war, habe ich Haushalt oder Gartenarbeit gemacht. Oder wir waren spazieren. Vormittags genauso.


Helene13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Die Große kommt in den Kindergarten. Ich musste mich aber noch nicht entscheiden ob ich die Blocköffnungszeit nutze. Erscheint mir aber auch am sinnvollsten. Bis um 14 Uhr kann der Mittagsschlaf der Kleinen dann ja beendet sein. Ich probiere noch eine Woche den kurzen Vormittagsschlaf und wenn es sich eingespielt hat, dass sie auch einen Mittagsschlaf hält, ist es für unsere Situation jetzt die beste Schlafenszeit. Bin gespannt wie sie es annimmt.