Cookie 2204
Hallo ihr Lieben... vielleicht hat jemand von euch einen guten Rat... Meine Tochter ist 13 Monate und unsere Nächte waren nie sonderlich gut aber zum aushalten. Nun schläft sie auch im eigenen Zimmer und es lief auch echt gut sie hat dann schon ihre 7-8 Std. geschlafen. Nun wird sie wach meist gegen 2:30 Uhr und ist dann zwei Stunden lang wach. Sie will dann natürlich das ich bei ihr bin sonst geht das gebrüll los. Sie will nicht mal spielen sondern liegt wach im Bett. Ich hab sie auch schon mit zu uns genommen aber auch da ist sie wach und ich kann kein auge zu machen weil ich angst habe das sie ausm bett bei uns klettert. Also sie wird morgens zwischen 7-8 uhr wach... mittagschlaf wird so zwischen 12-13 uhr gemacht 1,5 bis 2 Stunden... abends leg ich sie in der Regel auch zwischen 19:30-20:30 Uhr hin... ich weiß nicht jedes Kind schläft durch das erwarte ich auch nicht aber so lange wachphasen sind echt anstrengend und bald geh ich wieder arbeiten da brauch ich etwas Erholung nachts... kann mir jemand helfen? Bin wirklich für jede Tips dankbar Lg
Hallo, insbesondere im Hinblick darauf, dass Du bald wieder arbeiten muss, würde ich ihr Bett ins Elternschlafzimmer stellen. Denn so bekommt ihr alle vermutlich am meisten Schlaf - sie hat die Nähe zu Dir, die sie möchte und braucht und Du brauchst keine Angst zu haben dass sie aus dem Bett fällt (alternativ in der Mitte schlafen lassen, Bettschutzgitter oder Bett an einer Seite an die Wand schieben). Hier mal ein Link auf dem Expertenforum zur Entwicklung und gem. Schlafen: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichwortsuche.htm?stichwort=schlafprobleme-gemeinsames-schlafen LG
Schon wieder so ein Fall, habe ich mir gerade gedacht. Das ist gar nicht mal so selten. Bei meiner wars auch so, bloß, dass ich da schon wieder gearbeitet habe. Der Rekord war wach von 2:00 bis 5:30 Uhr. Es waren immer wieder Phasen, wo sie 1-2 Wochen lang jede Nacht mindestens 2 Stunden hellwach war und egal was jetzt hier für Tips kommen: Wir haben sie alle ausprobiert, nichts hat geholfen. Das Ganze ging fast ein Jahr lang so. Immer wieder 1-2 Wochen wach, dann wieder 2-3 Wochen normal, 1-2 Wochen wach usw. Irgendwann haben wir aufgegeben und die Situation als gegeben hingenommen. Meine Vermutung ist: Ursache ist die Verarbeitung von Neuerungen, Entwicklungschritten, Erlebnissen etc. Z.B. Laufradfahren gelernt, neue Wörter gelernt, Papa hat neues Auto, neues Kind in der Krippe, ... können auch nur Kleinigkeiten sein, die einem nur auffallen wenn man drauf achtet. Wir haben eistens so getan, als ob wir schlafen, damit ihr langweilig wird und sie einsieht, dass sich nachts niemand mit ihr beschäftigt. Auf keinen Fall spielen! Gespielt wird nur bei Tageslicht. Wenn nachts gesprochen wird, dann nur flüsternd oder zumindest in gedämpften Tonfall und außer sanftem Nachtlicht bleibt es auch dunkel. Das ist tatsächlich anstrengender als wenn das Kind mehrmals in der Nacht kurz wach ist. Bloß hat meine leider gar keinen Mittagsschlaf gemacht. Wegen aus dem Bett klettern: legt sie zwischen euch und berührt euch mit den Füßen, so merkt ihr, wenn sie über einen von euch drüberkrabbelt für den Fall, dass ihr in den Schlaf findet, und wacht rechtzeitig auf. Ansonsten gebe ich euch jetzt keine Tips. Davon kommen sicher noch genug und wenn einer hilft, auf den ihr noch nicht selbst gekommen seid, freut euch. Wenn nicht: Es ist nur eine Phase und hört irgendwann von alleine auf. Und mit dem arbeiten. Auch das geht. Muss gehen. Phasephasephasephase Nachtwölfin
hallo :) meine tochter ist 11 monate alt und wir haben das selbe "problem". nur das meine tochter noch bei uns im bett schläft. aber trotzdem ist sie nachts 2-3 stunden am stück wach und "wühlt" dann durch unser bett, setzt sich oft hin, krabbelt im bett herum und erzählt... wir hatten die phase schon einmal als sie 8 monate alt war - die phase ging 2 monate...als sie 10 monate alt wurde war die phase von jetzt auf nachher vorbei und sie schlief 12 h am stück nachts bei uns im bett durch...nun ist es leider seit einer woche wieder anders :/ tipps gibt es da denke ich keine...also bei uns war es so, ich hab echt viel ausprobiert und das hat am tagesablauf oder an den tagschläfchen überhaaaupt nix zu tun - also hier zumindest nicht!! allerdings würde ich nicht am tagschlaf rumexperimentieren mit früher wecken, oder später hinlegen oder so.... du bist also nicht allein mit den langen wachphasen in der nacht... was ich empfehlen kann, was bei uns gut hilft, wenn du dein kind (sofern es nachts nicht schreit oder schimpft oder anderweitig unwohlsein äußert) nicht so beachtest. also wenn meine tochter nur erzählt und sich dabei hinsetzt oder durchs bett krabbelt, dann lass ich sie und stell mich schlafen - manchmal wird es ihr auch nämlich langweilig und sie legt sich dann wieder neben mich, kuschelt sich an mich und schläft. aber klar...wenn dein kind schreit oder schimpft, dann geht das natürlich nicht!
mein sohn ist auch ab und an einige stunden wach inder nacht, hauptsächlich wenn er zahnt oder krank ist. wenn er nach einer stunde rumwühlen im familienbett immer noch nicht schlafen kann, gehe ich mit ihm spielen, damit der papa weiter schlafen kann, der muss ja morgens zur arbeit. meistens spielen wir dann 1-2 stunden und schlafen dann weiter. manchmal schau ich mir auch einen zeichentrickfilm an mit ihm, wenn ich zu müde zum spielen bin. nach ein paar tagen schläft er bisher immer wieder durch.
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten