Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich habe hier noch nie geschrieben, hoffe aber, hier ein paar gute Tipps zu bekommen. Es geht um meine jüngste Tochter, die Ende Juli ein Jahr alt wird. Sie schläft noch bei mir im Babybalkon und trinkt jede Nacht zwei bis drei Flaschen Folgemilch. Störend für mich ist das nicht wirklich, weil ich mir immer eine Flasche ans Bett stelle, dann im Dunkeln ihr Mündchen suche und wir beide über das Trinken/Füttern wieder einschlafen. Das Problem ist, dass sie sich eben in der Hauptsache nachts satt trinkt und tagsüber zu wenig isst. Sie ist zwar eigentlich alles und mit Freude und Appetit, aber eben anscheinend zu wenig, so dass sie nachts noch wirklich Milch braucht, also Hunger hat und weniger Durst (habe es nämlich auch schon mit Tee versucht, den lehnt sie aber nach zwei Schlucken ab und kommt dann noch öfter, weil sie anscheinend Hunger hat) Nun gehöre ich zu den Müttern, die mit viel Geduld und Zuwendung den Kindern (habe vier) das gibt, was sie brauchen bzw. "verlangen", weil ich sehe, dass es damit am unproblematischsten läuft und irgendwann von allein aufhört. Weder mein zweieinhalbjähriger Sohn noch meine elfjährige Tochter, noch mein zwölfjähriger Sohn brauche nachts noch Milch ;-) ABER: ich bin wieder schwanger und wenn im Dezember unser Kleiner auf die Welt kommt, müsste Janina in ihr Babybett umziehen (und möglichst schon ein paar Wochen früher, um die Umstellung abfangen zu können), damit der Babybalkon für den Kleinsten "frei" wird. Das Umziehen macht aber nur dann Sinn, wenn sie nachts nicht mehr (zumindest nicht mehr mehrmals pro Nacht und in so großen Mengen) trinkt. Ich habe halt einfach das Gefühl, wenn sie tagsüber mehr essen würde, hätte sie nachts weniger Milchhunger, bloß da beißt sich die Katze ja in den Schwanz. Sie steht ja morgens schon so satt auf, dass sie nur wenig isst. Was könnte ich tun: schreien lassen oder Milch von heute auf morgen komplett "verboten", kommt nicht in Frage. Die Milch verdünnen? Aber dann könnte sie noch öfter kommen? Wer hat einen guten Tipp? Ratlose Grüße, Anne
Hallo also ich würde die Milch nach u. nach verdünnen u. somit probieren ob sie dann dadurch tagsüber mehr isst. Denn eigentlich ist sie dazu alt genug u. Flaschenkaries ist ja das nächste Problem. Also immer mehr Wasser rein u. weniger Nahrung. Und darauf hoffen dass sie dann nicht öfter kommt..... Oft ist es nur die Nuckelei die sie brauchen. Nimmt sie nen Schnuller? viele Grüße
Was hältst du denn davon, wenn du dich Milch Tag für Tag dünner machst, das heißt alle 2-3 Tage würde ich etwas weniger Pulver ins Fläschchen geben! Meine Tochter kommt zZt auch 2mal nachts und wenn es so weitergeht, muss ich mir auch etwas überlegen. Anders habe ich mal gehört, das man jeden Tag weniger Milch in die Flasche geben soll, damit sie lernen das es nicht mehr gibt. Das scheint mir aber nicht so effektiv. Wie gesagt, ich würde in ein paar Tagesabständen immer weniger Pulver verwenden, dann trinkt sie vielleicht nur noch Tee oder Wasser und isst tagsüber so, dass sie satt wird und im Dezember ist sie soweit, das es vielleicht klappt. LG laetitiae
ich würde damit anfangen, die letzte Flasche (4 Uhr oder so) dünner zu machen. Oder wieder pre-Milch geben. Außerdem immer so 10 ml weniger pro Woche oder alle 4 Tage in die Nachtflaschen, meistens akzeptieren das die babys doch. So bekommt das Baby nachts schrittweise weniger und hat tagsüber mehr Hunger, das ist ja wie ein Kreislauf. Außerdem am Tag auf einen guten Rhythmus achten. Schreien lassen finde ich keine gute Lösung.
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten