Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Haut mit dem Kopf gegens Bett

Haut mit dem Kopf gegens Bett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kennt das jemand?? Mein Sohn ist jetzt 23 Monate alt und seitdem er sich bewegen kann, bummert er nachts mit dem Kopf gegen sein Bett! Haben sein Bett vor einigen Wochen auch schon umgebaut zum kinderbett ( Gitterstäbe weg ) und so klappt es auch alles. Ab und zu liegt er mal vor dem Bett, aber das ist nicht ganz so schlimm. Muß sich ja auch erstmal dran gewöhnen!Das Kopfende habe ich ja schon etwas abgepolstert, aber es ist trotzdem ziemlich laut wenn er da gegenbummert. Aber das er jede Nacht sich so doll den Kopf stößt macht mir Sorgen! Hab auch schonmal unseren KA gefragt, der meinte aber es sei nicht weiter schlimm. Machen das Eure Kinder auch, habt Ihr irgendwelche Tips?? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hat unserer auch gemacht und es ist wirklich nicht schlimm. Es macht sie etwas dösig zum einschlafen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist Dein Kind??? Hattest Du irgentwelche Tricks?? Gewöhnt er sich das alleine wieder ab?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

inzwischen ist er 2.5 jahre alt. Kenne viele Kinder die das gemacht haben. google mal unter "schlafschaukeln".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*laaaaaaach* Wuste gar net dass es dafür nen Begriff gibt. Meiner schaukelt sich auch immer in Schlaf, irgendwann machst dong, die Beine rutschen weg und er liegt auf der Nase und pennt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier wird es mal kurz erklärt: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=2709 glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=26502 glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es konnte auch gar nicht anders sein. Selbstverständlich haben Millionen Kinder alle schwere Schäden weil sie nicht im Familienbett schlafen! Es ist wirklich zum grölen was die Ökos alles ausgraben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nelsi, Also, haut er mit dem Kopf an das Bett, weil er so unruhig schläft bzw. beim rumdrehen oder was Pitti " beschrieben" hat??? Mein Sohn macht das auch, aber eben weil er so unruhig schläft. Ich veruche immer das Bett abzupolstern, gelingt nicht immer und er wird deswegen auch schon mal wach. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo muttischnecke1971, also direkt beim einschlafen macht er es nicht so oft. Wenn er so fast am einschlafen ist wackelt er nur so mit dem Kopf hin und er. Wenn er natürlich zu weit an die Wand rückt, muß diese dran glauben! Und das bummert ganz schön laut! Und nachts liegt er oft aufm Bauch, die Beine angezogen und wippt richtig nach vorne! Und davon werde ich jede nacht wach! Wir haben eigentlich immer ein Einschlaf-zu Bett bring-Ritual. Also denke ich mal das es daran nicht liegen kann! Hast Du noch nen Tip??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das was Pitti von Herrn P. zitiert hat, ist auch nicht ganz richtig. Er ist ein fanatischer Anhänger des Familienbettes und der Theorie "Baby muss am besten immer am Mama kleben". Deshalb wirft er zwar einen gewagten Fachbegriff ins Rennen, hält sich dann aber dezent zurück - richtig erörtern tut er die Krankheit nämlich gar nicht, sondern bedient sich lediglich eines Symptomes. Wer mal nachschaut was die von ihm genannte "Krankheit" tatsächlich ist, wird schnell merken dass das Kopfschaukeln lediglich eines von vielen Symptomen ist - und somit überhaupt nichts mit dem Schlafschaukeln zu tun hat. Es sei denn, alle Kindern sind Autisten, Geistig Behindert und Co. Es ist so ähnlich als wenn jemand von Husten erzählt und Herr Dr. D würde von Lungenkrebs, Zerfall der Lunge oder von schwerer Tuberkolose reden - was anderes kommt ja auch kaum in Frage bei Husten, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nelsi, also, ich glaube einfach mal das er zu mobil ist und deswegen gegen das Bett bummert. Jedenfalls ist es bei uns , bzw. bei meinem Sohn so. Ich polster das Bett ab, damit er sich nicht alzu weh tut. Mehr weiß ich leider auch nicht, hört sich aber nicht "Krankhaft" an, was du da beschreibst. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo steht bei den beiden Antworten von Dr.Posth was von Familienbett????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was hat Familienbett mit Ökos zu tun???*grübel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn macht das auch ab und an, aber nicht all zu arg. Ich sehe darin ehrlich gesagt auch kein Problem, und würde auch nicht auf die Idee kommen das Bett zu polstern. Wenn's ihm wirklich mal weh tut, dann rafft er das schon, dass man das nicht tun sollte, und wenn dann nicht so arg. Letztens hat er sich selbst in den Arm gebissen - der hat so doll zu gebissen, dass er geweint hat - seitdem hat er es nie mehr gemacht. Aber gesagt, ich kenne das von Louis auch, dass er mal mit dem Kopf gegen das Kopfteil oder die Gitterstäbe haut, oder den Kopf hin und her wetzt... LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte genauso gut von wikipedia einen link setzen können,der einfachheit halber hab ich dr.posth genommen,weil man da auch die frage reinsetzen kann. ob sie ihr kind darin wiederfindet,muss sie ja entscheiden,wir sehen es ja nicht,wie er wo wann schaukelt und bummert.,. das,was ich meinte ist,wenn die kinder sich zum einschlafen apathisch den kopf anhämmern,um sich somit in den schlaf zu bekommen,weil ihnen das "von außen" verwehrt bleibt und natürlich nicht kinder,die sich im schlaf viel bewegen und zufällig ans bett kommen,das ist ja wohl klar. und weil du mit familienbett anfängst: ich habe tatsächlich noch nie gehört,dass das ein einschlafbegleitetes kind sowas macht,aber darauf kommt es ja nicht an,sondern darauf,was das jeweilige kind! braucht. glg pitti