Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Frühaufsteher?

Frühaufsteher?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (15 Monate) steht in letzter Zeit immer früher auf. So ist unser Rhythmus: abends um 20 Uhr ins Bett aufwachen gegen 5.30, 6.OO (es war mal 6.30) Vormittagsschlaf 9.30- 11.00 Nachmittag 14.00- 15.30 /16.00 Insgesamt schläft er sicher genug, da er tagsüber noch 2 lange Schläfchen macht. Ich habe mal versucht, ihn zu wecken, was in einer riesigen Katastrophe endete. Es schlief dann nicht mehr durch. Also habe ich es gelassen. Kann es vielleicht auch nur eine Phase sein? Wann verändert sich denn das Schlafverhalten ( nur noch 1 Tagschläfchen?)? Was ist eure Meinung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Mädchen haben beide so mit 10 Monaten kein Vormittagsschläfchen mehr gemacht. Aufgestanden sind wir auch immer um 6 Uhr. dafür gab es bei uns dann früh mittag, meistens so gegen 11 halb 12 und dann ins Bett. Geschlafen haben sie dann so bis um 15 Uhr und abends gehen sie um 19 Uhr ins Bett. Mittlerweile steht die Große immer so gegen 7 Uhr auf und die Kleine schläft meistens bis um halb neun. ich denke das leiigt in der Natur des Kindes. Allerdings ist es nicht unnormal, das Kinder morgens um 6 wach sind. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter schlaft sehr schlecht in der nacht (13mon).trotzdem schlaft sie tagsüber nur vom ca. 12h30-14h nur,geht um 19h30/20h ins bett,steht zw.6h30/7h auf.ich würde trotzdem versuchen den vormittags schlaf zu kürzen,oder du stehst um 5h auf-wenn ich die ganze nacht schlafen durfte,würde ich das einfach lassen wie es ist,das kind zeigt schon wenn er es anders haben will..jedes kind ist anders.wenigstens hast du zeit unters tag um was in rühe machen zu können,schlafen/lesen/kochen /bügeln....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Yannic geht um 6 ins Bett und ist auch zwischen 6 und halb 7 wieder wach. Mittagschlaf so von 12-14Uhr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kleiner hat sich mit 10 bis 11 Monaten auf Mittagsschlaf umgestellt, unseren Großen hab ich mit 9 Monaten umgewöhnt. Er hat so spät nachmittags noch mal geschlafen, dass wir abends schon ins Bett wollten und er noch munter war. Es klappt sicher nicht bei allen Kindern, aber bei der Uhrzeitumstellung muss es ja auch irgendwie sein (und bald ist halb sechs ja halb fünf :-() Also ich würde das Vormittagsschläfchen rauszögern, immer etwas mehr, so dass sich die Zeiten insgesamt verschieben. Wenn er dann nachmittags immer länger durchhält und das Nachmittagsschläfchen sehr kurz ist, würde ich probieren, ihn bis abends hinzuhalten und ihn an 1 Tagschläfchen zu gewöhnen. Das kann noch dauern oder aber mal sehr schnell gehen. Die Umgewöhnungsphase hat bei meinen Kindern jeweils nicht mal eine Woche gedauert. stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Tagesschläfchen sehr lang. Vielleicht solltet Ihr die kürzen. Unsere Tochter hatte in dem Alter nur noch den Mittagschlaf. Nach einer Stunde, spätestens nach 1,5 Std. habe ich sie geweckt. Um 19 Uhr war Bettgehzeit. Ist sie zu früh erwacht, habe ich ihr einen Frühstücksbrei gemacht, dann haben wir gemeinsam noch im Ehebett gekuschelt. Meist ist sie nochmal für 1-2 Std. eingeschlafen. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein sohn ist auch 15 monate und schläft nachts von ca. 20.30 bis 7.30/8 uhr morgens. dann nochmal von ca. 10.30-12 uhr und nachmittags von 17-18.30 uhr. er hat aber schon 2x nur noch einen tagesschlaf gemacht in den letzten tagen. meine mama meinte, daß jetzt sicher bald die zeit kommt, wo er nur noch 1x tagsüber schläft. du hast ja wirklich einen frühaufsteher, darum beneide ich dich wirklich nicht. im prinzip können wir halt doch nur abwarten... gruß, Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, ich gwenieße natürlich auch die langen Tagschläfchen! Ich bin ja wieder voll berufstätig, deshalb muss ich eh um 6 Uhr aufstehen (deshalb ärgerts mich auch wenn er um 5.30 wach ist!) Vormittags schläft er bei der Tagesmutter, da habe ich nicht wirklich die Möglichkeit drauf einzuwirken. Dass er dann Nachmittags nochmal schläft ist natürlich für mich gut, dann habe ich nach der Arbeit auch mal Pause, oder noch Zeit weiterzuarbeiten (bin Lehrerin) Am liebsten wärs mir, er würde tags so schlafen wie jetzt und zusätzlich morgens 1h länger ;););) Zudem habe ich nur schlechte Erfahrung mit der Manipulation seiner Schläfchen gemacht: jeden Hinlegen war mit Schreierei verbunden und er schlief nicht mehr durch... Vielleicht muss ich da einfach nur durch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Bub (10 mon) macht das ungefähr so wie deiner. Er geht um 20 Uhr ins Bett, wacht aber in der Nacht des öftern wieder auf. Schläft bis 6:00 oder 6:30 Uhr und macht dann wieder vormittagsschläfchen um 9:00 Uhr. Mittagsschlaf macht er auch meistens von 14:30 Uhr bis 16 Uhr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rebecca ist auch 15 Monate alt. Sie hat sich schon echt lang auf Mittagsschlaf umgestellt- mit ca 10 Mon (?!) Sie hat immer eher unregelmäßig geschlafen aber so ca von 20-21 Uhr bis 7:30-8 Uhr. Mittags 1-2 Std Schläfchen -aber nicht nach 15 Uhr. Aber sie hat immer eher weniger Schlaf gebraucht -> was oft zu Lasten des Haushalts ging/geht ;o) GLG Anita