Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

"Ferbern", nochmal zur Diskussion, sorry, lang

"Ferbern", nochmal zur Diskussion, sorry, lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Genau! Eltern "ferbern", d.h., sie sind lieblos, geben keine emotionale Geborgenheit, Nähe etc. Das Kind leidet unter Vertrauensverlust, ist aber lieb, da ja noch auf die Rabeneltern angewiesen (Essen, trinken etc.) Ferbern ist eine Lebenseinstellung. Man ist froh, dass man endlich die Methode gefunden hat, sein Kind seelisch zu misshandeln. Vielleicht sollten sich die, die hier sowas schreiben, mal fragen, wie sie sich so als Übermütter fühlen. Sicher super, so auf der Wolke der kompromisslosen, allwissenden Weisheit. Und alle anderen machen sich natürlich gar keine Gedanken, können auch irgendwie nicht richtig einschätzen, wie es ihren Kindern gutgeht. Die Armen! Aber zum Glück gibt es ja hier im Forum diejenigen, die lauthals vermitteln, wie es richtig ist. Meine Güte, wer hier Dinge ausprobiert und sich Hilfe und Ideen holt, ist nicht automatisch ein moralisches Monster!!! Auch diese Mütter und Väter handeln verantwortungs- und liebevoll. Frage mich, ob ihr da nicht heftiger draufseid, die ihr meint, 100%ig alles zu wissen und 100%ig alles richtig zu machen. Das heißt nicht, dass "wir anderen " uns nicht auch informieren, kritische Stimmen hören (AUCH zur Ferber-Methode) und entsprechend reagieren. Ist es nicht wichtig, offen zu bleiben, neugierig, und undogmatisch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gegen ferbern = übermutter??? lustig. und ehrlich gesagt, habe ich wirklich oft den eindruck, daß sich einige eltern KEINE gedanken machen, WIE diese methode wirkt und welche FOLGEN sie auch haben kann. ## Meine Güte, wer hier Dinge ausprobiert... ## das kind als "ausprobierteil"??? nach dem motto: jetzt probier ich mal ein bißchen ferbern, wird schon nichts passieren? ## Ist es nicht wichtig, offen zu bleiben, neugierig, und undogmatisch? ## ich bin definitiv NICHT offen für solche methoden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal vorweg: Ich halte auch nichts von der Ferber-Methode. Aber nur weil man etwas ausprobiert, ist doch das Kind kein "Ausprobierteil", wie Du schreibst?! Hast Du noch nie was ausprobiert, wenn Dein Kind schreit? Weißt Du immer, was in der Situation das Richtige ist? Also ich kenne keine Eltern, die das von sich behaupten (können). Viele Dinge muß man doch erstmal herausfinden, vor allem da alle Kinder verschieden sind und bei jedem etwas anderes das Richtige sein kann. Und was jetzt richtig ist und funktioniert, kann in ein paar Monaten ganz verkehrt sein, weil das Kind sich weiterentwickelt - und Du weißt das immer ganz genau, da bist Du echt zu beneiden! Wenn mein Kleiner z.B. müde ist und ich ihn hinlege, ist es oft so, das er erstmal meckert (ich meine nicht schreien)-anfangs dachte ich dann, er will wohl doch nicht schlafen und hab ihn wieder rausgenommen um ihn zu beruhigen...und er wurde immer grantiger und hat entweder gar nicht geschlafen (und war dann entsprechend unausgeglichen)oder ist kurz auf meinem Arm eingeschlafen. Bis ich dann gemerkt habe, daß er einfach seine Ruhe will! Er meckert ein paar Minuten rum und schläft dann ein, so einfach war das! Das hab ich auch "ausprobiert", und es war gut so, obwohl ich es doch so gut gemeint hatte mit dem "Beruhigen".... Das ist ja jetzt nur ein Beispiel, aber sowas gibt es doch ständig mit Kindern, nicht nur beim Schlafen, das man erstmal rausfinden muß, was gut ist oder nicht?? Viele Grüße, Enrica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch vorneweg: Ich stehe auch nicht hinter dieser Methode und könnte es persönlich auch gar nicht durchziehen. Denn vorallem kommt es dabei drauf an, dass die Eltern davon innerlich überzeugt sind. Wenn sie das nicht sind, merkt das das Kind und wenn sie einmal einknicken, dann ist es sowieso vorbei. Ich möchte den Kritikern hier einmal anführen, dass das ja alles schön und gut ist, doch wenn die Mutter übermüde, am Ende und somit genervt ist, dann nützt es auch den Kinder nichts. Denn nur eine ausgeschlafenen und ausgeglichenen Mutter kann den Kindern mit Liebe, Geborgenheit und Geduld gegenübertreten - jeder muß also selbst abwägen!!! Außerdem gibt es verschiedenen Kinder und Eltern und für den einen mag diese Methode richtig für den anderen falsch sein! So über Eltern und Kinder zu urteilen ohne sich eine Bild von der jeweiligen Situation gemacht zu haben finde ich etwas primitiv! Mit Verlaub! Ich weiß selbst, dass man oft nachts sehr verzweifelt und hilflos ist, und sich frägt was mas man machen soll - Ich selbst habe Zwillinge (15 Monate, welche bis heut nicht durchschlafen)! Lg Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht ja um das ferbern. und da finde ich absolut NICHT, daß man "rumprobieren" muß. ich frage mich dann immer, warum die eltern nicht in der lage sind, auf ihr tolles bauchgefühl, den instinkt zu hören. oft heißt es: "mir wäre fast das herz gebrochen." ja, warum nur? weil der instinkt ja förmlich schreit:"TU ES NICHT!!!" aber nein, da wird alles daran gesetzt, es zu unterdrücken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

## Außerdem gibt es verschiedenen Kinder und Eltern und für den einen mag diese Methode richtig für den anderen falsch sein! ## aber die methode und die funktionsweise ist beim ferbern immer gleich! glaube mir, meine tochter ist von der sorte, die schon 1000 eltern mal locker geferbert hätten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab mal eine grosse frage was ist ferbern?????? Hab ich noch nie gehört!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab mal eine grosse frage was ist ferbern?????? Hab ich noch nie gehört!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich schleich mich mal rein. Was geht denn hier ab? Ich hab hier zwar nicht alles mitbekommen, aber denke schon man sollte offen bleiben, neugierig, und undogmatisch und gerade als Eltern. Allerdings sollte man auch konsequent bleiben, damit die Kinder sich an etwas halten können. Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, muß ein Weg her um es wieder raus zu hohlen. Und das man sich dann Rat holt find ich ganz normal, oder etwas neues/anderes ausprobiert. Ich muß gestehen, ich finde die Ferber- Methode gar nicht so falsch. Die angegebenen Zeitabstände halte ich zwar für zu lang, aber der Weg ist gar nicht so falsch. Das macht man bei anderen Sachen/Situationen doch ähnlich. z.B. beim Abstillen, man nimmt ihnen die Brust und gibt ihnen dafür Brei. Hier wird eine "falsche/ übertriebene" Einschlafpraxis gegen eine neue ersetzt. Es muß allerdings aufs Kind dabei eingegeangen werden und die benötigte Lernzeit des Kindes muß mitberücksichtigt werden, wie immer und im ganzen Leben. Nur wer sich viel mit dem Thema beschäftigt und verschiedene Seiten/Methoden kennenlernt, kann seinen Weg finden. Ich kenne keine Eltern, die unfehlbar sind und nicht hier und da mal falsch lagen. Aber ich denke, es ist auch wichtig für uns, ob groß oder klein, wir müssen auch mal was falsch machen oder anders. Wir wachsen miteinander und durcheinander. Man lernt nie aus, oder? Wichtig ist doch das erreichte Ziel und nicht unbedingt der Weg dahin. Und darin sind sich doch alle einig, das Ziel ist das Wohl des Kindes, die Integration in die Gesellschaft und in ein glückliches und erfolgreiches Leben. Jeder hier will für seine Kinder doch nur das Beste (die anderen würden son Forum bestimmt nicht besuchen). Das hier andere Meinungen aufeinander treffen ist auch normal, aber wie heißts so schön: Leben und leben lassen. lg simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seit ihr denn alle perfekt? und habt ihr euch auch mal beschäftigt wie man kinder denn auch konsequent erzieht?jeder hat nun mal die möglichkeit für sich und für sein kind das beste rauszufinden und wenn man nicht konsequent genug sein kann ,kann man die ferber methode sowieso vergessen!vielleicht haben die eltern die kein erfolg hatten, damit nur etwas falsch gemacht?oder aber es ist nichts für jeden!! ich jedenfalls habe meine schlaf wieder gefunden und meine tochter auch... und sie vetraut mir sogar sehr sonst würde sie viele dinge garnicht tun ,aber das muß ich euch ja nicht erklären.....finde es gut das es auch welche gibt die so wie ich denken und auch nicht alles richtig machen.......was ist schön richtig jeder wurde anders erzogen!!hat es geschadet? als kind in meiner zeit hat man die kinder immer schreien lassen und ich bin auch kein fall für die klappse geworden sorry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht darum,dass mütter meinen,mit dem kind stimme was nicht,wenn es mit 1 oder 1,5 jahre oder auch noch später nicht alleine ein- oder durchschläft. dies ist jedoch völlig normal (natürlich),passt unserer gesellschaft,die mit 8 h schlaf rechnen möchte,nicht in den kram.man ist nicht bereit,normales als normal anzusehen,deswegen wird probiert,manipuliert,getrickst und und und.... es muss ja gehen,denn das kind MUSS ja durchschlafen..warum? weil die gesellschaft sagt,es ist normal. habe ich ständig diese erwartung an mein kind,dan denke ich irgendwann,mein kind ist nicht "richtig" ich muss handeln .... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

## z.B. beim Abstillen, man nimmt ihnen die Brust und gibt ihnen dafür Brei. ## unvergleichbar!!! wenn ein kind beikostreif ist, dann ist es auch gern, einfach so, ohne weinen, ohne qual. (es gibt natürlich auch eltern, die ihre babys früh mit gewalt vollstopfen) klar, machen alle eltern mal etwas falsch, ich sicher auch. aber wenn schon die wirkung und folgen des ferberns bekannt sind, warum soll man es dann dem kind noch antun? BEWUSST ! ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe mir dieses buch sehr genau durchgelesen und es erschient mir sehr plausibel und sehr konsequent.....und manche mamas rennen auch nicht bei jedem pieps zum kind ,denn man weiß was das kind möchte und ab und an kommt es auch mal vor das kinder ihren kopf durchsetzen und sie laßt ihr ja auch nicht durchgehen.......oder nur mit sanften methoden hilft nicht immer.....auch doktoren und psycholgen haben ihre meinung die nicht unbegdingt richtig sein muß.....aber für uns zwei war es das beste....denn ich habs für ihre zähne getan......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, Ich habe mir dies Methoden durchgelesen und kann sie nicht so schrecklich finden. So wie ich es sehe und verstehe, handeln Eltern oft danach, es geht nur nicht immer ums Schlafen. Es ist eine Schrittweise zu erlernde Verhaltensweise. Was anderes macht man mit Essen, Trinken, sauberwerden usw. auch nicht. Beim Schlafen gibt es einen kleinen Unterschied - die Trennung! DIe Kleinen müssen, genau wie die Großen lernen loss zu lassen, sich zu trennen. Normal passiert das unterbewußt, Stück für Stück jeden Tag und jede Nacht. Bei der Ferber-Methode geht hier um eine Rettungsleine nicht um eine Standartsituation. Wenn Eltern und Kinder die normale Abnabelung für wenige Stunden, Tür an Tür noch nicht geschaft haben und es der Familie schadet und zwar allen, dann ist es eine schnelle und gut Lösung. Dann kommt halt das Brüllen auf ein Mal und macht es beiden Seiten (oft schmerzlich) bewußt, das was nicht stimmt. Nun kommt die Frage, kann man zwei, drei Tage konsequent sein und hab es dann überstanden oder macht man sich und dem Kind das Leben schwer und macht so weiter wie zu vor. Aber was macht man dann, wenn die Kleinen mal weg müssen, z.B. Krankenhaus, Kindergarten später Schule. Willst du da immer mitgehen, da du und dein Kind nie gelernt haben sich zu trennen. Trennen ist nicht schlimm, zu wissen das die Eltern immer wieder kommen das ist der schwierige Punkt. Den Kleinen fehlt das Vertauen und den Großen geht es um ihre Gewohnheit. Eltern sein heißt aber nicht, Sklave meiner KInder zu sein. Ich gebe ihnen was sie brauchen und auch gern etwas mehr, aber es muß für mich und meinen Partner etwas übrig bleiben. Schlaf ist nun mal eine wichtige Sache. Man kann sich nicht auf wichtige Dinge kozentrieren und kann keine rechte Leistung bringen ohne, das gilt für Kind wie für Erwachsene. Und seitdem meine Durchschlafen, sind sie weniger zickig und ich auch. Ich habe die Ferber-Methode zwar nicht angewannt, haben aber einen sehr ähnlichen Weg genommen. Der war für uns, in der damaligen Situation genau der Richtige und ich würd es wieder so machen, bzw. im Vorfeld schon verhindern in dies Falle zu treten. Nun warten neue Fallen auf uns. lg simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht um ferbern, nicht "um jeden pieps" ;) ioch versteh nicht, warum das immer alles so gleichgesetzt wird. ## ab und an kommt es auch mal vor das kinder ihren kopf durchsetzen ## viele verwechseln leider, genau dies damit, seine bedürfnisse zu erfüllen. in gewissem alter ist gar kein kind, baby geistig in der lage "seinen kopf durchsetzen zu wollen" ;) ## denn ich habs für ihre zähne getan...... ## zähne? *grübel* lög ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ja hier beide Seiten aufeinander treffen (schreien lassen ja und nein) möchte ich doch gerne mal von Euch wissen, wie ihr gehandelt hättet! Meine 2. Tochter ist jetzt 9 Monate und ich habe ihr bisher alle Bedürfnisse erfüllt. Heisst: Stillen nach Bedarf, Familienbett, rumtragen im Tuch, nie schreien lassen! Ich hab das gern getan und war/bin innerlich überzeugt, das richtige getan zu haben. Schlafen in ihrem Bett konnte sie nur abends, wach und gestillt ohne einen Mucks! Tagsüber keine Chance. Sie schlief also abends gegen 20 Uhr ein, ich betone nochmal ohne ein "Wort". Sie schlief bis ca. 0 Uhr, ab da kam sie stündlich bis ca. 4 Uhr. Da war sie entweder ganz wach oder schlief nur mit Nippel im Mund (Dauernuckeln!) bis ca. 6 Uhr. Tagsüber im Tuch max. 1,5 Stunden gesamt. Ich war am Ende! Körperlich und seelisch ein Wrack! Habe noch eine Grosse Tochter (3 J.) die mich auch brsucht und leider keinerlei Hilfe von Grosseltern oder ähnliches? Was würdet ihr tun??? Ihr habt keine Kraft mehr, Euch euren Kindern liebevoll zuzuwenden, nur noch gereizt und Übermüdet. Euch überkommt Wut, wenns morgens 4 Uhr ist und euch bewusst wird: entweder ich lege mich jetzt 2 Stunde auf die Seite und überlasse ihr meine Brust, oder die Nacht ist zu Ende! Was würdet ihr da machen? Ich stand am Rand einer Depression, hab jeden Tag geheult und gemeint, nicht mehr zu können. Ich bin schon zusammengeklappt, weil mein Körper nicht mehr mitgemacht hat. Bin ich nun eine Ausnahme und nicht belastbar? Nicht gemacht um Kinder zu haben? Ein Weichei? Ich glaube nicht. Ich bin eben auch nur ein Mensch und bis zu einem gewissen Punkt belastbar! Ich habe das alles sehr gern getan, immer in der Hoffnung, es geht vorbei, ist nur ne Phase. Aber alles wurde nicht besser, sondern schlechetr! Vor 1 Woche, haben mein Mann und ich beschlossen, sie nachts auch anders zu beruhigen als sofort zu stillen! Er übernahm also die Schicht gegen 0 Uhr und streichelte sie, redete ganz lieb mit ihr und blieb an ihrem Bettchen sitzen! Am ersten Tag dauerte das 30 Minuten und ich heulte im Schlafzimmer. Dann schlief sie bis 4 Uhr und ich stillte sie. Danach schliefen wir zusammen noch bis 7 Uhr im Bett ohne Dauernuckeln. Welche Wohltat!!! Die nächste Nacht weinte sie nur noch kurz und legte sich sofort wieder hin, als mein Mann kam. Sie schaute nur 20 Minuten, ob er auch ja dablieb! (c; Diese Nacht der "Knaller": Sie schlief bis 4.30 Uhr ganz ohne weinen. Ich wollte mein Kind nicht dazu bringen, ganz durchzuschlafen. Das einzige was ich wollte war, das sie sich auch anders trösten lässt als nur durch die Brust. So kann sie auch mal mein Mann trösten und ich kann mich mal erholen und (zumindest etwas länger) schlafen. Ich bin ein neuer Mensch und felsenfest überzeugt, das meine beiden Kinder heute viel ausgeglichener sind als sonst, einfach nur, weil ich das auch bin. Ich habe heute stundenlang mit der Kleinen gekuschelt, und mich richtig gefreut, dass sie da ist. Dieses Gefühl hab ich die letzten Wochen sooo vermisst! Es ist nicht immer nur ein "Ruhe haben wollen" wenn Mütter etwas verändern wollen. In meinem Fall kann ich nur sagen, ist mir das Gefühl, gern mit meinen Kindern zusammen zu sein, wichtiger, als das Durchschlafen. Aber eben dieses Gefühl habe ich sooo sehr vermisst! Bin ich nun eine schlechte Mutter? Hab ich die Bedürfnisse meines Kindes so sehr vernachlässigt, da sie 3 Tage nachts keine Brust, sondern einen liebevollen Papa zum Trösten hatte? Da ich immer alles perfekt machen möchte frage ich mich im Nachhinein auch, ob ich ihr damit geschadet habe?! Was meint ihr? Wie hättet ihr gehandelt an meiner Stelle? Von allen wurde mir eingeredet, ich verwöhne meine Kinder zu sehr. Ich stand dem immer selbstbewusst gegenüber und hatte meine Meinung. Nun, verurteilt ihr mich nun auch??? LG von der Mäusemutti mit den 2 Mäusekindern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum kann man dem kind nicht die zeit zur reife geben? das laufen will man ihm ja auch nicht auf biegen und brechen mit 6 monaten "beibringen" ## Es ist eine Schrittweise zu erlernde Verhaltensweise. Was anderes macht man mit Essen, Trinken, sauberwerden usw. auch nicht. ## ohhhh doch!!! denn auch hier beim essen usw. bleibt einem gar nichts anderes über, als auf die reife des kindes zu warten! sicher versuchen einige unbedingt schon viel zu früh ihr kind mit brei vollzustopfen und wundern sich, warum es immer nur würgt und spuckt. sicher versuchen einige, ihr kind trocken zu bekommen, ohne auf sein interesse zu warten und wundern sich, warum es dann tlw jahrelange rückschläge gibt. ## Beim Schlafen gibt es einen kleinen Unterschied - die Trennung! DIe Kleinen müssen, genau wie die Großen lernen loss zu lassen, sich zu trennen. ## sie müssen es nicht "lernen". sie müssen einfach die nötge reife dazu haben, auch geistig! ein himmelweiter unterschied! und diese reife läßt sich nicht "lehren", sondern ist entwicklungsbedingt. und das ferbern beruht lediglich auf resignation, aufgabe der bedürfnisse, mehr nicht. ## Dann kommt halt das Brüllen auf ein Mal und macht es beiden Seiten (oft schmerzlich) bewußt, das was nicht stimmt. ## ja, und was stimmtnicht? das die eltern ihren ganzen schreienden instinkt mit gewalt unterdrücken. ## kann man zwei, drei Tage konsequent sein und hab es dann überstanden oder macht man sich und dem Kind das Leben schwer und macht so weiter wie zu vor. ## man hat es nicht "überstanden". du verstehst anscheinend immer noch nicht, WIE das ganze psychisch funktioniert. und wenn man so weitermacht, kann schön sehen, wie sich das kind entwickelt und alles aus sich heraus ändert, sobald es in einzlnen schritten so weit ist. tu doch nicht so, als wenn alles für 100 jahre so bleibt. ich bin froh, an meiner tochter genau diese schöne eigenständige entwicklung sehen zu können! ## Aber was macht man dann, wenn die Kleinen mal weg müssen, z.B. Krankenhaus, Kindergarten später Schule. Willst du da immer mitgehen, da du und dein Kind nie gelernt haben sich zu trennen. ## du hast ja vorstellungen! ich lach mich schlapp! ich gehe vollzeit arbeiten, seit meine tochter 5 monate alt ist. seit sie 17 monate ist, geht sie in die kita. und stelle die mal vor: PROBLEMLOS!! sie schläft dort auch einfach so, weil SIE es will. jetzt erzähl mir nicht, wir könnten uns nicht trennen, nur weil ich gegen ferbern bin *augenroll* wahrscheinlich muß sich meine tochter nämlich genau WEIL ich abends bei ihr bin, nicht dauernd an mich klammern! meine tochter genießt es einfach, genau wie jeder andere mensch, egal welchen alters auch! ## Eltern sein heißt aber nicht, Sklave meiner KInder zu sein. ## wer sein kind nicht ferbert, sondern ihm durch anwesenheit hilft, ist ein sklave???? ohje! ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wieso ist es normal, dass ein Kind mit 1,5 Jahren nicht allein einschläft? Sowas habe ich nun noch gar nicht gehört. Auch das Durchschlafen ist doch abhängig von der Situation. Normal ist, dass man einen Schlafrhytmus hat. Der eine braucht 5 oder 6 oder 10 Stunden. Aber doch nicht 3 Stunden schlafen, 1 Stunden munter sein, 3 Stunden schlafen und beim Einschlafen braucht man 2 Stunden zum Beruhigen. Ich kann nicht glauben, dass du dies für normal bezeichnest. Wenn ein Kind nicht durchschläft, ich meine eben 6 Stunden und dabei nicht mehr gestillt wird und auch nicht krank ist, dann glaube ich, dass ein Störfaktor sehr wohl an der Gesundheit des Kindes und damit auch der Eltern knabbert. Wichtig ist doch, dass die Kinder gesund bleiben, keine Nervenbündel werden und den Tag gut meistern. Also ich verstehe nicht, ob hier einige am Thema vorbei reden oder nicht verstehen wollen, aber was Du schreibst habe ich noch nie gehört und kann ich für uns zumindest so nicht annehmen. Wieso ist die Schlafunterbechung ein Foplterinstrument...weil es eben gesundheitlich nicht förderlich ist. Wenn Du kein Kind hättest, wieso schläfst Du dann durch? Wieso schlaucht es uns Erwachsene so, wenn wir monatelang zu wenig schlafen, wenn wir im Schlaf unterbrochen werden? Warum kämpfen Menschen, die in der Nähe von Flughäfen wohnen um eine Auszeit...damit sie wenigstens 6 Stunden durchschlafen können. Und warum, weil es wichtig für ihre Gesundheit ist und nciht, weil dies gerade Mode ist. Ne, aber ich kann nicht sehen, dass es gut sein soll, dass ein Kind nicht ein- oder durchschläft. Wohlgemerkt verlangt keiner einen 10-Stunden-Schlaf...dies wäre zu viel der Erwartung. VG Kachi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weißt du, es macht keinen Sinn sich auf dich einzulassen. Du kannst alles besser, machst alles besser, weißt alles besser. Gut so! Mach dein Ding, aber hör auf anderen Eltern hier was zu unterstellen. Dein Kind tut mir leid, weil es seine Mutter schon mit 5 MOn. hergeben mußte, das halte ich für 1000000000000000000000000000xxxx schlimmer, als das was andere Eltern oder auch ich selbst tu. Aber es ist dein Kind, dein Leben, mach was du willst. lg simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich find das so eine ganz tolle Lösung. Leider spielen da nicht immer alle Papis mit. lg simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lass Dich nicht beirren. Ich kenne diesen Fall auch. Meine Tochter wurde im Dezember geboren und im folgenden April bekam ich Asthma und Nesselsucht. Mein Arzt meinte, das wäre eine Kopfsache und recht hatte er. Ich wollte unbedingt meine Tochter möglichst lange Stillen, da ich Allergikerin bin und wollte so wenigstens einen kleinen Teil zu ihrer Gesundheit beitragen, sofern es geht. Nun denn, ich bekam Sprays und Tabletten und fühlte mich total bescheiden, da meine Tochter dies ja durch die Milch mitbekam. Toll nicht? Dann habe ich für mich festgestellt, dass der Auslöser der Stress der Nacht war. Jede Nacht, so wie bei Dir...stillen und schlafen und stillen, dabei ist unsere Tochter danach super eingeschlafen. Es ist mir nie schwer gefallen, zum Stillen aufzustehen, es war immer schön und doch reichte die Belastung, um mich hier vor die Frage zu stellen: "ferbern" oder Tabletten. Ich habe dann begonnen das Stillen zu reduzieren und siehe da, recht fix war ich ohne Astma und die Nesselsucht war im Sommer kein Problem mehr. Und, meine Tochter schlief auch besser. Weniger stöhnend, weniger aufschreckend, es war die geniale Lösung, wenn auch einige Tage schwer waren. Im August bin ich dann quasi wieder auf Arbeit und uns blieb nur noch das nächtliche Stillen (1 x), doch ich habe es beibehalten, bis meine Tochter aufgrund einer Arbeitsaufnahme 2,5 Monate von mir getrennt leben musste, doppelte Haushaltsführung eben. Aber alles hat gut geklappt und sie ist ein ausgeglichener, freundlicher Mensch. Dies wird mir jeden Tag bestätigt und ich bin froh, dass wir zum einen dafür sorgten, dass sie durchschlafen kann und zum anderen hätte ich nicht länger gekonnt ohne noch mehr Medikamente einzunehmen. Lass Dich also nicht beunruhigen, die kommenden Jahre sind anstrengend genug, dass jeder Tag, an dem Du freudig und zufrieden zurück schaust, ein Gewinn für die Zukunft ist. Auch heute gibt es Nächte, da bin ich bei ihr, da gibt es ein Problem im KiGa oder sie fühlt isch nicht wohl...dann bin ich da, keine Frage, aber ich kenne sie bereits so gut, dass ich schnell feststelle, ob es ein neuer Versuch ist oder eben was Ernstes. VG Kachi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mensch, bin ich froh, dass es noch ein paar nette Menschen gibt, die ihre eigenen Entscheidungen treffen, diese aber nicht anderen aufzwingen wollen - unter dem Deckmantel, dass alles andere für die lieben Süßen seelisch grausam ist. Ich habe das Gefühl, dass nur Ayshe hier so extrem ist. Kann mir nicht vorstellen, dass eine extreme Position, welcher Art auch immer, für die Kindererziehung so super ist. Flexibilität und Toleranz gehören auch dazu - und Konsequenz, wo nötig. Liebe Grüße an alle!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hab mir gerade alles durch gelesen und muss jetzt was los werden. Ich find es ganz schlimm wenn Müttern eingeredet wird, bloß weil sie mal an sich denken und an ihre Gesundheit seien sie "Rabenmütter". Jede muss doch tun was sie für richtig hält. Ich hab meiner Tochter mit ca 6 Monaten auch angewöhnt abends alleine ins Bett zu gehen nachdem sie vorher fast 1 Monat lang nur beim mir im Arm geschlafen hat abends bis 2,3 Uhr nachts erst dann konnte ich sie ins Bett legen und selber schlafen gehen. Ich hab sie irgendwann einfach abends ins Bett gelegt und sie einfach mal schreien lassen, ca 10 min dannach ist sie einfach eingeschlafen. So gings dann noch 2 Tage seitdem schläft sie ohne Problem. Und sie leidet definitiv nicht darunter. Ich bin mittlerweile auch in anderen Dingen konsequent, aber nur wenn es wichtig ist. Sonst darf sie ihren Kopf durchsetzen. So weiß sie immer genau was Sache ist. Einige werden das nicht verstehen, aber uns geht es so sehr gut und meine Tochter weint sehr wenig und ist oft richtig glücklich und zufrieden. Lg Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Sorry, nach meiner Lesung kritisiert Ayshe hier das Ferbern und das meines Erachtens auch zu Recht! Es kann gar nicht oft genug geschrieben werden, wie grausam und wissenschaftlich unhaltsam diese Methode ist. Das Thema "Rabenmutter" kommt interessanterweise immer von den Ferberern selbst auf den Tisch. Warum denn? Plagt da am Ende doch das schlechte Gewissen? Mich nerven viel eher die ganzen faden Entschuldigungspostings a la "ich ferbere mein Kind, aber ich bin halt ne arme Sau!" Mein Gott, dann ferbert halt, aber stellt eure Methode nicht auch noch als heilsam oder hilfreich hin, denn das ist sie sicher nicht, wie Ferber ja selbst später erkannte. lg - roma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie hat an der flasche gnuckelt mehrmals täglich falls es dir entgangen ist und ferbern heißt ja nur das man nicht bei jedem pieps hinrennt nur nach 5 minuetn usw. ich weiß garnicht was es für ein unterschied macht manche lassen ihr kind auch so schreien und ich weiß ganz genau ob mein kind schmerzen hat oder mit dem kopf durch die wand will......und das denke ich weiß jede mutter und so entscheidet man was das beste dafür ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau ist auch meine meinung.....endlich mal jemand der es nicht als folter der kinder sieht....denke das viele einfach nicht das durchhalte vermögen haben konsequent zu sein....es ist auch schwer gebs auch zu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe kein schlechtes gewissen weil ich das ferbern angewendet habe......und jeder mensch hat andere erziehung genossen und gibt sie so weiter!!wie gesagt auch psychologen sind nicht perfekt.....und die muttis die es ausprobieren und wo es hilft warum nicht.......seit doch nicht so intolerant... jeder sucht sich die beste lösung und wem es nicht gefällt der solls nicht machen aber ich würde es immer wieder empfehlen....basta!!!!!!! ihr quält uns mit euren antworten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Vorzeigemutter bist nun auch nicht. Ein Kind mit 5 Monaten abzuschieben ist auch besonders super, wo doch gerade in den ersten 6 Monaten das Kind seine Mutter ganz besonders braucht. Mein Kind schläft zwar allein und ich hab es ihr auch beigebracht, aber dafür bin ich immer für mein Kind da, denn wenn ich schon ein Kind habe, dann muss ich mir auch die nötige Zeit nehmen. Das bedeutet in meinen Augen auch, das man mindestens ein Jahr voll und ganz für sein Kind da ist. Daher solltest du nicht so extrem über andere urteilen sondern dir an deine eigene Nase fassen. Vielleicht hat dein Kind auch einen Schaden, weil du es so früh allein gelassen hast!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! "denn wenn ich schon ein Kind habe, dann muss ich mir auch die nötige Zeit nehmen." Wieso muss Ayshe das? Vielleicht geht es finanziell nicht anders? Vielleicht passt der Papa auf die Kleine auf? Weißt dus? Frag doch mal nach! Ansonsten: Klappe halten. Ist für mich ein himmelweiter Unterschied: Ein Kind abzugeben an eine andere kompetente Bezugsperson, weil Geld rangeschafft werden muss oder ein Kind seelisch misshandeln, weil - jetzt greif ich wie du auch mal unter die Gürtellinie und übertreibe - der rumsitzenden und auf Kosten anderer lebenden Hausfraumutti die paar Stunden Schlaf nicht reichen, sind zwei Paar Schuhe. lg - roma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich lebe nicht auf Kosten anderer, hab ich auch noch nie. Ich finde halt nur, dass man nicht so abfällig über andere urteilen kann wie es hier manche tun. Und wenn sie meint, dass Mütter auf gut deutsch scheiße sind nur weil sie vielleicht Dinge tun die sie nicht so gut findet, dann kann ich doch auch sagen, dass ich halt das Frühe abgeben scheiße finde. Außerdem bin ich der Meinung man sollte eh nur Kinder bekommen, wenn man sich dies auch leisten kann, also sich auch die nötige Zeit für sein Kind nehmen kann. Dafür gibt es doch schließlich Erziehungsurlaub.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hahahaha! Jetzt beisst sich die Katze aber in den Schwanz!!! Ja was denn nun? Mamis dürfen ferbern, damit sie (und das Kind) ENDLICH durchschlafen, aber wozu soll das Kind denn durchschlafen, wenn die Mami eh den ganzen Tag zu Hause zu hocken hat, um sein Kind zu betreuen? Dann kann sie ja tagsüber den versäumten Schlaf nachholen, oder??? Wie man es macht, macht man es also falsch... Langsam wird's hier echt bizarr. Trotzdem liebe Grüsse an alle Sphynx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am Tage schlafen wenn das Kind wach ist. Klappt bei uns nicht, meine Tochter möchte gerne unterhalten werden und außerdem unternehme ich sehr viel mit ihr, denn wenn ich wieder arbeite werde ich wohl nicht mehr die Zeit dafür haben. Ich bin einfach der Meinung, die Nacht ist zum schlafen da. Ich wollt auch niemanden böse angreifen. nicht alle haben das Glück und müssen nicht arbeiten wenn sie nicht wollen. Mein Mann verdient genug. Doch es gibt diesen netten Spruch: Wer austeilt, muss auch einstecken können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kind muß dir nicht leid tun. bevor ich von hartz leben muß, nehme ich eben meinen gut bezahlten job wieder, weil ich einfach MUSS. außerdem hat meine tochter einen sehr leibevollen vater, der sich ganz toll um sie kümmern konnte ;) (oder sind väter dir nichts wert?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das einzig extreme an mir ist: ich bin gegen ferbern! mehr nicht ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, roma, genau das denke ich nämlich auch. manche wollen sich eben alles schönreden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daß du sämtliche psychologischen erkenntnisse und die der geistigen entwicklung bewußt NICHT wissen willst, habe ich nun begriffen, naja, wenn es dich nicht interessiert....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. habe ich gesagt, daß ich gegen ferbern, aber nicht, daß ich "vorzeige-mutti" bin ;) 2. habe ich mein kind nicht abgeschoben, sondern mußte meinen job wieder aufnehmen, weil ich nicht einsehe von hartz leben zu müssen, wenn es anders geht. och, ich wäre auch gern jarelang zuhause geblieben, keine frage, aber es gibt eben auch frauen, die hauptverdiener oder alleinverdiener sind. es gibt sogar alleinerziehende ;) sollen die ihre kinder lieber zur adoption geben? odder wie? 3. hat mein mann sich sehr, sehr lieb und gut um unsere tochter gekümmert, jaja, väter sind durchaus auch ein wichtiger elternteil ;) auch der vater wird gebraucht ;) ein kin dmuß nicht unbedingt nur an der mutter hängen. (komisch, daß die väter hier anscheinend soooo unwichtig sind und unfähig oder was?) ## Vielleicht hat dein Kind auch einen Schaden, weil du es so früh allein gelassen hast!!! ## nööö, hat sie nicht, denn sie war ja nicht "alleine". bracht dein kind keinen vaterß ist es ihm schnuppeß ist er überflüssig? ist er zu blöd, sich richtig um ein kind zu kümmern? hat es überhaupt einen wunderbare beziehung zum vater? ach hör doch auf, deine phantasie reicht für 100 märchenbücher ;) lg ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DU hast es wenigstens erfaßt! wenigstens einer, der mal realistisch ist :) natürlich wollte ich nicht arbeiten gehen, aber leben müssen wir ja. und es ist schön, daß meine tochter sich ganz genauso auf ihren vater verläßt, wie auf mich. und daß ihre beziehung genauso eng ist wie unsere. und daß ER sie genauso gut bis zum letzten pieps kennt wie ich. lg ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

## dann kann ich doch auch sagen, dass ich halt das Frühe abgeben scheiße finde. ja, das frühe abgeben finde ich auch scheiße. leider denkst du nicht von 12 bis mittag oder bist du alleinerziehend? mein kind hat auch einen vater, an den ich sie "abgegeben" habe ;) warum soll ein vater nicht vater sein dürfen???? hat er nicht auch ein recht? hat das kind nicht auch ein recht, die anwesenheit des vaters auszunutzen und zu genießen? tja, zeit hätte ich sicher geahbt, aber im erziehungsurlaub reicht eben das geld nicht. und es gibt eben tatsächlich paare, bei denen die faru allein- oder hauptverdiener ist. und die dürfen alle keine kinder bekommen? ohje! ich weiß ja nicht, was du für einen mann hats, aber anscheinend bedeutet er dir für die kinder als vater nicht sehr viel. du denkst ja echt ganz schön klassisch. ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die konsquenz beim ferbern besteht doch nur darin, seinen schfreienden instinkt zu unterdrücken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Hi, wieso ist es normal, dass ein Kind mit 1,5 Jahren nicht allein einschläft?" Menschenkinder kommen sehr "unreif" auf die Welt, sie müßen in den ersten Jahren unheimlich viel ernen und verarbeiten. Und tun das vor allem im Schlaf. Das abendliche Loslassen fällt ihnen oft sehr schwer und sie brauchen dann die Sicherheit und Geborgenheit gebende Nähe einer vertrauten Person, die sie in den Schlaf begleitet. Menschenkinder sind auch keine "Nestflüchter", sie nehmen emotionalen Halt vorwiegend über Körperkontakt auf und das besonders in den Momenten, die belastend sein können. Einschlafen ist eine TRENNUNGSSITUATION und damit sind viele Kinder gerade bei Beginn der Trotzphase oft einfach überfordert. Um den zweiten Geburtstag herum findet ein mächtiger Entwicklungssprung statt, es entstehen neue, konkretere Ängste und der Beistand beim Schlafen gehen kann dann von enormer Bedeutung für das Kind sein. Zu berücksichtigen dabei ist, dass kleine Kinder in der Regel noch keine Selbstberuhigungsstrategien haben (diese entwickeln sich meist erst nach Abschluß der Trotzphase)sich also emotional nicht am Riemen reissen können, wenn sie sich überfordert fühlen. Sicher gibts auch Kinder, die schon früh problemlos alleine einschlafen aber angesichts dieser Foren und der darin geschilderten "Probleme", denk ich doch, dass diese eher in der Minderheit sind. *g* Meine Beiden brauchten Einschlafbegleitung bis zum vierten Geburtstag (der Große)und bis zum Dritten (der Kleine), dann beschlossen sie, fortan alleine ins Bett zu gehen. ;) Meiner Erfahrung nach ist das Durchschlafen auch nicht unbedingt abhängig von der Einschlafsituation. DURCHGESCHLAFEN (also mindestens sechs Stunden am Stück)haben sie mit ca. 12 bzw. mit ca. 6 Monaten. Sohn Nr. 1 war schlaftechnisch in den ersten neun Monaten ein ECHTER Katastrophenfall, bei Sohn Nr.2 wars eine Frage des nächtlichen Hungers. *g* Es kann aber natürlich auch andere Ursachen haben, wenn ein Kind auch nach dem ersten Geburtstag nachts noch oft wach wird. Entwicklungssprung, Zähne, erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, schlechte Träume... Es kann auch viel zusammenkommen. Aber was auch immer die Ursache ist, ein schlecht schlafendes Kind braucht in erster Linie Geborgenheit, die Sicherheit, dass es nicht im Stich gelassen wird, Nähe, Körperkontakt. In dem Fall würde ich zum Familienbett raten aber sicher nicht zu Methoden, die die Angst vor dem Verlassenwerden als Grundlage haben und dem Kind durch konsequentes Ignorieren seine Nähebedürfnisses sein Vertrauen in die Zuverlässigkeit seiner Bezugspersonen gründlich austreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"und ab und an kommt es auch mal vor das kinder ihren kopf durchsetzen und sie laßt ihr ja auch nicht durchgehen......." Ich glaube nicht, dass sich das Grundbedürfnis nach Nähe mit einem TROTZANFALL vergleichen läßt. Und selbst dann würde ich meinem Kind NIEMALS meinen Trost und Beistand verweigern, da ich weiß wie hilflos und überfordert es in solchen Momenten ist. Mal ganz abgesehen davon, dass oft schon Säuglinge geferbert werden, die vom Trotzalter noch Lichtjahre entfernt sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast WIRKLICH nicht verstanden, worum es beim Ferbern geht, oder? Sein Kind schreien zu lassen, ist IMMER falsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

## Nur die nicht ferbern sind perfekt!!super?! ## nein, das habe ich nie gesagt, aber sie vermeiden zumindest eine üble sache. falls irgendjemanden hier die üblen erfahrungen mit üblen folgen interessieren: http://www.continuum-concept.net/familienbett/ferber_moni.html http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/mebboard.php3?step=1&range=20&action=showMessage&message_id=21045&forum=155 http://www.rund-ums-baby.de/forum/mebboard.php3?step=1&range=20&action=showMessage&message_id=709217&forum=100 http://www.rund-ums-baby.de/nachdergeburt/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=35557&forum=110 http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=3370&forum=129 http://home.qualimedic.de/~birgit.gutsche/ferbern3.htm http://www.rabeneltern.org/schlafen/wissen/schlafen-rab-jedeskind.shtml


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Fähigkeit, eine Trennungssituation bewältigen zu können, hat mit der emotionalen und kognitiven REIFE des Kindes zu tun. Das kann man nicht beschleunigen, höchstens verkorksen, indem man es nicht schafft, ihm genug Urvertrauen mitzugeben. "Aber was macht man dann, wenn die Kleinen mal weg müssen, z.B. Krankenhaus, Kindergarten später Schule. Willst du da immer mitgehen, da du und dein Kind nie gelernt haben sich zu trennen." Im Krankenhaus wird man sein Kind doch auch erst alleine lassen, wenn es das von seinem Entwicklungsstand her schafft,im Kiga gibt es im Idealfall kompetente und liebevolle Betreuer (ist das Kind noch nicht so weit, diese als Ersatzperson zu akzeptieren, sollte es, wenn möglich, noch zu Hause bleiben dürfen)und um den sechsten Geburtstag herum ist die Selbstständigkeit in der Regel soweit entwickelt, dass das Kind damit umgehen kann. SO undifferenziert kannst Du das also nicht in einen Topf werfen. *g* Das Argument, man würde zum "Sklaven" seines Kindes, nur weil man liebevoll auf seine Bedürfnisse eingeht und die eigenen eine Weile zurückstellt, kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde, dazu sollte ein erwachsener Mensch eigentlich in der Lage sein. Zumal es ja nur ein paar Jahre sind, man wieder mehr für sich tun und noch viel ungestörte Zweisamkeit genießen kann, wenn die Kids älter sind. Ich verstehe wirklich nicht, wo da das Problem ist. LG Trinity


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genauso sehe ich das auch :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Toleranz hat aber da ihre Grenzen, wo das Kind leiden muß. Und das ist beim Ferbern nun mal der Fall. Denn es KANN dummerweise nur dann funktionieren, wenn das Kind eben "genug" leidet, resigniert, aufgibt. SO läuft es nun mal, da kann man den Kopf noch so konsequent in den Sand stecken. Weißt Du, es gibt einfach GRENZEN, die wir nicht überschreiten dürfen. Und wenn Du mitkriegst, dass einer sein Kind verkloppt, dann sagst Du doch sicher auch nicht: "Muß doch jeder selber wissen" sondern beziehst eindeutig Stellung, oder? Das Problem beim Ferbern ist, dass es VERHARMLOST wird (gerade auch durch solche Bücher wie das von Frau Kasth-Zahn, die sich im übrigen das Ganze etwas zurechtgestrickt hat, damit es auch für Eltern jüngerer Kinder interessant genug ist) und ganz viele Eltern einfach nicht wissen, WIE es funktioniert, da kann man nicht genug Aufklärungsarbeit leisten. Ich will bestimmt niemanden an den Pranger stellen, sondern lediglich bewußt machen, was da abgeht und wie Kinder mit solchen Programmen manipuliert werden. Bitte, denkt doch wenigstens mal darüber nach... LG Trinity


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab leider nicht das Glück, dass mein Mann jeden Abend nach hause kommt, sondern nur am Wochenende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal so nebenbei: Ich habe den besten Mann und Vater für mein Kind den ich mir wünschen kann. Ist halt nur nicht oft zu hause, aber da kann er nichts für.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

laßt jeden doch machen wie er will man wird sehen wer etwas falsch macht und wer nicht und manche haben andere grausame methoden schlimmer wie das ferbern...ich find es gut und will mich hier nicht ständig verteidigen müßen... meine tochter vertraut mir!!! sie ist glücklich und zufrieden und die mama auch....macht was ihr denkt mit so einer toleranzgrenze macht diskutieren keinen spaß....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Sieht bei uns genauso aus. Ich MUSS arbeiten, weil ich dick verdiene, Papa hat keine Ausbildung. Aber er kümmert sich SUPER um unsere Süße und Gottseidank stimmen wir in allen Erziehungsfragen überein. lg - roma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du MUSST Dich nicht rechtfertigen. Aber Du hast offensichtlich das Bedürfnis, es zu tun. *g* Nur weil es auch andere schlimme Dinge gibt, relativiert sich das Ferbern dadurch nicht. Ich kann verstehen, dass es Dir schwerfällt, Dich damit auseinanderzusetzen. Aber diese Diskussion MUSS geführt werden. Und zwar im Interesse aller Kinder, deren Eltern dadurch vom Ferbern abgehalten werden. Jedes geferberte Kind ist eins zuviel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar möchte man sich rechtfertigen obwohl ich es eben nicht tun müßte,aber jeder mag eben eine gute mutter sein und es fällt auch mir schwer mir einzugestehen das es der falsche weg gewesen sein kann,aber ich war auch in der not als erstlingsmama und höre hier das erste mal davon das ferber die methode widerrufen hat!!! danke für euer verständis und das man aufgeklärt wird mein kind hat offensichtlich keinen schaden genommen.....puhhh!!! und alles richtig mache ich ja auch nicht,wer kann das von sich sagen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der "schlechten Mutter" hat hier aber doch niemand gesagt. Das müden, verzweifelten Eltern diese Methode als "Rettungsanker" erscheint, kann ich ja sogar verstehen. Gerade, wenn man es so schön "logisch" verkauft bekommt wie bei Frau Kasth-Zahn. Wobei Frau Kasth-Zahn sicherlich auch ganz genau weiß, wie perfide das funktioniert, aber eine KRITISCHE Auseinandersetzung schadet halt den Absatzzahlen. Genauso, wie es den Absatzzahlen geschadet hätte, wenn die die Methode zumindest ferberkonform rübergebracht hätte, aber wenn man das "Einstiegsalter" mal eben um sechs Monate absenkt, kann man natürlich wesentlich mehr Umsatz machen. Ich fände es auch ausgesprochen unfair, wenn man eltern pauschal "verurteilen" würde, weil sie ein Situation, in der sie sich überfordert gefühlt haben, etwas ausprobiert haben, was ihnen als harmlos und unschädlich angedreht wurde. Aber man kann nicht oft genug betonen, dass Ferbern nun mal weder unschädlich noch harmlos ist und man sowas nicht einfach ausprobieren darf, nur weil das Kind nicht erwartungsgemäß schläft. Es ist ein ganz tiefer Eingriff in die Psyche eines Menschen, der dem absolut nichts entgegenzusetzen hat und es kann auch die Gehirnentwicklung negativ beeinflussen, da sich frühkindlicher Stress auf die Synapsenbildung auswirkt. Und das merkt man dann erst, wenn das Kind älter ist. Ich wünsche euch natürlich, dass es bei euch folgenlos bleibt. Niemand kann alles richtig machen, manchmal fehlen einfach Informationen. Aber denen sollte man sich nicht verschließen, auch wenn das bedeutet, das eigene Handeln in Frage zu stellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das war ja mal eine nette verständnisvolle ansage,danke ich laß es mir noch mal durch den kopf gehen. beruhige meine maus zur zeit mit kuscheln,denn ab und an schläft sie natürlich immer mal wieder schlecht.danke für die aufklärung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bemüh mich immer um Verständnis. Besonders, wenn ich merke, dass jemand ins Nachdenken gekommen ist. *gg* Aber ich kenn das auch anders, die Bereitschaft, sich mit Dingen auseinanderzusetzen, die man eigentlich nicht hören will, ist oft erstaunlich gering. Und Ferber wird ja auch in anderen Foren heiß diskutiert. Da geht dann oft die Post ab, weil es einige einfach nicht kapieren WOLLEN. *g* Kuscheln ist immer gut. Ich hab zwei Kinder vier bzw. drei Jahre in den Schlaf gekuschelt und jetzt geht der Zwerg ganz alleine ins Bett und macht sich ne Kassette an. Der braucht das einfach nicht mehr... *schnief* *ggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast ihn "satt"gekuschelt :0)))))))) glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau.*ggg* Ausreichend gestillte Bedürfnisse verschwinden von alleine wieder. Hat sich bei uns mal wieder bestätigt, wie immer. *g* Und ist ja auch gut so, wie er das jetzt macht, gekuschelt wird halt vorher noch. Aber zum Einschlafen will er seine Ruhe haben. "Du kannst jetzt rausgehen, Mama. Ich will das hier hören." Okay, kein Problem... *gg* LG Trinity


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast du dir denn die erfahrungen mit üblen folgen überhaupt angesehen? hast du mal gesehen, was zb dr. posth dazu sagt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinst du mich?also ich war immer der meinug ich habe es richtig gemacht hat ja auch funktioniert..........und ´deswegen mußte ich mich nie mit der negativ ausgefallenen seite beschäftigen