Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Fast 2 Jähriger schläft nicht mehr im eigenen Bett....

Fast 2 Jähriger schläft nicht mehr im eigenen Bett....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey, vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und Tipps für mich. Mein Sohn wird im Dezember 2 Jahre alt. Er war schon immer sehr Nähebedürftig und hat bei uns im Bett geschlafen. Vor knapp einem halben Jahr, wollte er dann von sich aus in seinem Bett schlafen. Also haben wir ihn abends in sein Bett gelegt und dort hat er dann auch geschlafen. Manchmal ist er nachts noch zu uns ins Bett gekrabbelt. Vor 2 Monaten war er dann krank. Hatte hohes Fieber und es ging ihm wirklich schlecht. Da er oft Pseudo Krupp hat, schlief er wieder bei uns im Bett... Und da ist er nicht mehr ausgezogen. Er schläft auch nich mehr alleine ein. Er braucht MICH (auch nicht Papa) zum kuscheln, bevor er schläft. Wenn er dann schläft, kann ich wieder aufstehen (immerhin ein Lichtblick). Ich hatte mich schon so daran gewöhnt das Bett wieder "alleine" für uns zu haben. Ich gebe meinem Kind das, was er gerade braucht, aber er wird ja nicht Kleiner und Kind Nummer 2 ist in Planung. Bin ein wenig planlos, wie ich ihn wieder an sein Bett gewöhnen kann?


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wie klappt es denn, wenn ihr gemeinsam in seinem Bett kuschelt? Würde da kein großes tamtam vorher machen in puncto Erklären etc sondern abends nach dem Waschen einfach wie selbstverständlich in sein Zimmer gehen und euch ins Bett legen. Habt ihr schon versucht ihn nachts, wenn er schläft zurück in sein Bett zu tragen? Anfangs würde ich noch dabei bleiben bis morgens, damit nicht gleich alles weg ist-Mama, Papa und das liebgewonnene Elternbett. Wahrscheinlich ist jetzt am Anfang erstmal sehr viel Nähe und Verständnis nötig, damit er wieder in seinem Bett schlafen mag. Ihr könnt dort auch die GuteNacht Geschichte lesen, kuscheln und all sowas, was Ruhe und Behaglichkeit schafft, um ihm sein Bett wieder schmackhaft zu machen. Auch kleine Schritte führen zum Ziel. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Danke dir. Man soll das Kind wenn es schläft nicht umquartieren, da es sonst Angst vorm einschlafen bekommt. Und das wäre nicht sehr hilfreich. Wir lassen ihn wohl erstmal bei uns und geben ihm noch mal ein wenig Zeit :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit "gewöhnen" an oder "abgewöhnen" von irgendwas hat das in dem Alter herzlich wenig zu tun. Er scheint sensibel zu sein, und ist eben wieder in eine Phase reingerutscht, in welcher eure bzw. deine Nähe ihn beruhigt und Sicherheit gibt. Abwarten und Tee trinken. Das gibt sich in dem Moment, wo er genug Nähe getankt hat. Du kannst dein Kind allerdings immer FRAGEN, ob er nicht mal wieder in seinem Bett schlafen will, aber so lange er das ablehnt, würde ich keinen Druck aufbauen. Wenn du ihn partout nicht in eurem Bett haben willst (was in seinen Augen einfach unfair ist, denn ihr dürft zusammen schlafen, er soll alleine schlafen), dann hast du noch zwei andere Möglichkeiten: sein Gitterbett als Beistellbett neben eures stellen, oder du legst eine Matratze vor sein Bett, und begleitest ihn darauf liegend in den Schlaf. Zu guter letzt: ein Geschwisterchen muss nicht unbedingt im Bett gezeugt werden... Und rechne damit, dass euer Kleiner eventuell mit Eifersucht auf das neue Baby reagiert, und erneut Nähe einfordert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir, das tat mal wieder gut das zu hören. Ich lasse ihn einfach bei uns. Wir hatten sein Bett vorher auch als beistellbett bei uns stehen. Irgendwann wollte er da drin auch einschlafen und dann haben wir es in sein Zimmer gestellt. Ging ja auch eine Weile gut :) Es geht mir mit dem zukünftigen Geschwisterchen eher darum, dass das Bett zu klein für 4 Personen ist ;)