sonne29
Ich lege den kleinen Mann 7 Monate meist zwischen 20 und 21 Uhr schlafen ins Beistellbett. Natürlich vorher noch stillen, sonst schläft er ja gar nicht und warte dann bis er fest schläft und dann leg ich ihn rüber. Ich leg dann kissen und stillkissen davor hin damit er nicht rausfällt. Aber langsam glaub ich muss ich mir was andres überlegen. Soll ich versuchen ihn ins Babybett zu legen, das ist aber im anderen zimmer, also das Risiko das er aufwacht ist groß. Ins bett gehen mag ich noch nicht so früh. Also was mach ich? Wie handhabt ihr das so?
Ich habe meinen Kleinen immer im abgesicherten Familienbett liegen gelassen und war /bin immer in Hoerweite. Als er grösser wurde, habe ich ihm gezeigt, wie er sicher auch alleine aus dem Bett steigen kann. Bei uns steht das Bett mit der einen Seite zur Wand, so dass nur eine offene Seite besteht. lg
Ich habe meine Töchter immer im Bett gelassen und war mit geöffneten Türen in Hörweite. Oder ich bin neben ihnen liegen geblieben und habe gelesen oder übers Laptop noch ne DVD geschaut. Als sie größer wurden, habe ich ihnen gezeigt, wie sie sicher aus dem Bett klettern.
Ich habe erst die Matratze meines Mannes ein Stück über meine gezogen, aber jetzt habe ich ein breites runterklappbares Bettschutzgitter (reer, glaube ich) dran. Für Schafbewegungen reicht für den schmalen Ausstieg noch mein breites schweres Yogakissen und sobald sie alt genug ist, zeige ich ihr wie man rausklettert. Bett an die Wand stellen geht bei uns nicht wegen der Fensterbretter.
Hallo,
das war bei uns genauso.
Ich habe dann begonnen, ihn in seinem Zimmer im Bett (noch hochgestellt ) darübergebeugt in den Schlaf zu stillen.
Gegen 20:00
Dann hat er ca 2 Stunden geschlafen, wenn er dann wach wurde, habe ich ihn zu uns geholt (gingen zwischen 22-23 Uhr ins Bett).
Nach einiger Zeit habe ich ihn im Sessel neben seinem Bett gestillt und ihn dann hingelegt. Das hat mit singen und Köpfchen streicheln anfangs gedauert....bis zu 90 Minuten.... Wurde aber schnell besser.
Die erste Schlafphase wurde sehr schnell länger, bis er nach ca 6-8 Wochen komplett in seinem Zimmer geschlafen hat. Klar wurde er noch kurz wach, war aber durch kurzes Anfassen und "sch" zu beruhigen und schlief weiter.
Das wurde durch die Zähne immer mal wieder schlimmer, dann habe ich auf einer Matratze neben ihm geschlafen, weil wir ihm das in seinem Zimmer schlafen nicht wieder abgewöhnen wollten
Man kann sagen, mit 7 Monaten angefangen im eigenen Bett zu schlafen und nachts noch 2-3 mal stillen, bis zu (fast) durchschlafen und nachts nicht stillen in 3 Monaten
.
Das Stillen übers Bett gebeugt war kein Spass, hat aber funktioniert und war der Grundstein für entspanntes, angsfreies Einschlafen im eigenen Bett.
Viel Glück, egal was Du machst!
PS: Jetzt ist er 14 Monate, schläft bis auf eine Unterbrechung immernoch durch und das Einschlafen geht in 30 Minuten. Habe das gleiche Ritual immer wieder und wieder gemacht. Ausnahmen natürlich bei Bauchweh o.ä.
Unsere beiden Kinder haben immer im Familienbett geschlafen, obwohl ich auch nicht den ganzen Abend daneben lag (kann auch nicht so früh schlafen ;). Wir haben das Bett in eine Ecke vom Schlafzimmer geschoben und das Kopfteil zum Fußende gedreht - so waren schon mal 3 Bettseiten rausfallsicher. An der 4. Bettseite hatten wir im Krabbelalter ein Bettschutzgitter von Safety1st ; mit ca. 1 Jahr konnten aber beide Kinder gefahrlos allein aus dem Bet steigen und wir brauchten das Gitter nicht mehr. Keins von beiden Kindern ist je aus dem Bett gefallen.
Irgendwie verstehe ich nicht ganz: dein Sohn schläft im Beistellbett ein und dann legst du ihn ins Elternbett? Wieso holt ihr nicht das Babybett ins Schlafzimmer und legt ihn nach dem Einschlafen da hinein? Wir haben das immer so gemacht. Ich finde das am sichersten.
Unser Bett steht mittlerweile auch in einer Ecke und ans Fußende haben wir Bretter geschraubt (das ist höher als diese Rausfallgitter). An der 4. Seite steht ihr Babybett und somit verbleibt nur noch ein winziger Spalt. Da liegt eine Decke auf dem Boden und ich lass meine Bettdecke so raushängen, dass sie weich fallen würde. Leider sind die Babybetten oft nicht höhenmäßig einstellbar, wir haben unter die Füße zusätzliche Bretter geschraubt. Mir ist sie nämlich einmal morgens rausgeplumst, als ich noch im Halbschlaf war und nicht so richtig registrierte, dass sie an meinen Füßen rumspielt.
das geht immer schnell das die rausplumpsen, davor hab ich auch angst, zum glück bisher noch nicht passsiert. momentan gehts noch mit decken und stillkissen drum rum bauen. und ich hab ja das babyphone auch daneben da hör ich ja gleich wenn er wach wird.
Als meine noch im Babybay schlief, habe ich das Babyphone daneben gestellt und konnte hoeren, wenn sie wach wurde. Rausfallen konnte sie da nicht. . Mittlerweile schlaeft sie im eigenen Bettchen im eigenen Zimmer, auch da mit Babyphon. Aus dem Babybay war sie schnell rausgewachsen. Aber sie schlaeft auch alleine ein, ich lege sie nicht schlafend hin. Sie daemmert bei Flaeschchen und Schlaflied in meinen Armen weg und will dann wirklich im Bett liegen. Dann schnuffelt sie noch mit ihrem Schmusetier und ist binnen weniger Minuten seelig eingeschlafen. Dann bringe ich noch meine grosse ins Bett ( 3 Jahre alt ) und habe dann den Abend noch Zeit fuer andere Dinge. Wenn eines der Maedchen weint, sind wir natuerlich sofort zur Stelle. Die Kleine geht rund um 19:00 ins Bett, die Grosse eine halbe Stunde spaeter.
Unsere schläft zuerst im Gitterbett. Haben den Lattenrost entfernt damit ich reinklettern und Einschlafstillen kann. Man kann aber auch 1 Gitterseite entfernen und das Gitterbett als größeren Babybalkon praktisch ans Elternbett dranstellen, montieren (da gibts etliche kreative Varianten von Eltern). Wenn wir schlafen gehen, holen wir sie ins Elternbett. Sie ist da noch nie rausgefallen. Haben die 1 freie Seite auf dem Fußboden dennoch mit Puzzlematten und Decken gepolstert. Es gibt da aber auch Bettschutzgitter.
Doofe Frage Aber warum Legt man das Kind überhaupt mit ins Familienbett? An Anfang reicht doch ein beistell Bett und dann ab ins eigene Kinderzimmer
Wenn er dort aber nicht einschläft kann ich ihn ja schlecht Schreien lassen. Und er fühlt sich halt am wohlsten neben mir, und da ich noch öfters stillen muss wäre es ja doof wenn ich so oft aufstehen müsste.
Wenn er dort aber nicht einschläft kann ich ihn ja schlecht Schreien lassen. Und er fühlt sich halt am wohlsten neben mir, und da ich noch öfters stillen muss wäre es ja doof wenn ich so oft aufstehen müsste.
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten