irmi29
Hallo ihr Lieben. Bräuchte jetzt bitte mal den Rat von Muttis, die das Familienbett praktizieren. Wie habt ihr sichergestellt, dass eure kleinen nicht aus dem Bett fallen, sobald sie angefangen haben sich zu drehen? Unsere Große kam immer nur nachts zu uns ins Bett, da lag ja rechts und links jemand neben ihr. Unser Kleiner schläft aber nur in unserem Bett und auch tags nicht in seinem Bett, leider muss ich ihn auch ein bisschen hochlagern mit dem Kopf, weil er sonst viel spuckt und sich dann immer verschluckt. Wenn er sich jetzt dreht purzelt er immer von seiner Hochlagerung. Jetzt habe ich angst, dass er aus dem Bett fällt, wenn er sich weiter dreht. Unser Bett steht frei im Raum und kann auch nicht bewegt werden. Vielen Dank Irmi
Stell doch sein eigenes Bett an die Seite, wo er schläft. Gitterstäbe raus auf der einen Seite und die Matratze Eurer anpassen von der Höhe her. So haben wir es gemacht.
Der Vorteil dabei ist, dass Du ihn nachts, wenn er schläft, in sein Bett rüberschieben kannst und Du so selbst mehr Platz zum Schlafen hast.
Es gibt aber auch diesen Rausfallschutz zu kaufen, denn Du an der Matratze befestigen kannst.
hallo, wir haben unser bett abgebaut und haben auf der matratze geschlafen. sehr kostengünstig:) lg
Huhu, bei uns stand/steht das Kinderbett mit auf der einen Seite abmontiertem Gitter direkt an meiner Bettseite - hat zum Glück genau dieselbe Höhe. Aber als Junior anfing zu krabbeln und dies eben auch im (Halb)schlaf tat, sind wir mit beiden Matrazen in ein anderes Zimmer umgezogen und haben einige Monate auf dem Boden geschlafen. Leider hatten wir unter unsere Matraze nicht den Lattenrost gelegt - was leider zu Schimmel führte, so dass wir neue kaufen mussten. Als der Lütte dann sicherer war und gut rückwärts runter klettern konnte, sind wir zurück in die Betten gezogen. Es gibt aber auch Rausfallschutz, den man anbringen kann (habe die anderen nicht gelesen, vielleicht schrieben sie es). LG
warum schläft er am Tag nicht in seinem Bett, schläft er beim stillen/ neben ihm liegen ein und Du schleichst Dich raus? Wir haben das Bett, ähnlich wie meine Vorschreiberinnen neben unseres gestellt und die eine Gitterseite abmontiert, wenn es Dir aber zu aufwendig ist, wäre auch mein Tipp: für das/die Mittagsschläfchen auf eine Matratze.
Liebe Irmi, wir fahren sehr gut mit leicht anzubringenden (einfach unter die Matratze zu schiebenden) Sicherheitsgittern für das Bett! Bei Amazon findest Du eine große Auswahl: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=bett+sicherheitsgitter&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=6517916382&ref=pd_sl_4ylbriyyny_b Die sind wirklich gut. Wir lassen einen kleinen Spalt, wo meine "Große" bei Bedarf rauskrabbeln kann. Viele Grüße Hopsasa
Zur Zeit haben wir auch noch das Gitterbett mit nur einem Seitenteil, also wie ein Beistellbett an unserem dran stehen. Mein Kleiner (6 Monate) schläft dort ein. Dann lege ich ein schweres Stillkissen neben ihn, weil er schon mal in unser Bett gerollt ist und wenn er noch alleine dort liegt, weil wir noch wach sind, ist mir sonst doch die Gefahr zu groß, dass er aus dem großen Bett fallen könnte. Also mein Tipp solange die Kleinen es noch nicht "überkrabbeln" können: großes Stillkissen an den Rand legen. Das gleiche mache ich, wenn er im Laufe der Nacht zu uns umzieht. Wenn das nicht mehr reicht um ihn zu sichern, wollen wir das Schlafzimmer so umstellen, dass meine Bettseite an einer Wand steht. Er liegt nämlich immer neben mir. Zwischen uns liegt er nicht, weil es zwischen zwei Erwachsenen doch recht warm wird und vor Überhitzung ja auch im Zusammenhang mit dem plötzlichen Kindstod gewarnt wird. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer