Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Familienbett - wie lange?

Familienbett - wie lange?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe mal eine Frage wegen Familienbett: Unser Sohn ist fast 21 Monate alt und schläft immer noch bei uns direkt mit im Bett. Von Anfang an hab ich alle Kommentare seitens der Familie einfach abgleiten lassen. Aber langsam geht die nächste Runde wieder los mit der ewigen Frage "Schläft er immer noch bei euch im Bett???" Und dann die Tipps und die Sorgen, dass er ja nie lernen wird alleine zu schlafen. So, gibt es denn irgendwelche "Richtlinien" bis zu welchem Alter es ok ist? Bzw. wollen irgendwann wirklich alle Kinder alleine schlafen, oder werde ich irgendwann doch hart sein müssen und ihn ausquartieren!? Je länger ich damit warte, desto schlimmer/härter wird es dann ja vielleicht für ihn. Wie sind da eure Erfahrungen? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Filtere mal bei Hrn. Dr. Posth im Entwicklungsforum auf die Begriffe "Familienbett" "Einschlafbegleitung" etc. Er als absoluter Fachmann, der zusätzlich durch eigene 4 Kinder weiß, wovon er redet. Er sagt immer wieder, dass bis zum vollendeten 4. Lebensjahr das Familienbett vollkommen in Ordnung sei. Die Einschlafbegleitung sowieso... Weiterhin äußern Kinder in der Regel von selbst den Wunsch, ins "eigene" Reich auszuziehen, wenn sie so weit sind und ansonsten alles in der Entwicklung gut verlaufen ist und es keine besonderen Vorkommnisse gab, die diesen Wunsch evtl. verhindern od. verzögern könnten. Ist für mich auch logisch, wenn die Kinder bleiben dürfen, so entsteht auch gar nicht erst der Reiz des "Verbotenen", wenn Du meinst, was ich damit sagen will. Sie wissen, dass sie jederzeit willkommen sind und entscheiden eben selbst. Also lass´ ruhig alles beim Alten und verweise die Familienbettgegner auf die Seite von Hrn. Dr. Posth. Ich habe in Hinblick auf´s Tragen damals viele auch wissenschaftlich fundierte Informationen gesammelt und ausgedruckt mit der Aussage, dass ich kein Wort mehr hören möchte, bis diese Artikel durchgelesen wurden. Seitdem war Ruhe. Vielleicht hiflt sowas bei Dir auch. Liebe Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Andrea, vielen Dank schon mal für deine Antwort! Das hilft mir schon sehr weiter und finde ich auch bestätigend! Ich werde mich mal bei Dr. Posth schlau lesen und mich dann wappnen auf die nächste Fragerunde von der Familie! DANKE!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal! Gern geschehen! Es freut mich, wenn es Dir etwas geholfen hat. Stelle doch das nächste mal die Gegenfrage, ob die Höhlenmännchen denn auch eine eigene Höhle für die Babies hatten. Seit Urzeiten bedeutet(e) es höchste Gefahr für ein kleines Menschlein, alleine gelassen zu werden. Der Wunsch nach dem gemeinsamen Schlafen ist fest in unseren Urinstinkten verankert und das natürlichste von der Welt. Eigentlich sind eigenes Bett, eigenes Zimmer etc. Zeichen unserer Zeit und des Wohlstandes... Kannst auch noch kontra geben und fragen, warum es ganze Bücher zum Thema Co-Sleeping (übringes auch ein guter Filterbegriff für Google) gibt, wenn es so unnatürlich ist. Toll sind, nebenbei bemerkt, die Bücher "Auf der Suche nach dem verlorenen Glück" von Jean Liedloff und "Ich will bei euch schlafen" Nochmal viel Glück beim Verteidigen Deines Mutterinstinktes. Liebe Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meiner Ansicht nach geht das solange, bis irgendwer (Mama, Papa/ Kind) mit der Situation nicht mehr zurechtkommt. Meistens sind es die Eltern, die nicht mehr zurecht kommen. Solange das für dich / Euch kein Problem ist.... Schau doch mal umgekehrt, wenn andere Eltern von einem problematischen Kind erzählen. Kind steht nachts auf der Matte, und will bei die Eltern ins Bett, oje was tun? Das gibt es ja immerhin ziemlich oft. Denen erkläre ich das Familienbett als Lösung. Was ist das für ein Thema? Wieso soll das per se ein Problem sein (wenn es für dich/ Euch keins ist? Ciao Biggi (mit Kind, 3 1/4, beide gut schlafend in einem Bett)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist bei uns in der Familie auch so, dass uns ale reingequakt haben mit ihren antiquierten Sprüchen, wie das vor 35 Jahren alles war und dass man die Kinder nicht zu sehr verhätscheln darf und so. Da hieß es auch, lass sie halt brüllen, das kräftigt die Lunge - und son Schwachsinn. Vom Stillen bis übers gemeinsame Bett, vom Spielzeug und so weiter, jedes Thema wussten die "Alten" besser ... Ich hab irgendwann die Schn.... vollg ehabt und hab gesagt, ich weiß, dass ihr es damals nach bestem Wissen gemacht habt, aber es sind seitdem 35 Jahre vergangen und HEUTE hat man andere Erkenntnisse und nach denen richte ich mich. Ich habe klargestellt, dass mich das nervt, dass ICH die Mutter bin und das so bestimme wie ich das alles für richtig halte. Seitdem ging es dann etwas besser. Wenn ich überlege, dass man meiner Schwiegermutter auch vom Stillen abgeraten hat, wei es ja bequemer ist künstlichen Kram anzurühren. Als ich ihr gesagt habe, das waren auch die Zeiten, als diese ganzen Produkte entwickelt wurden und sie euch die verkaufen wollten, weil sie damit Geld machen wollten, war sie ganz schön schockiert. Damals haben sie echt wenig auf ihre innere Stimme gehört, was wohl gut fürs Baby ist. Aber ich kann meinen Eltern/Schwiegereltern auch keine Vorwürfe machen, wenn ich überlege, wie früh die uns damals bekommen haben, die waren ja mit 18 schon verheiratet und schwanger und waren wohl für jeden "Tipp" dankbar. Na jetzt ist mein Beitrag eigentlich zu lang und etwas ab vom Thema, aber das ist so ein Thema - ich bin mal gespannt, wie es jetzt beim zweiten Kind (ist unterwegs) wird. Ob ich da auch wieder so viele unerwünschte "Tipps" bekomme. ;) Viele liebe Grüße, Suse P.S.: Unser Mädel schläft zwar nicht regulär in unserem Bett, aber kommt doch recht oft zum Kuscheln. Wir kaufen uns daher im nächsten Jahr ein großes Luxuskuschelbett mit Platz für uns alle vier, und zu allem Überfluss schläft die Katze auch noch mittendrin. Auch das hat uns bisher nicht geschadet. ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns darf das Kind im Familienbett schlafen, solange es das möchte und braucht! Von "Richtlinien" halte ich nichts, da jedes Kind und jede Familiensituation anders ist. Keine Sorge, die meisten sind spätestens zum Kindergartenalter - oder zum Schulalter ausgezogen. Euer Sohn wird seine Freundin nicht mit in's Familienbett nehmen ;) Grüßle asu