Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Familienbett und "neues Baby"

Familienbett und "neues Baby"

Cojote

Beitrag melden

Hallo, ich habe einen Sohn 2,5 Jahre. Sein Bett steht gleich neben unseren. Er kommt jede Nacht trotzdem zu uns ins Bett. Wir denken über ein zweites Kind nach. Ich frage mich bloß was aus der Schlafsituation werden soll. Sollen wir es mal versuchen in seinem Zimmer, das er da schläft? Schon alleine durch die Störungen in der Nacht. Wie macht ihr das so? Ich würde ihn ungern aus dem Schlafzimmer verbannen,weil ich weiß er braucht die Nähe.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Hallo, ich würde ich nicht aus dem Zimmer verbannen - insbesondere nicht, wenn ein Geschwisterchen da ist - dann würde er sich umso mehr abgeschoben führen. Und eigentlich spricht ja auch nichts dagegen, ihn im eigenen Bett in eurem Zimmer (bzw im großen Bett in der Mitte) schlafen zu lassen und das Baby im Beistellbett. Oft ist es so, dass die Kinder sich gar nicht gegenseitig stören und ein Familienschlafzimmer für alle die entspannteste Variante ist - lass das doch einfach auf euch zukommen ;) LG


M@mi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Bei uns klappt das wunderbar mit den beiden Kindern. Wir haben unsere Matratzen mit Lattenrost auf den Boden gelegt und daneben noch eine 1m Matratze dazu, da schläft die Grosse (4,5 Jahre) und die Kleine (15 Monate) schläft zwischen meinem Mann und mir. Die Kleine kann brüllen wie am Spiess und meine Grosse rührt sich keinen Millimeter. Wenn mein Mann ihr aber zuflüstert, dass sie ein bisschen rutschen soll, dann rutscht sie sofort rüber. Sie stört es also echt Nullinger, wenn die Kleine schreit. Würde auch nicht ausquartieren wenn ein Geschwisterchen kommt. Da ist Eifersucht dann vorprogrammiert und das grosse Kind fühlt sich vielleicht abgeschoben.


Vampirchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Unsere Große ist mit ihrem Bett mit 2,5 auf eig. Wunsch ausgezogen, kam aber nachts dann rüber. Als wir heuer im Sommer ausgebaut haben, schlief sie wieder bei uns, bis sie ihr neues großes Zimmer bekam. Im Okt wurde ihre Schwester geboren und meist haben wir jetzt ein xxl FB. Die Große in unserer Mitte, die Kleine auf meiner Seite im Beistellgitterbett. Geht alles aber ganz easy - mein Mann steht dahinter.


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vampirchen

Ich bin zur Zeit schwanger mit Nummer 2. Wir haben ein 1,80m breites Bett. Unser Sohn auch 2,5 schläft in seinem eigenen Zimmer ein und kommt dann gegen 2 Uhr zu uns. Vorher (bis Juli, da hatten wir nur 2 Zimmer) im Familienbett. Wir wollen das erst mal so lösen. Das, wenn das Baby da ist, er weiter zwischen uns schläft und das Baby im eigenen Bett, neben unserem. Auch deshalb, weil ich am Anfang bei meinem Sohn nur im Sitzen stillen konnte (denke das wird wieder so) und das Kind nicht zwischen uns liegen soll (unsere Decken und Kissen) das ist mir zu gruslig, wegen Kind zudecken. Alternativ wäre es möglich, dass mein Mann auf einer Matratze bei unserem Sohn dann schläft, aber das ist wohl ne Notlösung. Bei meiner Schwägerin schläft der Mann dann ab Mitte der Nacht beim Großen (2 Jahre) im Zimmer, weil er mit seinem Lärm die Kleine wecken würde im Elternschlafzimmer. Man kann das vorher wahrscheinlich nicht sagen...


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Hallo Meine Tochter (2,5 Jahre) schläft in unserer Mitte und der Kleine (16 Wochen) schläft im Beistellbett. Zwischen unserem Bett und Beistellbett habe ich einen Rausfallschutz montiert, damit die Grosse sich nicht auf den Kleinen rollt, solange ich noch nicht im Bett bin. Wenn ich dann schlafe und sich der Kleine zum ersten Mal meldet, nehme ich ihn neben mich, so schlafen wir dann weiter. Bis jetzt schläft der Kleine sehr ruhig, die Grosse hat also ihre Ruhe zum Schlafen. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt. Alles Gute und viel Erfolg