Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Erfahrungen zum einschlafen

Erfahrungen zum einschlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! mein Sohn ist jetzt fast 5 Monate alt und ist mein erstes Kind. ich wollte mal nach euren Erfahrungen fragen wegen dem einschlafen bzw. wie ihr das handhabt. wir schaukeln ihn immer in den Schlaf, tagsüber auf dem Arm oder in der Wiegeund nachts ebenfalls in der Wiege. ab wann kann ich ihn daran gewöhnen von alleine einzuschlafen, ab wann ist es für seine Psyche am besten? damit will ich nicht sagen, dass mir das schaukeln lästig ist, ganz im Gegenteil. ich will lediglich eure Erfahrungen hören. danke schon mal-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, tagsüber auf dem Arm: mein Tip ist Das macht ihr gut: aber im Sitzen, schön bequem :-) meiner ist schon ziemlich früh alleine eingeschlafen, ich habe ihn einfach ins Bett gelegt und bin ein bisschen bei ihm geblieben. Mein Bett stand neben seinem. Irgendwann hat das aufgehört, und er brauchte meine Nähe und ist an meiner Brust eingeschlafen, und später am Fläschchen. Allerdings ist er nachts paar mal aufgewacht, und ich habe ihn dann mit in mein Bett, dann ist er nach'm Fläschchen (ok bis 5 Monate habe ich auch gestillt) gleich wieder eingeschlafen... Das Verhalten war vorhersagbar. Nach einer Weile (ca 9 Monate) war mir das zu blöd, und ich habe ihn nachts gar nicht mehr zurück in sein Bett, und er ist gleich bei mir geblieben... Und so hat mein Kind mich erzogen in dem Sinne, und jetzt ist er 4 und schläft immer noch bei mir oder Papa im Bett :-) Und wir sind dabei beim Einschlafen. Bei uns sind alle glücklich Naja paar Nächte mit Kind krank und kotzt, oder ich abends ungeduldig, weil Kind schläft und schläft nicht ein, hatten wir auch schon mal, tja es ist nie perfekt :-) Es gibt viele Wege zum Glück. Laßt euch nicht stressen. Ciao Biggi


Ingi74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frohe Weihanchten! Bei uns war/ist es so: (Er ist jetzt 16 Monate alt) Von Anfang an hatten wir ein Familienbett, bis heute wird er zum Einschlafen gestillt - wenn ich da bin. Abends braucht er mich aber mehr oder weniger eigentlich immer. Soll heißen, eine Zeitlang konnte ich abends sogar zum Sport, Papa übernahm das Einschlafen. Das ist momentan aber wieder anders, seit ich VZ arbeite. Seit er 9 M ist, geht er in die Krippe, die EIngewöhnung hat allerdings 3 Monate gedauert. TAgsüber in der Krippe schläft er auch so ein, anfangs haben die Erzieherinnen sich daneben gelegt. Am Wochenende in ich ja da zum Stillen. Als er noch jünger war, konnte man ihn auch mal im Kinderwagen oder durch Geschaukel einschläfern, aber ich ärgere mich noch heute, dass ich ihn nicht von ANfang an viel mehr getragen habe und nicht wusste , dass es sowas wie MAnduca oder Ergo Carrier gibt - war aber nicht fit nach Not-KAiserschnitt, hatte ein Tuch, kam damit aber nicht klar. na, das ist eher ein anderes Thema. Jetzt zwischen den Feiertagen hat ja die Krippe zu. NUn sind wir gespannt, wie sich der MIttagsschlaf mit Papa und Sohn (ich arbeite) gestalten wird... LG


AlexaSchwerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingi74

Hallo und von mir auch frohe Weihnacht! Unsere Erfahrung bis dato (7,5 Monate) zum Einschlafen: Die ersten zwei Wochen ganz allein im Bettchen. Dann abends viel Weinen (Koliken), in den Schlaf getragen (kilometerlange Strecken durch die Wohnung gelaufen im Fliegergriff). Tagsüber hat er auch nicht in den Schlaf gefunden, darum auch getragen oder geschunkelt und dann meist bei mir auf dem Bauch oder Arm geschlafen. Mit 4,5 Monaten kurze Wende: im Bettchen mit Streicheln und Singen eingeschlafen, sowohl am Tag als auch abends. Da hab ich aber noch gestillt und er war nach dem Stillen meist eh müde oder ist dabei eingeschlafen. Nach dem Abstillen mit 7 Monaten und damit Wegfall des Halbeinschlafstillens nun wieder in den Schlaf schaukeln. Jetzt aber nicht mehr durch Tragen (ist mir zu schwer), sondern auf dem Pezzi-Ball und ganz fest an mir dran halten. Der Ball ist Gold wert, denn neben ihn legen o.ä. geht gar nicht. Wenn er ganz tief schläft, dann lege ich ihn ins Bettchen und er schafft es auch manchmal mit Durchschlafen (6-9 Stunden am Stück), meist 3-4 Stunden Schlaf. Das mach ich auch nachts, wenn er wach wird. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Viel Erfolg weiterhin und alles Gute.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AlexaSchwerin

Bislang (jetzt 21 Monate) Folgendes: Also bei uns ging von Anfang an nix mit alleine hinlegen. Wir hatten auch von anfang an ein Familienbett. Die ersten 4 Monate also ist sie tagsüber an mir im Tuch oder beim Stillen aufm Stillkissen eingeschlafen. Abends gingen wir zusammen um ca. 22:00 oder 22:30 (die ersten 4 Wochen erst um 23:00) ins Bett. Vorher war sie zu unruhig für längeres Schlafen. Ab 4 Monaten dann ab 21:00 im Familienbett einschlaf gestillt und ich konnte wieder aufstehen. Dann ab ca. 6 Monate um 19:00. Mit 9 Monaten ein Phase wo sie tagsüber bei zwei Schläfchen monatelang nur im Kinderwagen (den sie erst ab da akzeptiert hat - davor NUR Tragetuch oder Ergocarrier) oder im Ergocarrier eingeschlafen ist. Etwa um 1 Jahr rum ist sie Abends auch nur beim Tragen eingeschlafen - nicht mehr beim Stillen. Dann wieder lange Zeit beim Stillen. Heute ist es so, dass sie ihren Mittagsschlaf entweder im Kinderwagen oder mit Stillen macht. Getragen werden will sie überhaupt nicht mehr! Und Abends schläft sie auch seit über einem Monat nicht mehr beim Stillen ein, sondern auf meinem Arm, oder neben mir im Bett - aber manchmal dauert das sehr lang. Auch seit ca. einem Monat kann Papa sie auch problemlos ins Bett bringen - was vorher auch nie ging. Da gibts dann ein Fläschchen. Ach ja - und Nachts stille ich noch 1 bis 2 Mal - im Moment kommen aber die letzten beiden Backenzähne - und da wieder etwas mehr.