Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Einschlagbegleitung

Einschlagbegleitung

Marry_97

Beitrag melden

Hallo,  mein Baby ist mittlerweile fast 8 Monate alt. Die ersten Monate saßen wir Abends immer mit Baby auf der Couch bis wir uns Bett sind, der kleine Mann hat dort in meinem Arm geschlafen, sodass wir noch gemeinsam etwas gucken konnten oder ähnliches. Mittlerweile haben wir allerdings damit aufgehört, da ich Angst habe dass der kleine Mann sich daran gewöhnt etc. Zudem ist der Schlaf im Bett ja auch besser. Allerdings haben wir das Problem, das ich wirklich nie den Raum verlassen kann. Der Kleine schläft super ein und durch solange ich pausenlos daneben liege. Wenn er einschläft bei der Begleitung und ich dann nach 30-45 min den Raum verlasse, fängt er nach 15 min an zu weinen und ich muss mich wieder dazu legen. Das geht so immer wieder bis ich einfach beschließe daneben zu bleiben. Ich habe wirklich kein Problem mit einer langen Einschlagbegleitung etc. allerdings fehlt es mir einfach soooo unglaublich einfach mal 1/2 Stunden mit meinem Mann auf dem Sofa zu sitzen, zu erzählen,etwas zu gucken oder ähnliches.  Aktuell gehe ich jeden Abend mit dem Baby ins Bett und bleibe dann da. Aber so kann es doch nicht weitergehen.. Ich würde wenigstens einmal die Woche den Luxus zu haben abends auf dem Sofa zu sitzen.  Mein Mann und ich haben keinerlei Zweisamkeit mehr.   Wie ist das bei euch? Wie handhabt ihr es? Habt ihr Tipps ?


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marry_97

Hey, dein Beitrag ist zwar schon etwas her, aver vielleicht liest meinen Post ja noch.   Zu erst Mal: Fühl dich gedrückt. Ich hatte sehr lange Zeit auch dieses Problem und verstehe sehr gut, wie belastend das ist. Bei mir wurde es besser, als ich das Einschlafstillen abgewöhnt habe. Ich kann bei dir jetzt nicht herauslesen, ob du stillst oder nur daneben liegst. Aber vielleicht kannst du deinem Baby ja angewöhnen, dass es nur deine Hand zum Einschlafen benötigt. Das wird natürlich erst mal auf Protest stoßen und du brauchst mal ne Woche bis zwei starke Nerven. Dein Baby merkt aber ausserhalb der Tiefschlafphase, dass sein Umfeld sich verändert hat, also dass du nicht mehr da bist. Eine Hand wegzuziehen ist nicht ganz so auffällig. Des Weiteren solltest du die Hand schon wegziehen, sobald dein baby gerade die Äuglein schließt. Es muss mitbekommen, dass die Hand weg ist, bevor es richtig schläft. Öffnet es dann wieder die Augen und wird wach, legst du die Hand wieder hin und versuchst es erneut. Am besten klappt das, wenn dein Baby richtig müde ist. Damit meine ich nicht, dass du es lange wach lassen sollst, sondern dass du es vorher müde machst durch kuscheln, tragen oder was auch immer bei euch klappt. sobald dein baby schläft, dauert es 15 Minuten bis zum Tiefschlaf. Da musst du einfach ausprobieren, wann dein Baby am tiefsten schläft. Bei uns ist ca 3-5 Minuten nach dem Einschlafen der beste Zeitpunkt zum Rausschleichen. Nach ca 30 Minuten wird mein Baby wieder wach (Ende der Schlafphase). Bevor es wach wird, schleiche ich mich wieder ins Zimmer und stelle die Situation so her, wie sie beim Einschlafen war. Meist öffnet das Baby kurz die Augen (Umgebung checken, Mama ist noch da) und schläft dann weiter.  So lernt dein Baby, dass Mama nicht weg geht und es fällt ihm vielleicht leichter, die Schlafphasen zu verbinden. am Ende ist es aber auch einfach eine Sache, die ganz normal ist, die Sicherheit des Babys gewährleistet und mit der Entwicklung besser wird. Übe eine neue Einschlafgewohnheit immer erst tagsüber, wenn du gut drauf bist, das Baby gut drauf ist und alle Vorraussetzungen passen. und gib nicht gleich auf :) Alles Gute 🍀


Sabine Lüders

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marry_97

Hallo Mary, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie du dich fühlst. Und Du hast recht! Natürlich ist es für deinen Sohn mittlerweile besser, wenn er im Bett einschläft. Und er kann auch problemlos ohne deine Körpernähe schlafen (wenigstens für ein paar Stunden). So hätten dein Mann und Du wieder Zeit für euch (um nicht sogar von einem "Feierabend" zu reden ;-)) Damit sich dein Sohn daran gewöhnt auch ohne dich zu schlafen, musst Du es langsam angehen. Dein Sohn ist es gerade gewöhnt, dich die ganze Nacht zu spüren. Wenn sich daran etwas ändert, reagiert er natürlich sofort darauf.  Dieses Verhalten ist wichtig für Babys, weil sie damit sicher stellen können, dass sie immer (vor Säbelzahntigern) beschützt werden. Versuch doch mal folgendes: Wenn er eingeschlafen ist, vergrößere den Abstand zwischen euch. Wenn er aufwacht, bist Du sofort da und kannst ihn wieder in den Schlaf begleiten. Das machst Du so lange, bis du das Gefühl hast, dass er jetzt länger und tiefer schläft. Denn das darf er in seinem Alter langsam. Damit das aber klappt, sollte er auch lernen, wie er im Bett auf einer Matratze einschlafen kann und nicht mehr auf deinem Arm. Ich war 8 Jahre Tagesmutter und habe täglich 5 Babys und Kleinkinder betreut. Meine Erfahrungen zum Babyschlaf in den ersten 3 Lebensjahren habe ich in einem Buch zusammen geschrieben.  Darn findest Du eine genaue Anleitung, wie du das Einschlafen deines Sohnes verändern kannst. Ohne Schreien lassen. Schau es dir doch mal genauer an. Hier ist der Link: https://sabine-lueders.de/soschlafenbabys/ Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, Sabine