Fiou
Huhu Ihr Ich hoffe ihr könnt uns ein paar Anregungen geben. Unser kleiner ist 17 Monate alt, wurde bis er sich mit 11 Monaten abgestillt hat nach bedarf gestillt und immer von einem Elternteil ins Bett gebracht mit singen vorlesen kuscheln. Wir schlafen alle im selben zimmer und er im offenen Beistellbett das genau an meine Bettseite geschoben ist. Vor ca 3 Monaten fing es an das er nurnoch vom Papa ins 'Bett gebracht werden wollte. Bei mir gabs immer geschrei und er wollte nicht liegenbleiben, bei ihm hats wie immer so nach ca 30 min geklappt das er schön eingeschlafen ist. Seit ca 2-3 Wochen klappt das auch beim Papa nichtmehr, er ist zwar Müde aber hampelt nur im Bett rum, ist am quatschen und zappeln und finde nicht in den schlaf. Wenn man ihn immer wieder hinlegt dann weint er, lässt man ihn dann wirds nach ner stunde noch nix mit schlafen. Wir haben das Gefühl das es Zeit wird was zu verändern, nur was und wie? Noch später ins Bett ist keine option da er erst um 20 uhr geht und den ganzen Tag immer 100% einfordert , so das wir abends auch wenigstens eins zwei stündchen zum "erholen"brauchen (ich hoffe ihr versteht michnicht falsch) Rausgehn mit rufkontakt und immer wieder reingehn hat gestern nicht geklappt und in Tränen geendet, das wollen wir natürlich nicht. Aber wie kanns besser weitergehn? Über Ideen und Anregungen freuen wir uns sehr. Ps. er nimmt keinen Schnulli und hat auch kein lieblingskuscheltier, leider. Danke fürs lesen, lieber Gruß Tamara mit Jaron
Hallo tamara, ich kann dich verstehen wenn du sagst er sollte nicht noch später ins bett gegen, da er am Tag die nötige kraft braucht und natürlich Mama und Papa auch etwas Zeit für sich brauchen. Man ist zwar Eltern, aber das heißt nicht das man keine zweisamkeit braucht. Vielleicht braucht dein kleines ja jetzt ein eigenes bett. Er schläft zwar in einem bestellbett, aber ich denke das ist nicht das selbe. Es ist als ob er bei euch im bett mitschläft. Versuch in mal ans eigene bett zu gewöhnen.
Ich würde mein Kind in den Armen halten und wiegen, dabei leise summen. Solange bis es schläft oder hingelegt werden möchte. Ein warmes Bad davor hilft immer und diese Phase einfach "überleben". Kuscheltier würde ich regelmäßig "benützen", z.B. es sitzt im Bett und man sagt ihm täglich gute Nacht. Anouschka
Also ich würde es erst mal mit dem eigenen Zimmer versuchen, doch kann man ja noch immer darauf zurück greifen es in den schlaf zu wiegen. Sie hat doch ausführlich geschrieben das die Eltern auch wenigstens mal 2 stunden abends für sich haben wollen, da ist in den schlaf wiegen aber echt praktisch. Meine kleine wollte nachts gar nicht bei vor schlafen. Sie braucht einfach die ruhe für sich. Auch weil mein Mann schnarcht. Vielleicht braucht dein kleines einfach ein eigenes bett in eigenen Zimmer mit einschlafritual.
Bring ihn versuchsweise etwas früher zu Bett. Vielleicht ist er um 20 Uhr einfach schon übermüdet und kommt deshalb nicht zur Ruhe. Bei meiner Tochter hat sich in den letzten Monaten die Einschlafzeit von 21:30/22 Uhr auf 19:30/21 Uhr vorverlegt. Sie powert sich tagsüber einfach total aus. Ansonsten würd ich es wie Anouschka machen. Viel Körperkontakt, ein Kuscheltier oder eine Puppe mit ins Bett nehmen und diese mit ins Abendritual eingeziehen. Eigenes Zimmer wäre für uns in diesem Alter noch keine Option. Sicherlich ist es nur eine Phase, die man aussitzen muss. LG D.
Liebe d. Sicherlich ist es für euch noch keine gute Option, das kannst du für euch am bestem entscheiden. Aber jedes Kind ist ja auch anders. Versuchen kann man alles, und wenn nichts klappt kann man immer noch auf die unpraktischere weise probieren. Sicherlich, meine kleine schläft zwar auf meinem arm ein, aber es dauert auch eben halt keine halbe stunde oder so und danach schläft sie auch bis morgens um 9 Uhr. Ich verstehe ja wenn man sein Kind unkompliziert ins bett bringen will, aber ich verstehe auch das sie Zeit für sich und ihren Mann haben möchte am Abend. Aber mit der früheren Uhrzeit ins bett bringen kann ja auch Klappen. Man muss es halt probieren.
In der Hoffnung, dass dieser Post nun nicht wieder wie im Breiforum in einer Endlosdiskussion am Thema vorbeigeht.... .... ja jedes Kind ist anders, aber ein Kleinkind, dass nicht gut schläft braucht definitiv Nähe und Körperkontakt. Und je unkomplizierter und stressfreier das Zubettbringen abläuft, desto besser können sich die Eltern am Abend auch selbst erholen. Das weiss ich selbst aus eigener Erfahrung (wir haben übrigens selten Schlafprobleme, eigentlich nur bei Backenzähnen und Krankheit). LG D. P,S. Und nein man muss nicht alles ausprobieren (Brei mit korrigierten 8 Wochen und Gefrei mit 5 Monaten ... diese Erfahrung könnte man seinen Kindern auch einfach ersparen).
Ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden. Für dich ist es so angenehmer und für andere so. Es kann jeder für sich selbst entscheiden. Es muss ja nicht zwingend das beste sein ein Kind in den schlaf zu wiegen. Wenn man es erst gar nicht versucht, kann man es auch nicht wissen und macht es sich gegebenenfalls selbst schwerer.
Du glaubst also ernsthaft, dass ein 17 Monate junges Kleinkind, das in Begleitung von Mama od. Papa momentan schon schwer in den Schlaf findet, plötzlich problemlos und schnell einschlafen wird, wenn man es nur ins eigene Zimmer und Bett umquartiert??
Sorry, aber klingt für mich nicht ganz realistisch! Hast du es denn (in ähnlicher Situation) ausprobiert? Bzw. wie wäre dein konkreter Vorschlag? Kind einfach ins eigene Bett legen, aus dem Zimmer gehen und hoffen, dass es brav liegen bleibt und sofort einschläft??
Nein natürlich nicht! Das Ritual Soll sich nicht ändern sondern nur der Ort. Mama oder Papa können doch genauso mit im KinderZimmer liegen oder erzählen oder gute Nacht Lied vorsingen oder ist das unmöglich? Ich habe keine Probleme mit meiner kleinen beim schlafen. Sie schläft auch durch mit ihren 15 Wochen. Ich weiß das kann sich noch ändern, aber malen wir mal nicht den Teufel am die wand. Sie schlief auch erst bei uns im Wohnzimmer in der wiege und jetzt in ihrem Grossen bett im Schlafzimmer. Wir schlafen im Wohnzimmer. Heute hat mein Mann sich nur dummerweise ins Schlafzimmer gelegt, nun habe ich den Salat und die kleine kommt nicht zur ruhe durch sein schnarchen.
Ich verstehe nur irgendwie nicht, wo der Vorteil sein soll? Wenn sich das Ritual nicht ändert, nur der Ort usw. - warum sollte das Kind dann besser schlafen?? Aber andererseits, ich muss ja nicht alles verstehen... 15 Wochen... du hast Recht, da kann sich (und wird sich wahrscheinlich auch ;-) noch so einiges ändern!
Kann aber muss nicht. Mein sog war auch immer ein guter schläfer. Vielleicht habe ich ja wieder Glück :-)
erstmal Danke für die vielen Antworten und Tipps.
Zur Erklärung, wir haben kein Kinderzimmer da wir in einer kleinen 2 Zimmer Wohnung leben. Daher ist das eigene Zimmer keine option.
Die letzen 3-4 Abende haben wir mal probiet uns nichtmehr dazuzugelegen sondern sind neben dem Bett gestanden und haben ihm den Kopf gestreichelt und ihm wie gewohnt seine Geschichte erzählt und sein Lieg gesungen. Das hat eigentlich ganz gut geklappt, mal sehn ob das schon genügt. Ausserdem "verkuppeln" wir ihn gerade mit seinem Teddy, so kann man dann auch sagen das sich der Teddy freut mit ihm schlafen zu gehn.
Ich bin gespannt wie es weitergeht
Danke euch und Lieber Gruß
Tamara
...mal ein wenig recht geben. auch unsere kinder haben besser geschlafen als sie aus unserem zimmer ins eigene zimmer zogen. wir haben uns gegenseitig gestört. wir wachten bei jedem säufzer auf. die kinde schon alleine beim rascheln der bettdecke. geschweigedenn vom husten oder schnarchen meines mannes. seit die kinder in ihrem eigenen zimmer schliefen, schliefen wir alle besser. Das heißt aber nicht, dass sie besser einschliefen oder durchschliefen. aber der schlaf wurde zumindest nicht ständig unterbrochen. Das kann also schon etwas bringen! ALLERDINGS glaube ich nicht, dass es in diesem Fall die Lösung des Problems ist. Denn hier geht es ja um das Einschlafen nicht das allgemein bessere Schlafen. (zumal es ja sowieso keine Option ist, da kein Zimmer vorhanden) Bei uns war das immer Phasenweise und hat einfach seine Zeit gebraucht. Und ich denke, da muss jeder einfach ausprobieren oder abwarten ;-) Vielleicht gibt es auch einen Grund (zu aufgedreht, Veränderungen, Krankheit, veränderter schlafbedarf, zu früh schlafen, zu spät schlafen, zu viel schlafen, zu wenig schlafen.....)
Die letzten 10 Beiträge
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten
- Nap Trap - Baby schläft nur auf meinem Schoß
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt