Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Einschlafbegleitung

Einschlafbegleitung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Ich wollte mal eure Meinungen hören,denn ich bin ein wenig verunsichert. Ich las einen Artikel,in dem es um Babyschlaf geht.Darin wurde empfohlen,im ersten Lebensjahr Einschlafbegleitung mit Körperkontakt zu machen,Kuscheln,Tragen,etc. Danach wäre es aber wichtig,dass das Kind lernt,mehr alleine einzuschlafen,also nur Hand halten,am Bett sitzen und reden ... Mein Kleiner ist 19 Monate alt. Er schläft bei uns,er hat sein Gitterbett neben unserem Bett,Gitter zu uns hin ab. Wenn ich ihn schlafen lege, lesen wir ein Buch auf meiner Bettseite,dabei sitzt er auf meinem Schoß.Ich lege ihn dann in sein Bettchen,liege aber daneben,ich singe,wir kuscheln,er schläft immer mit dem Kopf auf meiner Schulter ein. Ich finde das eigentlich i.O. Was denkt ihr," beglucke" ich ihn zu sehr und behindere so seine Entwicklung? Wie macht ihr das denn mit Kindern in diesem Alter,könnt ihr mir vielleicht eigene Erfahrungen berichten? Nicht dass er irgendwann nicht mehr alleine schlafen kann?!?Weil ich ihn nicht lasse.... Danke und liebe Grüsse P.S. er ist super entwickelt,selbstständig,will alles alleine machen,ist sehr neugierig und offen und sehr temperamentvoll,doch auch verschmust.


Jessilou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich finde nicht, dass du ihn "begluckst". Solange du und dein Sohn damit glücklich seid, würde ich es so weiter praktizieren und nicht auf irgendwelche Empfehlungen hören. Mein Sohn wird jetzt 1 Jahr und er schläft bei uns im Schlafzimmer in seinem Bettchen und es wird in den Schlaf gekuschelt. Er wird umziehen, wenn er und ich dazu bereit sind (meinem Mann ist es egal, wann er umzieht, das entscheiden mein Sohn und ich ). Nachts wird er nochmal wach und möchte Milch, danach schläft er in unserem Bett weiter. Für uns vollkommen ok! Die Einschlafphase sollte meines Erachtens schön und liebevoll gestaltet sein und das sollte jeder so gestalten wie es für die jeweiligen passend ist.


sabine.sami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessilou

Vielleicht solltest du einfach mal versuchen nach dem Buch lesen ihn allein zu lassen. Zudem würde ich ihn in sein zimmer legen. Bei meiner Tochter ist es so das sie seit dem 3. Monat allein schläft. Ich gab ihr immer noch ihre Milch und dann ab in ihr Bett das in ihrem zimmer steht. Jetzt ist sie 23 Monate und seit dem 20. Monat kuschel ich mit ihr solange sie das braucht und sobald sie den Schnuller in den Mund steckt kommt sie ins Bett. Zur zeit geht sie um 18:00 ins Bett (da sie keinen mittagsschlaf mehr macht) und steht um 08:00 auf.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabine.sami

Mein Sohn ist 3 und wird immer noch begluckt . Er schläft sogar noch in unserem Bett. Warum? Weil er es braucht. Sein kleiner Bruder, 10 Monate, schläft schon lange allein in seinem Zimmer, allerdings auch mit Einschlafbegleitung. Und ist damit zufrieden. So hat jedes Kind andere Bedürfnisse, und ich wüsste nicht, warum ich sie nicht erfüllen soll.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben nicht die ganze Zeit bis zum Einschlafen gesungen. Es gab eine Runde vorlesen, ein Lied und dann haben wir uns zusammengekuschelt.


schnecke1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein kleiner Sohn (2) schlaeft bei mir auf dem arm ein, dann leg ich ihn in sein bett. Er braucht das. Allmählich beginnt er damit erstmal in seinem bett liegen zu wollen, aber einschlafen dort klappt noch nicht. Bett ist in seinem Zimmer, da schlaeft er besser. Mein großer Sohn (fast 7) braucht auch noch Begleitung beim schlafen. Er bekommt die. Punkt. Sonst ist er sehr selbständig. LG


M@mi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnecke1

Meine Tochter ist 3 Jahre und braucht noch Einschlafbegleitung, sie schläft auch noch bei uns im Bett. Na und? Stört nur die anderen und uns überhaupt nicht. Sie darf sich ein Buch aussuchen, welches vorgelesen wird und will dann manchmal noch ein paar Lieder anhören, manchmal auch nicht und schläft innerhalb von 10 Min. ein. Dann steh ich oder mein Mann auf und gehen wieder. Wenn wir dann ca 3h später ins Bett gehn, merkt sie gar nichts. Sie schläft wunderbar ihre 12 Stunden durch. Also warum was ändern, wenn es denn für euch ok ist??? Nur nicht von irgendwelchen Empfehlungen und schlauen Ratschlägen anderer verunsichern lassen.


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er sich zum Einschlafen von dir wegdrehen würde, und du würdest ihn zurück in deinen Arm zerren, dann könnte man behaupten: Du lässt ihn nicht. Aber so wie du das beschreibst doch nicht. Ganz im Gegenteil, du lässt ihn selbst entscheiden. Mehr Hilfe zu wahrer (nicht aufgezwungener) Selbstständigkeit kann man doch nicht geben. Irgendwann WIRD er sich wegdrehen und allein einschlafen und dann kommt eines Tages der Abend, an dem du das Kind suchst und es selig schlafend im Bett findest :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter brauchte diese Art von Einschlafbegleitung, bis sie fast 4 war. Es ist totaler Quatsch, dass die Kinder das irgendwann gar nicht mehr lernen. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus! Mein Sohn zum Beispiel ist bereits mit einem Jahr alleine eingeschlafen, hat aber erst mit 2 1/2 durchgeschlafen. Meine Tochter musste bis 4 in den Schlaf begleitet werden (danebenliegen und ankuscheln), schlief dafür aber schon mit etwas über einem Jahr durch - beide Varianten hatten etwas für sich! Hör auf Dein Gefühl, denn wenn Du versuchst, es ihm gegen Deine Überzeugung abzugewöhnen nur weil andere (die euch nicht kennen) meinen, es müsste so sein, wird das eh nach hinten losgehen. Du kannst immer nur dann etwas ändern, wenn Du selbst wirklich voll dahinterstehst!