Mitglied inaktiv
also mal ehrlich. das kann man so alles nicht pauschalisieren. ich hab 3 kinder und alle 3 durften / dürfen in mein bett. das problem am familien bett hier zu lande, ist (und das ist leider wirklich fakt) das viele probleme entstehen können. wir haben es verlernt auf die zeichen zu achten, es war ja lange und teils auch noch heute verpöhnt! viele eltern erkennen die zeichen nicht, wenn das kind mehr raum braucht (sprich auch ein eigenes bett) das kommt in der regel im laufe des ersten jahres. ich bin davon überzeugt und kann aus eigener erfahrung sprechen, das wenn probleme auftreten, das "ältere" kinder nicht aus dem bett wollen, dieser punkt verpasst wurde und das ganze so zur gewohnheit wurde, dass sie nicht mehr raus wollen (logisch. ist wie mit dem liebsten stofftier) ich selbst hab gerade viel bei diesem thema gelernt. werde vermutlich bald auch eine berufliche ausbildung einschlage, bei der diese sache auch thema ist. ich finde es sehr wichtig die eltern und familien zu stärken, so das sie gut agieren können. nicht im eigenen sinne sonder im gesamten zusammen leben. es ist immer ein zusammenspiel beider ( eltern und kind). anfangen tut das ganze übrigens schon im mutterleib.... lg Jill (sorry ich will nicht das forum wieder ganz aufwühlen. ich wollte nur auch mal meine meinung sagen)
ot
Die letzten 10 Beiträge
- Drückgeräusche die ganze Nacht
- 14 Monat Baby schreit im Schlaf
- Einschlafprobleme Abends aber nicht tagsüber 🤯
- Kind 23 Monate wird jede Nacht zur selben Uhrzeigersinn seit einem Monat wach
- HILFEE Meine 18 Monate alte Tochter ist nachts stundenlang wach – wer kennt das?
- Ich kann nicht mehr 😫
- Baby schläft tagsüber nicht "überall"
- Schlafzyklus nicht verbinden?
- Baby lässt sich nicht ablegen, schläft nur im Arm/Trage
- Es ist die Hölle auf Erden …