Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Baby kann nachmittags nicht einschlafen

Baby kann nachmittags nicht einschlafen

Minimaus Alexia

Beitrag melden

Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Meine Maus ist jetzt 7 Wochen alt und findet nachmittags einfach nicht in den Schlaf. Zu meinem Tagesablauf. Wir stehen gegen 7-8 Uhr auf. Dann stille ich sie, wickeln, bisschen spielen. Dann kommt sie ins Tragetuch. Ich mache mir Frühstück. Nach ca. 20 min. schläft sie dann im Tragetuch ein. Ich lege mich dann mit ihr hin (sie schläft aktuell auf meinem Bauch, da sie sonst sehr schnell aufwacht und gar nicht mehr zum schlafen kommen würde). So schläft sie dann ungefähr 3 volle Stunden. Danach stille ich sie wieder, wickeln. Es ist dann so gegen 12 -13 Uhr. Ich spiele dann auch mit ihr. Versuche auch immer schön die Müdigkeitsanzeichen zu erkennen. Aber außer 1-2 mal Gähnen ist da nichts. Sie schaut sich noch alles sehr interessiert an und wirkt putz munter. Somit versuche ich sie weiter zu beschäftigen. Das Spielen wird ihr dann irgendwann mal zu blöd und sie möchte nur noch rum getragen werden und sich alles anschauen. Da ich immer denke, dass sie ja jetzt nach ca. 2 Stunden wachsein, müde sein müsste versuche ich mich mit ihr hinzulegen oder sie im Arm ein wenig zu schaukeln. Jedoch will Maus einfach nicht einschlafen. Sie fängt an zu quengeln und weint auch paar mal. Da denke ich immer super schon wieder den richtigen Zeitpunkt fürs Schlafen verpasst (Obwohl ich ja immer versuche rechtzeitig sie zum schlafen zu bringen)! Letzter Ausweg ist dann Stillen. Sie schläft zwischen durch immer wieder dabei ein, wird aber nach paar Minuten wieder wach. So geht es dann ungefähr ne Stunde, bis sie dann an der Brust einschläft (das klappt aber auch nicht immer!). Es kann auch sein, dass sie nachmittags mal im Tuch einschläft, dies hält ungefähr ne Stunde an. Dann ist sie wieder wach. Ich stille sie dann wieder, wickeln. Ab da kann man sie dann bis abends nicht mehr zum Schlafen bringen. Sie ist dann meistens ab 16 Uhr bis 21 Uhr wach. Ich probieren in der Zeit dann alles aus. Ich spiele mit ihr wenn sie wach ist. Wenn ich nur die geringsten Anzeichen von Müdigkeit, z.B. Gähnen bemerke, nehme ich sie ins Tuch oder laufe mit ihr rum. Dies alles bringt jedoch nichts mehr, sie ist wach und schaut durch die Gegend. Ist sie dann vielleicht doch nicht müde? Aber sind 5 Stunden Wachsein für so ein kleines Baby ok? Sie schläft erst ein, wenn ich abends mit ihr ins Bett gehe und sie im Liegen stille. Da ist es dann draußen schon ein wenig dunkler. Ist es ihr vielleicht nachmittags zu hell zum Schlafen? Aber morgens geht es die drei Stunden doch auch. Leider weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Zum nächtlichen Schlaf: Sie schläft gegen 21 Uhr ein und ist dann nach ca. 3-4 Stunden wach, will gestillt werden, schläft aber gleich danach wieder ein. Danach ist sie dann jede 2/3 Stunde wach und hat Hunger. Vielleicht wisst ihr ja mir einen Rat.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus Alexia

Hallo, erstmal noch herzlichen Glückwunsch zur Geburt :) Was Du beschreibst klingt nach einem ganz normalen kleinen Baby und das Alter passt übrigens gut zu einem Entwicklungsschub - man könnte es auch Phase nennen, von denen sich bei Babys eine an die nächste reiht Dass sie morgens im Tuch so gut einschläft und ihr euch dann gemeinsam hinlegt ist ja schon mal super! Jedes Kind ist anders, hat einen individuellen Schlafbedarf und Rythmus, was sich auch beides immer wieder mal ändern wird (meist dann, wenn Du Dich gerade gut darauf eingestellt hast). Wenn sie vormittags so lange geschlafen hat, kann es gut sein, dass sie erstmal nicht müde ist. Mach Dich nicht verrückt wegen der Müdigkeitszeichen! Ihr seid noch dabei euch kennen zu lernen und es dauert eine Weile Babys Signale richtig zu deuten - oft kann man da nur raten... Wenn es mit dem schlafen im Tuch oder beim stillen nicht klappt, kann sie so müde nicht sein. Punkt. Und manchmal sind auch Säuglinge einfach unleidlich - alles ist neu für sie und anstrengend und all die Reize müssen ja auch erstmal verarbeitet werden. Machst Du Dir dann Stress wegen einem vermeintlich oder tatsächlich verpassten Zeitpunkt, überträgt sich dieser unterschwellige Druck auf Babys. Also versuch das ganz gelassen zu sehen. Mehr als für sie da sein kannst Du nicht tun und das machst du ja :) Wenn sie von 16-21 Uhr wach ist, ist das in Ordnung. Babys wissen selbst am besten, wann sie Hunger haben und müde sind. Mein Sohn war immer alle 2 Std. müde, meine Tochter ist eher vom Typ "auf keinen Fall was verpassen". Mit zusammen hinlegen und einschlafstillen habt ihr doch ein prima Abendritual gefunden, wonach sie erstmal zufrieden schläft. Auch ein Tag-Nach-Rythmus muss sich erstmal einspielen (imemr wieder mal aufs Neue - mit Kindern bleibt nichts wie es ist - feste Zeiten verursachen daher meist nur unnötigen Stress). Hier noch ein schöner Link zum Thema Babyschlaf: http://kinderverstehen.de/images/Schlaf_Renz-Polster_290909.pdf LG


Minimaus Alexia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo Lanti, erstmal vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort! Ich fülle mich jetzt doch ein wenig besser. Die Maus schläft grad übrigens Ich dachte auch gleich, dass es ein Schub sein könnte. Habe mich einfach gefragt, wie lange so ein kleines Baby wach bleiben kann. Bei ihr habe ich wirklich das Gefühl, dass sie Stunden wach sein könnte, wenn man ihr nicht hilft z.B. mit Tragetuch oder Stillen. Najs hoffe, dass sich das bald ein wenig einspielt. Liebe Grüße


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus Alexia

Huhu, wenn Du Dich bessder fühlst, überträgt sich das ebenso auf die Kleine und ihr seid beide entspannter :) Wie lange so ein kleines Baby wach bleiben kann, wie lange es schläft, wo und wie es einschläft, wieviel oder wenig es trinkt, wann es welche motorischen Fortschritte macht, wann es beikostreif ist usw. - das sind alles Dinge, die von Kind zu Kind total unterschiedlich sind und weder dazu geeignet die Kleinen zu vergleichen noch zu bewerten! Genießt die kuschelige Babyzeit mit stillen und im Tuch tragen, Einschlafbegleitung usw., lasst euch nicht durch andere Mütter/Babys oder Kommentare verunsichern und findet euren Weg. Dabei ist Dein Bauchgefühl meist der beste Ratgeber auch wenn es eine Weile dauert bis man darauf vertraut (ebenso wie man beim stillen aufs Baby vertrauen muss) Mit so kleinen Kinder ist alle paar Wochen und Monate alles immer wieder anders, immer wieder neu... Bleib da flexibel, richte Dich nicht zu sehr an Zeiten, gewohnten Rythmen usw. Und macht es euch vor allem immer so angenehm wie möglich und so wie es für euch am besten passt ohne Angst vorm Verwöhnen etc. - denn es ist auch ohne solchen unnötigen Stress schon anstrengend genug... Das wird sich alles prima einspielen weil und schon bald seid ihr ein richtiges Team Alles Gute


scotti12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaus Alexia

HAllo, das haben viele kleien Babys, dass sie Nachmittags oder am fühen Abend nimmer richtig schlafen können. Es sind soviele Reize, die verarbeitet werden müssen. In diesem Alter nehmen sie schon soviel auf.... Du machst es genau richtig. Irgendwann ist das vorbei und dann schlafen die kleinen auch Nachmittags besser. War bei uns so ab dem 3 Monat. Noch was: Das deine kleine auf`m Bauch schlafen darf, finde ich super. Unser kleiner brauchte das auch Tag und Nacht nur auf`m Bauch. Tags auch Tragetuch. Nachts war es dann um den 4 Monat schlagartig vorbei und er schlief ohne Probleme im Beistellbett. Grüsse