row0510
Hallo, meine Kleine, 9 Monate schafft es aktuell nicht, länger als 2,5h (manchmal auch nur 1,5h) am Stück zu schlafen. Sie wacht dann weinend auf und ohne Brust - manchmal trinkt sie richtig, manchmal nur kurz - kommt sie nicht zu Ruhe. Es war schon mal besser (durchgeschlafen von der 7. bis 13. Woche), aber auch noch anstrengender (2h wach, ohne dass Stillen half). Mich stört es nicht, sie zu stillen, denn so ist es gerade am stressärmsten. Mache mir nur Gedanken, wie es sich weiter entwickelt. Regelt sich das von alleine oder soll ich irgendwie eingreifen (wie auch immer...)? Wer hat damit Erfahrungen? Vielen Dank und viele Grüße, Romy
Allerdings nicht linear, sondern fast wie im Krebsmodus: ein Schritt vor, zwei zurück. Wird wohl gerade in einem Schub stecken. Mach dir keine Gedanken. Ich fand meine Brust auch immer eine Wunderwaffe... Zuverlässig durchschlafen (also von allein, und ohne jegliche "Hilfe" wieder in tieferen Schlaf finden) kommt, was ich aus eigener Erfahrung und von anderen "Leidensgenossinnen" weiss, irgendwann zwischen 18 und 36 Monaten.
Das regelt sich von alleine. Kinder wachen insb. in den ersten 2 Lebensjahren nachts einfach viel viel häufiger auf als Erwachsene oder ältere Kinder. Und zum Weiterschlafen brauchen die allermeisten Kinder die Nähe zur Mama und eben das Stillen. Einschlafstillen ist das natürlichste auf der Welt!!!! SO und nicht anders, hat es die Natur für uns vorgesehen! Also mach Dir keinen Kopf, macht euch keinen Streß, macht euch die Nächte so "einfach" wie's nur irgendwie geht. Gruß Sandra
Hallo,
ich ich ich hab Erfahrungen
War bei uns genauso. Von der 6. bis 14.Woche durchgeschlafen, danach schlug es blitzartig um. Wochenlang wurde die Kleine alle 45-90min. wach, danach dann monatelang alle 2-3Stunden.
Richtig gebessert hat es sich bei uns nach dem 13.Monat. Mittlerweile schläft die Kleine mit ihren 17 Monaten regelmäßig durch. In anderen Nächten macht sie mich 1-2x wach (Schnulli, Trinken), selten öfters. Das läuft weitenstegehend ohne Motzen ab und sie schläft auch sofort weiter.
Also ja, bei uns hat sich alles von ganz alleine geregelt. Klar, die Zeiten waren schon immer wieder ziemlich anstrengend, aber ich finde dennoch, dass es sich lohnt, es so zu nehmen, wie es nunmal ist, ohne dem Kind irgend ein Schlafverhalten aufzwingen zu wollen. Dafür lief Schlafen bei uns schon immer sehr stressfrei und harmonisch ab.
Ich begleite die Kleine noch immer in den Schlaf und sie schläft auch weiterhin bei uns im Zimmer in ihrem Beistellbettchen. Wobei ich mir ehrlich gesagt garnicht so sicher bin, ob es mittl. nicht auch anders gehen würde. Ich sehe keinen Grund etwas an der Schlafsituation zu ändern, die einfach prima funktioniert.
LG
Meine Kids hatten genau in dem Alter auch eine monatelange Phase, wo sie zT alle 30-60 Min wach geworden sind. Die Große konnte ich nicht stillen, sie brauchte immer den Schnuller. Die Kleine wollte immer an die Brust, wachte zT sofort wieder auf, wenn ich sie ihr "wegnahm"... das war sehr, sehr anstrengend. Aber es regrelte sich bei beiden Mädels von selbst. Lg
Bei uns ist es genau das Gleiche! Meine Kleine (auch 9 Monate) wird schon seit Monaten alle 1-2 Stunden wach und kann dann auch nur mit Nuckeln an der Brust wieder einschlafen. Du bist nicht alleine! Aber die anderen Rückmeldungen hier machen doch Mut!
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten