Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Ab wann Rhythmus

Ab wann Rhythmus

Daltry

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Unser Kleiner ist jetzt 13 Wochen alt und wir haben noch keinen echten Rhythmus wir nehmen den Tag wie er kommt. Er hat ca alle 2 h Hunger, wir spielen, gehen spazieren, treffen viele Freunde, ich mache auch Sport mit ihm. Wenn er müde ist schläft er tagsüber mit wenigen minuten schuckeln oder in der Trage ein. Alleine schläft er nur kurz, in der Trage könnte er stundenlang schlafen. Die Nächte sind durchwachsen weil er den Tag mit viel Gezappel verarbeitet, aber ich hab das Gefühl das stört eher mich als ihn... So einen wirklichen Rhythmus haben wir allerdings nicht. Abends schläft er meist auf mir ein, mal beim stillen, mal so. Mal sind wir da auf der Couch, mal im Bett, mal noch unterwegs oder im Garten. Diese Freiheit ist natürlich toll, ich frage mich allerdings, ab wann man das alles rythnisieren sollte. Bisher ist jeder Tag anders, ich kann nicht sagen wann er Hunger haben wird oder müde sein wird. Jetzt zum Beispiel schläft er gerade, sonst schläft er nie um 8. Ab wann habt ihr begonnen, eure Kinder immer zur gleichen Zeit ins Bett zu bringen? Habt ihr dafür Tipps?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daltry

Hallo, also wir sind ab der 5. oder 6. Lebenswoche um 19:30 Uhr ins Bett. Jetzt ist er 7 Monate und wir gehen meistens zwischen 19/19:30 Uhr Richtung Bett. Dann erst noch Zähneputzen, Schlafsack an, Singen und Stillen bis er schläft. Das klappt natürlich nicht jeden Abend so perfekt aber oft. Er wird dann gehen 0/1 Uhr das erste mal wach und dann alle 3 Stunden. Gegen 7 stehen wir auf, dann Frühstücksbrei. Gegen 9/9:30 Uhr gibst ein 2 ständiges Vormittagsschläfchen (meist unterwegs im Kinderwagen), dann Mittagessen usw.


Aisy91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daltry

Hallo Daltry, ich kann dir nur sagen, mach dir da nicht zu viele Gedanken, der Rhythmus kommt irgendwann von alleine Bei uns war es zumindest so… meine zwei Kleinen hatten erst so ca ab 5-6 Monaten einen Rhythmus und ich hab mich auch immer gefragt, ob ich was falsch mache, dass da einfach keine Routine in den Tagesablauf kommt… es war zuerst auch jeder Tag anders und ich wusste nie, schreien sie weil sie müde sind oder Hunger haben oder einfach nur Nähe brauchen?? da war es für mich noch sehr schwer die Bedürfnisse einzuschätzen… und dann eines Tages hab ich einfach versucht das Mittagsschläfchen einzuführen und es hat geklappt. Und von da an hat sich langsam ein strukturierter Tagesablauf ergeben. Aber das ging auch nicht von heute auf morgen. Ich war und bin da aber immer sehr strikt dahinter, dass sie den Mittagschlaf einhalten (das ist meine einzige „Pause“) und auch sonst plane ich meine Termine und Verabredungen so, dass sie ihre Schläfchen immer einhalten können. Ich habe einfach gemerkt, dass sie sonst wieder total durcheinander kommen und das endet in Geschrei mal 2 wir bringen unsere so gegen 19 Uhr ins Bett, aber wann sich diese Bettzeit eingebürgert hat, kann ich dir leider nicht mehr sagen… ich glaube erst so mit 4 Monaten. Aber mach dir da nicht zu viel Stress. Die Kleinen haben am Anfang halt einfach noch keinen Rhythmus und machen ihre Schläfchen einfach wie sie es brauchen Du kannst aber sicher versuchen gewisse Programmpunkte möglichst zur gleichen Zeit zu machen zB einen Spaziergang am Vormittag und einen am Nachmittag, damit dein Kleiner etwas hat, an dem er seine Routine festmachen kann, vl klappts dann ja mit der Zeit. Aber solange er ausgeglichen ist und sich von dem wechselnden Ablauf nicht gestresst fühlt, würde ich einfach die Freiheit genießen Alles Gute


Sunshine_bebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daltry

Huhu, Rhytmus vor dem 1.Geburtstag macht wenig Sinn. Die ganzen Entwicklungsschübe machen eh wieder alles zur Sau. Unsere ist jetzt 14 Monate alt. Rythmus naja, nicht wirklich. Ich sag immer, sobald sie in de KiGa gehen, können sie Rythmus lernen, vorher dürfen sie einfach Kind sein.