Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Ab wann ist eigene Zimmer?

Ab wann ist eigene Zimmer?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mich würd mal interessieren in welchem Alter ihr eure Kinder ins eigene Zimmer "ausquartiert" habt. Danke für eure Antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am zweiten Tag nachdem wir aus dem Krankenhaus waren. Ich konnte kaum ein Auge zu machen, bin von jedem geräusch hochgeschreckt obwohl ich tot müde war. Das fing schon im Krankenhaus an. Dann ist sie in ihr Zimmer gezogen und mit Babyphone ging das schlafen schon wesentlich besser


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit 2,5 Jahren und das war seine eigene Entscheidung! Seid dem NIE wieder(leider)bei uns im Bett geschlafen!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lena kam mit 10 Monaten in ihr eigenes Zimmer. Wir schliefen 9 Monate im Familienbett und dann noch einen Monat mit Bettchen in unserem Zimmer, allerdings hat Lena immer sehr schlecht und unruhig geschlafen. Als wir sie dann in ihr Zimmer legten, hat sie sofort deutlich besser geschlafen und hat auch beim "ausquartieren" nicht geweint. Ich denke, dass wir ihren Schlaf gestört haben und sie einfach mehr Ruhe gebraucht hat. Eigentlich hätte ich sie noch gerne im Familienbett, aber so schläft sie einfach besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst der Forenexperten Kinderarzt weist auf Studien hin, die empfehlen das Kinder im ersten Lebensjahr mindestens im gleichen Zimmer wie die Eltern schlafen zu lassen - mindert das SIDS Risiko. Ausquartiert haben wir unsere Motte offiziell mit 4, de facto DARF sie aber immer gern zu uns wann immer sie will. Der Zeitpunkt, in dem wir Eltern abgemeldet sein werden, wird uns noch früh genug ereilen. Vorher brauche ich mein Kind zum Wachsen nicht an den Haaren ziehen, wenn ihr versteht was ich meine...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tochter 1 mit 8 Monaten Tochter 2 mit 6 Monaten Sohn aktuell 14 Monate im Familienbett und das bleibt auch noch lange so (er hat eh noch kein eigenes Zimmer). Ich wünschte, ich hätte das mit den Mädchen auch so lange gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Geschwistern (zugegeben: nicht bei allen, aber bei den meisten) bietet sich das Cosleeping in abgewandelter Form an: nicht mehr mit den Eltern, sondern die Kiddies teilen sich ein Bett. Da früher vor allem arme Leute so schliefen, ist es heutzutage verpönt. Aber man verkennt, dass Menschen seit Urzeiten nicht allein schlafen können - oder warum sonst teilen sich Mann und Frau ein Bett zum Schlafen? So, ich haue mich neben Kind und Mann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ami, unsere erste Tochter hat vom ersten Tag an alleine in ihrem Zimmer geschlafen, bzw. lag sie die ersten 2 Wochen in einer Kinderklinik - wo sie mehr oder weniger allein war und so haben wir es dann zu Hause fortgeführt. ABER ich muß dazu sagen: unser Elternschlafzimmer war daneben und wir hatten keine Tür dazwischen, sondern einen Wand-Durchbruch (so ein altes Fachwerkhaus) - so daß es im Grunde so war, als wär sie bei uns im Schlafzimmer - aber es war eine kleine Trennwand dazuwischen,... man hörte also jeden Mucks - als wär sie bei uns. In unser Bett direkt, das wollten wir nie: weil mein mann und ich beide sehr unruhige Schläfer sind und uns hin- und herwälzen. Die Kleine hat mit 7 Wochen schon durchgeschlafen (Stillkind) und hatte nur eine Phase mit 4 Monaten, wo sie nachts weinte - da kamen gleich 3 Zähnchen,... heute ist sie 5 und hat nachts NOCH NIE bei uns geschlafen. Auch, wenn WIR Eltern es mal wollten - sie meinte: ich brauch meinen Platz, ich komm lieber morgens zu Euch kuscheln und toben,..... So machen wir es jeden morgen. In 1-2 Wochen ist Zwerg 2 da und wir lassen es auf uns zukommen. Eine Planung gibt es nicht - wir machen es so, wie es sich ergibt,... LG Puw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind gut 3,5 und 1 Jahr alt und sollen nächstes Jahr Frühjahr/Sommer zusammen in ein eigenes Zimmer ziehen. Die Große hätt ich gern schon dieses Jahr ausquartiert, aber da hätte sie sich dann abgeschoben gefühlt, wenn die Kleine weiter bei uns geschlafen hätt. Mal sehen wies dann läuft Ich werd hier berichten. Lg, Susy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Große war 2,5 Jahre alt, der kleine 1 Jahr, als sie gemeinsam ins Kinderzimmer "umgesiedelt" sind. Was aber nicht heißt, dass sie nun dort schlafen MÜSSEN, wer lieber im großen Bett bei uns schlafen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! LG Aurore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der große als er 2 war. hatte aber dann mehr zu tun als vorher. Jede Nacht gerufen, Treppe hoch, wieder runter. Die kleine ist 3 und schläft noch bei uns im Schlafzimmer, an meinem Bett, so das alles wesentlich entspannter abläuft. Änderung wahrscheinlich ab Dez., soll dann in ihr Zimmer umziehen. Sie sieht das aber anders


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Großen mit 6 Monate, der Kleine kam dann mit 8 Monaten zu ihm ins Zimmer. Der Große kommt seitdem der Kleine auf der Welt ist nachts zu uns ins Bett. Aber eingeschlafen wird bei uns im eigenen Bett, was bisher auch kein Problem war. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es war für uns als Eltern/Familie die bessere Lösung. Ich konnte nicht gut schlafen, wenn die Kinder im Zimmer waren. Nicht ruhig, ich habe ständig gehorcht und bei jedem seltsamen Atemgeräusch war ich panisch.... Zudem haben beide Kinder immer fürchterlich geschmatzt beim Stillen, mein Mann ist dann jedesmal wach geworden. Er brauchte aber Schlaf, er arbeitet Vollzeit und fährt oft lange Strecken mit dem Auto. Im Zimmer war jeweils eine Gästematratze, so dass ich jederzeit im Kinderzimmer schlafen konnte, wenn mal was war. Das habe ich auf oft genutzt. Mit Kind auf der Matratze, so haben alle erholt schlafen können. So war es für uns gut, heißt aber nicht, dass es für andere auch okay oder gut ist. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und so wird es bleiben bis sie sich abgestillt hat (die kleine ist 17 mo alt). wobei manchmal lege ich sie in ihr bett wenn sie einschläft (einschlafstillen), je nach situation. VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und ist auch erstmal nicht geplant! Mein Kleiner ist 11 Monate alt und schläft, seit er 3 Monate ist, mit bei uns im Bett (davor Beistellbett). Wir haben alle genug Platz, fühlen uns wohl... naja, mein Mann braucht hin und wieder seine Ohropax, wenn unser Kleiner keine gute Nacht hat und er früh raus muss ;-) Aber in letzter Zeit wacht unser Sohn eh "nur noch" 1-2mal pro Nacht auf - ein Traum!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn lag bis er ca 6 Monate alt war noch in seinem Stubenwagen bei uns im Schlafzimmer. Und danach hat er dann in seinem eigenen Zimmer und seinem eigenen Bett geschlafen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Timo schläft seit Sonntag im eigenen Zimmer, er ist jetzt 10 1/2 Monate alt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit 7 Wochen, da wir alle zusammen im Schlafzimmer nicht schlafen konnten!