milchschaum
Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und eine extrem schlechte Schläferin. Bis sie 5 Monate alt war, war der Schlaf völlig in Ordnung, da hat sie ab und an noch 3 - 4 Stunden am Stück geschlafen. Mittlerweile wird sie mindestens alle 2 Stunden wach, oft aber sogar alle 20 - 40 Minuten. 3x pro Woche haben wir Nächte, da ist sie von Mitternacht bis 3 Uhr früh wach und schreit. Diesen Rhythmus haben wir derzeit: ca. 06/06.30 aufstehen, vorher stillen 08.00 den großen Bruder (4) in den Kindergarten bringen 08.30 1. Schlaf. Dieser findet in der Federwiege statt, weil sie sonst nach 30 Minuten wach wird und nicht mehr einschläft. Sie schläft ca. 1 Stunde, manchmal 1,5 Stunden. 11.30 Bruder abholen 12.00 Mittagessen 13.00 2. Schlaf, ebenfalls in der Federwiege, Dauer ca. 1-2 Stunden, manchmal auch nur 45 Minuten. Im Schnitt eine gute Stunde also bis ca. 14.30 18.30/19.00 Nachtschlaf Ich stille meine Tochter in den Schlaf, ab und zu gelingt es auch, dass sie einfach mit kuscheln und Schnuller einschläft. Das Problem ist, sie wird nach genau 30 Minuten wach. Ich stille sie dann wieder, nehme sie entweder mit auf die Couch damit ich noch fernsehen kann oder ich bleibe gleich bei ihr liegen. Beides macht keinen Unterschied. Bis ca. 22/23 Uhr kommt sie dann ca. jede halbe Stunde und wenn ich aufstehe, ist sie wach. Sie schläft auch oft nur mit Schnuller und Händchen halten weiter. Egal ob ich stille oder nur Händchen halte, sie wird trotzdem gleich oft wach. Sie schläft neben mir im Familienbett weil ich zum Stillen nicht aufstehen will und sie ihr Beistellbett nicht akzeptiert hat. Wenn ich den Fehler mache und nicht schnell genug reagiere, fängt sie zu weinen an und dann bleibt sie 3 Stunden wach - weint aber in dieser Zeit. Mein Mann und ich tragen sie dann herum, sie nimmt keine Brust und schreit und brüllt. Oft setzt sich einer mit ihr auf den Gymnastikball zum wippen, aber sie schreit dann und nach 3 Stunden schaffen wir es am Ball, dass sie einschläft - aber wieder nur 45 Minuten... Wir müssen ganz dringend etwas an der Situation ändern, da wir alle unglaublich müde sind. Wir wohnen in einer kleinen Wohnung, unser Sohn wird nachts davon wach und die Nachbarn sind wahnsinnig sauer. Außerdem raubt es uns unglaublich viel Kraft und ich kann am Tag nicht mehr so geduldig sein. Auch nachts bin ich dann irgendwann total sauer auf die Situation. Arbeite wieder ein paar Stunden und ich kann mich kaum konzentrieren. Mein Auto lasse ich meist stehen, weil ich müde und unkonzentriert bin. Ich weiß aber nicht, was ich ändern könnte. Wir haben einen recht vorhersehbaren Tagesablauf, gleiche Routinen, ich biete immer wieder essen an. Schlafen und stillen zu trennen klappt nicht so gut weil meine Tochter mittlerweile nur noch im Halbschlaf gut trinkt. Ansonsten ist die Welt zu spannend. Ich habe auch kein Problem nachts zu stillen, ich bräuchte nur ab und zu eine Schlafphase von 3-4 Stunden. Die habe ich nie und auch mein Mann kann sie mir nicht ermöglichen, da meine Tochter mich fordert und meist die Brust. Ich habe bereits versucht, sie ohne Federwiege beim 1. Schlaf zum Schlafen zu bringen. Erst tragen, sanft wiegen, langsam ablegen, daneben legen, Händchen halten. Hochnehmen, wenn sie schreit, wieder von vorne. Aber sie lässt sich nicht beruhigen, bis ich sie in die Federwiege lege, ein Schlaflied singe und sie einschläft. In der Zeit von 06.30 - 08.30 ist sie sehr schlecht drauf und weint nur, außer ich trage sie. Ich muss da aber eigentlich ihren Bruder für den Kindergarten fertig machen und es endet jedes Mal im Stress. Sorry für den langen Text aber ich würde mich sehr über eine Hilfe freuen. Liebe Grüße
Das tut mir total leid und ich finds echt schade, dass du bis heute keine Antwort bekommen hast. Ich hoffe jemand äußert sich hier im Forum noch dazu. Habt ihr eine Habamme? Ich würde diese dringend um Rat bitten um eine Lösung mit dem Baby zu finden. Ich verstehe wie frustrierend es ist ein Baby weinen zu hören. Vielleicht liegt es ja nicht unbedingt am schlafen... Weint sie denn nur die ganze Zeit wenn sie wach ist? Oder ist es möglich sie einfach hinzulegen und selbst einzuschlafen, obwohl sie wach ist? ist sie auch mit dem stillen mal "fertig" oder ist es wirklich so lange jedes Mal bis sie einschläft? Also wenn sie jede 30 Minuten die Brust brauchst ist es ja doch recht ungewöhnlich und vielleicht müsste sie erst richtig satt werden... Ich empfehle eine Lösung für das schreien und weinen zu suchen und nicht für schlafen. Schlafen kommt eher von alleine, es würde dir schon viel helfen wenn dein Baby ruhig und still und zufrieden wäre, also versuche herauszufinden, was macht sie unzufrieden? Wann fängt sie mit dem schreien an? teikweise könnte es auch an äußeren Faktoren liegen wie die Zähne die kommen oder irgendwelche schmerzen oder die Kleidung oder die Windel... also wahrscheinlich hat es nichts mit deinem Verhalten zu tun aber vielleicht kannst du herausfinden wie du ihr helfen kannst so dass sie länger als 30 Minuten am Stück zufrieden ist und dich nicht weckt. Also kurz zum stillen aufwachen und liegen bleiben und wieder einschlafen geht nicht? Ich wünsche euch von Herzen dass ihr eine gemeinsame Lösung findet meine einzige Idee wäre den Schlaf nicht wollen und nicht erwarten und darauf hoffen dass Baby von allein einschläft sobald sie müde ist und versuchen sich selbst zu priorisieren und deinen Schlaf wichtig zu machen, auch wenn es natürlich das wichtigste ist auf die Bedürfnisse seines Kindes zu achten und diese immer zu erfüllen aber es würde ausreichen wenn sie glücklich und wach ist und du dann währenddessen schlafen kannst... Ich glaube eine Hebamme zu fragen wäre sehr gut weil sie eventuell guten Rat hat wie du die Bedürfnisse deines Babys befriedigen kannst so dass du etwas mehr Zeit für Schlaf bekommst auch könntest du versuchen am Tag zu schlafen während dein Baby gerade nicht weint/schläft oder glücklich und zufrieden ist. Klar musst du selber einschätzen ob du das überhaupt kannst (aber wenn man übermüdet ist sollte es gehen) bzw. wie du damit klar kommst neben dem Baby zu schlafen und erst Abruf bereit zu sein so bald es dich weckt... auch könnte es schwierig werden weil du dein zweites Kind betreuen musst aber vielleicht wäre es während der Kindergarten Zeit eine Möglichkeit Ich könnte mir auch vorstellen, dass es zu früh ist sie um 19 Uhr mit Hilfsmittel Schnuller Singen etc. Zu versuchen zum schlafen zu bringen. Es kann sein dass sie deshalb schnell wieder aufwacht weil sie noch gar nicht müde war. Ich bin mir sicher das Baby wird einschlafen wenn sie müde ist und keiner wird sie daran hindern oder sie stören. Also wäre es sinnvoller auf ihr Verhalten und schläfrigen Blick und Signale zu achten als eine feste Uhrzeit zu haben, vor allem wenn du selber zu der Uhrzeit noch gar nicht ins Bett gehst. Schlaft am besten immer zusammen. Auch wenn du wahrscheinlich nicht so schnell einschlafen kannst sobald das Baby schläft. Trotzdem geht es eher darum dass sie nicht weint und du somit die Möglichkeit hast Schlaf zu kriegen als dass du sie unbedingt in den Schlaf bekommst. konzentrier dich nicht auf den Schlaf, setze dir das Ziel aus dem Kopf, es macht unnötigen Druck konzentriert euch auf eine Zeit zusammen miteinander in der beide möglichst zufrieden sind, du nicht angespannt und Baby nicht schreiend/weinend, weil im Endeffekt fühlt ihr euch dann beide genauso schlecht und genauso genervt. Von daher erstmal zusammen wach sein und etwas tun womit Baby zufrieden ist, was dann wahrscheinlich nicht schlafen ist und aus dieser entspannteren Lage darf sich dann immer eine Schlaf Situation entwickeln wenn du oder das Baby müde seid, die dann hoffentlich möglichst lange andauert. Ich weiß das Baby braucht dich aber auch stillen endet nach einer Zeit und dauert nicht die ganze Nacht und dann sollte es möglich sein, dass du Schlaf kriegst. Ich wünsche euch nur das beste. Und ich hoffe du findest selber Ideen und es kommt eine Lösung zu euch wie die Nächte entspannter werden damit ihr beide zufriedener seid. Ich habe meine Überlegungen aufgeschrieben und vielleicht kann etwas davon hilfreich sein, am besten Hebammen fragen weil sie viele Erfahrungen mit Neugeborenen haben. Ich glaube jedes Kind ist so individuell und man wird nur eine Lösung finden in dem man seinen ganz eigenen Weg geht, aufeinander hört, und auf seinem Gefühl folgt was nun das richtige ist. Also im Endeffekt lebt ihr so wie es euch guttut und ich hoffe ihr lernt wie man am besten zusammen klar kommt so dass möglichst alle Bedürfnisse erfüllt werden und nicht einer oder beide auf der Strecke bleiben! Bitte ohne Zwang ohne Erwartungen ohne Stress, ohne die ganze Nacht schlafen zu wollen sondern mit dem Ziel einfach optimal Babys und deine Bedürfnisse nach Ruhe und Zufriedenheit ohne weinen und schreien zu erfüllen alles liebe für euch ❤️❤️❤️
https://www.rund-ums-baby.de/magazin/wie-lernt-dein-baby-alleine-einzuschlafen hier gibt es hilfreiche Erklärungen, zum Beispiel dass das Baby am besten wach ins Bett gelegt wird vor dem schlafen gehen so dass sie weiß dass sie im Bett ist, und dann wartet man bis es schläft oder dass man dass Baby auch beim wach werden im Bett lassen sollte und dort durch anfassen kuscheln singen beschäftigen versucht zu beruhigen und nicht rausnimmt und nicht aufsteht Ich glaube da liest man noch paar mehr kleine Tipps die man eventuell ausprobieren kann bitte nehme auch unbedingt stillberstung bei deiner Hebamme in Anspruch, ich denke das könnte auch sehr sinnvoll sein weil das Thema ja irgendwie mit allem zusammenhängt und ich glaube da ist es schön Unterstützung zu haben und darüber zu reden 🥰 liebe Grüße und gute Nacht
Noch das gefunden

Die letzten 10 Beiträge
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer