Kunderella
Und die zur Zeit mindestens ebenso anstrengende Schlafsituation mit Kind 2 folgt auf dem Fuße: Unsere größere Tochter schlief eine Zeit im eigenen Zimmer, davor lange bei uns im Zimme rin ihrem Bett. Sie war immer eine sehr unruhige Schläferin, deshalb schlief sie auch recht bald in unserem Zimme rim eigenen Bett, weil bei dem Gezappel keiner schlafen konnte :-) Sie hatte häufiger und recht starke Phasen von Pavor nocturnus, das war wirklich schrecklich. Zusätzlich dazu hat sie oft so eine Mischung aus Alpträumen und dem Bedürfnis des "Sicherheits-Mama/Papa-da?-checks", sie schreit / weint / ruft Mama im schlaf oder gibt nur so quietschende Geräusche von sich, das GAnze allerdings sehr laut. (Ich überlege immer, was es in ihrem Alltag zu verarbeiten gibt das so aufregend wäre, dass es sie auch nachts noch so intensiv beschäftigt). Wir wachen davon natürlich immer auf bzw. werden am frühen Abend von der Arbeit oder dem Ausruhen aufgescheucht. Wenn man das Zimmer dann betritt bzw. sich über ihr Bettchen beugt schläft sie manchmal schon wieder weiter, sonst reicht oft auch nur ein liebes "alles gut, ich bin da" und dann schläft sie weiter. Sie liegt wohlgemerkt direkt neben uns im Bettchen. Zusätzlich dazu kündigt sie diverse Bedürfnisse in der Nacht (Toilette, Durst, zu kalt / zu warm, Wäsche sitzt unbequem) immer (!) durch halbverschlafenes Weinen an. Es ist dann auch immer was (also sie muss wirklich oder sie hat richtigen Durst) , es ist also kein bloßer Vorwand. Sie hat bereits eine Trinkflasche zum Trinken und eine Taschenlampe zum Licht machen um z.B. den Schlafsack bei zuviel Wärme zu öffnen oder evtl. auf Toilette zu gehen, das hilft aber alles nichts. Wenn wir sie in unser Bettchen holen hört der Spuk auf (sie schläft inzwischen ruhiger) und sie schläft wie ein Stein egal ob Licht angeht, die kleine Schwester brüllt oder wie reden... Ich verstehe das ja auch alles, es ist aber trotzdem, insbesondere mit der Kleinen in Kombination, fast unbewältigbar anstrengend. Hinzu kommt die sorgende Frage: Ist mein Kind nicht normal? Alle im Umkreis scheinen spätestens seitdem sie 3 sind selig zu schlummern und nachts wenn denn mal ausnahmsweise etwas sein sollte alleine auf Toilette zu gehen / zu trinken. Habt ihr eine Idee, was wir machen sollen? Sie ist ein sehr braves, sehr anhängliches und sehr sensibles Kind. Da ich persönlich in der Kindheit sehr negative Erfahrungen gemacht habe und viele Ängste ausstehen musste, mövchte ich nicht zu hart sein, allerdings habe ich jetzt ab und an schon etwas brüsk reagiert, weil ich einfach nicht mehr kann. Wenn ich sie frage, weshlab, dann sagt sie: ich mag bei Euch sein oder ich fühle mich nicht wohl alleine ;-) Ahc ja: unser Bett reicht leide rnicht für alle 4, also schlafen wir zur Zeit in getrennten Zimmern, was auch nervt. Danke für alle Tipps und Meinungen!
Hallo,
ich kann Dich gut verstehen. Unser Sohn, jetzt genau 4 Jahre alt, war auch eher immer ein unruhiger Schläfer. Nachdem wir eigentlich 2 Jahre lang seine Hand zum Einschlafen gehalten haben, schläft er mittlerweile zum Glück zumindest schnell und gut alleine ein
Er hat aber auch immer wieder ein paar Phasen, in denen er mit "Nachtschreck" aufwacht - er braucht auch in ruhigen Nächten die Rückversicherung, dass Mama oder Papa neben ihm liegen. Da wir auch noch ein Baby haben (dass leider die ersten drei Monate an der Grenze zum Schreikind war und nachts nur auf dem Arm geschlafen hat), bin ich mit meinen Nerven auch ziemlich am Ende gewesen.
Der Kinderarzt hat uns Globulis für den Nachtschreck gegeben, die anscheinend auch wirklich helfen.
Ich hab mich jetzt damit arrangiert, dass ich ihm die Nähe nachts gebe, die er braucht. Und es ist auch wirklich ungerecht, wieso darf der kleine Bruder (bei Euch die kleine Schwester) bei den Eltern schlafen und er/sie nicht?
Ganz ehrlich: ich möchte auch nicht alleine schlafen, wenn ich wüsste Mama und Papa und das kleine Geschwisterchen schlafen gemütlich in einem Zimmer und ich bin alleine....
Glaub mir, diejenigen deren Kinder jetzt super schlafen haben irgendwann andere Probleme! Und die Kids werden so schnell groß! Gib ihr die Nähe, die sie braucht - vielleicht löst sich das Problem dann irgendwann von alleine!
Aber ich kann Dich gut verstehen - ich bin in manchen Nächten auch kurz vorm durchdrehen gewesen!
Lg
danke Dir für Deinen beitrag. unsere Situation ist genau so. Junior wäre in den ersten 4-5 Monaten wahrscheinlich auch ein Schreibaby gewesen, wenn ich nicht permanent stillend oder mit TT herumgtelaufen wäre, aber auch dann - manchmal muss man ja vom TT an die Brust und umgekehrt - gings sofort in voller Lautstärke los, das arme Möpschen.
Nun und die arme Mama war völlig am Ende. Die Große schlief beim Papa mit im Zimmer, aber sie schläft so unruhig, dass es gar nicht ging, abgesehen von den Malen die sie aufwacht (Toilette / Trinken / Mama-check) schreit oder fiept sie ganbz oft im Schlaf, davon wird man dann aber auch jede Stunde geweckt und dann noch das Baby...
Ich weiss auch nicht, weshalb sie so unruhig sit selbst wenn sie bei uns im Zimmer schläft
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten