Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn klettert nun neuerdings aus dem Kitterbettchen,sowohl Mittags als auch abends.Hab ihn relativ ruhig immer wieder ins Bett gelegt.Nun hört er aber nicht auf,so das ich nach 1 1/2 auch mal die geduld verliere und mich kurz auf die Madrase neben sein bett lege bis er dann schläft.Eine Freundin hat das selbe Problem,ihr Sohn hat aber schon aufgeben,ohne das sie sich dazu lelegt hat. Sollte ich es doch mal so drchziehen? Wie macht ihr das?
Hi! Seit ich meinen Sohn einmal oben auf dem Bettrand gesehen habe, war es mir zu gefährlich. Ich habe die Stäbe rausgenommen, damit er alleine rein/raus kann.
Ich finds auch zu gefährlich. So schnell lassen sich die meisten Kinder ja da nicht entmutigen. Wenn du Stäbe hast, würd ich sie rausnehmen, ansonsten eben danebenlegen, bis die Phase vorbei ist. Überlege auch gerade das Gitterbett abzuschaffen und nur die Matratze hinzulegen, da mein Sohn sich rausschmeißt (aus große Bett aber), haben leider keine herausnehmbaren Stäbe. Gruß
Wir haben auch die Schlupfstäbe herausgenommen, nachdem wir das eine Mal gesehen hatten wie unsere Maus über die Stäbe klettern wollte. Dann war das Problem eine Zeit lang erledigt und sie übte fleißig durch das Schlupfloch ein- und aussteigen. Nun hat sie vor kurzem auch ein Mal wieder den Ausstieg oben drüber versucht und ist in der Kita aus dem Reisebett geklettert. Wir kaufen nun ein Juniorbett bei einer Kollegin ab (unseres ist leider nicht ohne Gitterteile aufstellbar) und überlegen, wann wir das aufstellen und ob wir noch einen Rausfallschutz nehmen für die erste Zeit. In der Kita schläft die Kleine seit dem Ausstieg auf der Matratze wie die Großen ;-). Da ich im Freundeskreis den Fall hatte, dass ein Kind nach dem Drüberklettern auf den Kopf gefallen ist und dann mit Gehirnerschütterung ins KH musste, haben wir gleich umgebaut. LG! Carol25
Wir haben auch die Schlupfstäbe herausgenommen, nachdem wir das eine Mal gesehen hatten wie unsere Maus über die Stäbe klettern wollte. Dann war das Problem eine Zeit lang erledigt und sie übte fleißig durch das Schlupfloch ein- und aussteigen. Nun hat sie vor kurzem auch ein Mal wieder den Ausstieg oben drüber versucht und ist in der Kita aus dem Reisebett geklettert. Wir kaufen nun ein Juniorbett bei einer Kollegin ab (unseres ist leider nicht ohne Gitterteile aufstellbar) und überlegen, wann wir das aufstellen und ob wir noch einen Rausfallschutz nehmen für die erste Zeit. In der Kita schläft die Kleine seit dem Ausstieg auf der Matratze wie die Großen ;-). Da ich im Freundeskreis den Fall hatte, dass ein Kind nach dem Drüberklettern auf den Kopf gefallen ist und dann mit Gehirnerschütterung ins KH musste, haben wir gleich umgebaut. LG! Carol25
Ich würde die "Schlupf-Stäbe" schleunigst entfernen!!!
Unsere Kleine konnte schon mit 1,5 Jahren eigenständig in ihr Bettchen klettern...und natürlich auch 'raus
Das Hinüberklettern kann böse enden! Wäre mir zu gefährlich.
LG
S.
Wir haben schon lange keine Gitterstäbe mehr. Einen Rausfallschutz gekauft und ab mit dem Gitter. Klappt super, Frau (jetzt 2 geworden) ist ja groß. Und, wenn Kinder müde sind, turnen sie eigentlich nicht sooo lange im Bett herum, egal ob mit oder ohne Gitterstäbe. Vielleicht darüber mal nachdenken.
Grüßle
Ich persönlich würde die Stäbe entfernen und tagsüber!!!! ein lustiges Spiel spielen: rein und rausklettern! Wenn er tagsüber 50 x rein und raus ist, dann ist es nachts nicht mehr so interessant! :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Nap Trap - Baby schläft nur auf meinem Schoß
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind